[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_image_id=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ hover_type=“none“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]Anzeige
Ich bin ein großer Fan von Buchverfilmungen. Wenn man sich ein wenig für Filme interessiert, ist man oft überrascht, für wie viele Kinofilme und Fernsehproduktionen eigentlich ein Buch die Vorlage war. So auch für die neue TV Serie Babylon Berlin.
Babylon Berlin wird seit Ende September in der ARD ausgestrahlt. Die Serie beruht auf der bisher siebenteiligen Buchreihe Gereon-Rath von Volker Kutscher. Auftakt zur Serie ist der Film „Der Fisch“.
Mitten im Aufruhr und Wandel der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre ist der Zuschauer dabei, wie Kommissar Gereon Rath gegen die verschiedensten Verbrechen ankämpft. Sünde, Politik und Drogen im Setting des damaligen Berlins schaffen Spannung und Abwechslung.
Persönlich lese ich lieber, aber im Auto darf es auch ein Hörbuch sein. Die Hörbücher sind alle auf Audible zu finden. Wer sie lieber auf Englisch möchte – kein Problem. Sogar auf Französisch gibt es ein paar Adaptionen der Geschichten von Volker Kutscher.
Das siebte Buch „Marlow“ ist am 30.10. erschienen und ebenfalls als Hörbuch bei [simple_tooltip content=’Beitrag über Audible‘]Audible[/simple_tooltip] erhältlich.
Bis Autor Volker Kutscher Berlins Sündenpfuhl als Schauplatz wählte, gab es keine Krimis im Genre Hisorienkrimis, die in Berlin angesiedelt waren. Bereits das erste Buch „Der Fisch“ wurde ein Bestseller. Der Erfolg der Reihe ist unter anderem der aufwändigen Recherche des Autors zuzuschreiben. Egal ob alte Zeitungen, der Besuch originaler Schauplätze oder das Sichten alter Fotos – dem Autor ist keine Mühe zu groß. So erhalten Leser und Zuschauer fundiertes Hintergrundwissen, fast schon Geschichtsunterricht, über das damalige Berlin. Die von Kutscher behandelten Epochen waren wegweisend in der Geschichte. Neben den historischen Erzählungen gibt es tiefe Einblicke in die menschliche Psyche.
Volker Kutscher lässt uns teilhaben am Umbruch einer fragilen Gesellschaft. Verbrechen und Gewalt sind zu dieser Zeit Alltag, auch wenn Berlin eine der fortschrittlichsten Städte war.
Kommt mit und seid beim Ende der Weimarer Republik dabei und erlebt die Berliner Gesellschaft kurz vor dem dritten Reich, [simple_tooltip content=’Babylon Berlin bei der ARD‘]ins Babylon Berlin[/simple_tooltip].
Die Serie wird ab dem 02. Januar 2019 wiederholt!
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar