Bei dieser Buchbeschreibung kommt die Einleitung ausnahmsweise zum Schluss. In Wege in die Dunkelheit geht es um Shamina, welche den sterblichen Nick sehr anziehend findet. Durch ihn gelangt sie in die Gothic – Szene Braunschweigs und findet Gefallen daran. Alle kleiden sich ähnlich wie sie, die schon seit über 200 Jahren auf der Erde weilt und sich an Kleidern aus dem Fundus von Theatern bedient. Shamina spürt die Anwesenheit von ihrem Erschaffer Sylvain. Sie meint aber, Donates noch zu lieben und Nick ist ja auch noch da. Eine dunkle Bedrohung naht und Sylvain sammelt seine Erschaffenen zusammen, um dieser Bedrohung entgegen zu treten. Wem hier Namen bekannt vorkommen, der liegt richtig. Einige der Personen begegnen uns in der Licht und Schatten Reihe von Jeanine Krock wieder.
Das Buch ist anders, aber gut anders. Wenn auch ich einige Stellen verwirrend fand und einige Dinge zu kritisieren habe. Die mir aus anderen Büchern bekannte Liebe zum Detail der Autorin wirkt zusammengedrückt. Braunschweig, Berlin, London – ich wusste manchmal gar nicht, wo wir gerade sind und warum wir dort sind. Die Handlung rennt irgendwie viel zu schnell durch das Buch. Es fällt mir schwer, das zu erklären. Auf mich wirkt es, als wäre das Buch doppelt so dick gewesen und auf ein Minimum zusammengestrichen. Die Beschreibung der Gothic – Szene der 80iger Jahre ist gut gelungen, ohne diese jedoch zu verherrlichen. Wege in die Dunkelheit ist eine Wanderung durch die Jahrhunderte, wo mir die Ausflüge in das 18. Jahrhundert sehr gut gefallen haben. Die Vampire sind extrem gut aussehend und hatten es nicht wirklich schwer in ihrem bisherigen Dasein. Als das Buch plötzlich sehr an den derzeitigen Schreibstil von Jeanine Krock herankommt und mich fesselt ist es schon zu Ende. Schade, viel zu früh. Die Geschichte an sich ist toll und auch wunderbar erzählt. Man lernt die Personen um Shamina sehr gut kennen, erfährt auch recht viel über sie.
Ich habe alle anderen Bücher der Autorin gelesen und ich könnte mich nur schwer entscheiden, welches mir am besten gefallen hat. Ihre Art die Welt mit Worten zu malen und mich in eine fantastische Welt zu entführen ist einzigartig. Gerade bei den Engelbüchern ist man wie verzaubert und muss erst einmal in die Realität zurück finden. Ein zwei tiefe Seufzer beim Weglegen der Bücher und ein Lächeln ins verträumte Gesicht gezaubert. Welche Bücher können das schon? Sicher, es gibt viele wundervolle Bücher. Doch wer auf der Suche nach Abwechslung vom Thema „Vampir trifft Sterbliche und große Liebe mit Hindernissen“ ist, der sollte sich mit den Werken der Autorin Jeanine Krock befassen. Feen, Vampire oder Engel? Von allem etwas dabei. Ich bin etwas traurig, dass ich jetzt warten muss, bis sie ein neues Buch geschrieben hat. Ihr aktuell neues Buch Gib mir Deine Seele erzählt ebenfalls eine wundervolle Geschichte.
Danke für so wunderschöne Lesestunden!
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar