Für neue und vor allem natürliche Beautyprodukte bin ich ja immer zu haben. Auch bin ich der Meinung, weniger ist mehr. So war ich schnell angetan von dem Gedanken, den Konjac Sponge zu probieren. Verspricht er doch eine Reinigung der Haut ohne zusätzlich Gesichtsreiniger benutzen zu müssen. Als tollen Nebeneffekt ein leichtes Peeling und eine die Durchblutung anregende Massage der Haut. So war ich schnell Besitzer eines Gesichtsschwämmchen und einem etwas größeren für den Körper. Tolle neue Hautpflege!
Was ist der Konjac Sponge bzw. woraus?
Um diese Frage zu beantworten begeben wir uns in die Botanik. Die asiatische Pflanze Amorphophallus Konjac, auch Teufelszunge oder Tränenbaum genannt, wird in asiatischen Ländern als Nahrungsmittelpflanze gezüchtet. Die Knollen der Pflanze nennt man Konjakwurzel. Der Teufelszunge werden heilende Eigenschaften nachgesagt und sie wurde besonders im sechsten Jahrhundert als Medizin eingesetzt. In der heutigen Zeit hat die Abnehmindustrie diese Pflanze für sich entdeckt. Aus der Knolle der Pflanze werden die Schwämme für die Hautpflege hergestellt. Auch wenn sie theoretisch essbar wären, bitte nicht anknabbern!
Der Konjac Sponge für Gesicht und Körper
Die Konjac Schwämme gibt es in verschiedenen Ausführungen für die verschiedenen Hauttypen. Ich habe mich wegen meiner empfindlichen trockenen Haut für den French Red Clay Konjac Sponge Puffentschieden. Leider ist dieser in einem komischen braun. Aber gut, wer schön sein will und seine Haut zufriedenstellen, der darf halt nicht wählerisch sein. Rosa oder blau hätten mir besser gefallen, aber dafür habe ich den falschen Hauttyp. Für trockene, empfindliche und reife Haut soll der von mir ausgesuchte bestens geeignet sein. Angereichert mit französischer Tonerde, welche einen hohen Anteil an Eisenoxid hat, ist dieser Konjac Sponge bestens geeignet um Hautschüppchen zu lösen. Ob er wirklich hilft Fältchen zu reduzieren kann ich nach knapp einer Woche Anwendung der Hautpflege mit dem Konjac Sponge noch nicht sagen.
In trockenem Zustand sind die Schwämme sehr hart und erinnern an getrocknetes Brot. Mit wenig Wasser benetzt sind sie total angenehm. Irgendwie eine Mischung aus Schwamm und Wackelpudding, sehr flutschig aber doch gut zu handhaben. Ich mag diese Konsistenz der Konjac Sponge. Die ersten zwei Tage habe ich auf ein zusätzliches Reinigungsmittel verzichtet und nur den Sponge benutzt, nachdem ich zuerst das Gesicht mit klarem Wasser gewaschen hatte. Meiner Haut hat das nicht gefallen. So habe ich am dritten Tag ein klein wenig Gesichtsreiniger auf den Konjac Sponge gegeben, sehr sehr wenig Gesichtsreiniger. Nach der Reinigung des Gesichtes mit dem Sponge ist die Haut zart rosa. Ich kläre nach wie vor mit Gesichtswasser. Das Wattepad ist neuerdings leicht bräunlich, was eventuell an der enthaltenen Tonerde liegen kann. Allerdings ist dieses bräunliche auch nach einem Abspülen vom Gesicht mit klarem Wasser nicht weg, so der Wattetest. Ich bin sehr angetan von dem Schwamm, die Haut fühlt sich sehr weich und glatt an. Es wird empfohlen, den Konjac Sponge alle 9 Wochen auszuwechseln. Aber ich werde meinen nutzen bis er nicht mehr schön ist. Zur Pflege der Schwämme einfach nur ausdrücken, nicht wringen, und zum Trocknen aufhängen. Dafür hätte ich mir am Body Sponge auch einen Faden gewünscht. Man kann die Schwämme auch kurz in kochendes Wasser halten, um sie wieder keimfrei zumachen.
Beim Duschschwamm verhält es sich ähnlich. Doch da habe ich von Anfang an etwas Duschgel darauf getan. Man darf wirklich nur sehr wenig Pflege auf den Schwamm geben, sonst wird es ein Schaumerlebnis. So spart man gleich Duschgel. Was mich etwas stört, ist ein etwas erdiger Geruch. Dieser kann an der französischen Tonerde liegen. Vielleicht probiere ich noch einmal einen der anderen Schwämme. Dann bestimmt einen in pur, ohne Erde. Der Konjac Sponge kann nach seiner Verwendung zur Hautpflege noch weiteren Nutzen bringen. Einfach in einem Blumentopf vergraben dient er als Wasserspeicher für Pflanzen.
Derzeit benutzte ich beide Konjac Sponge täglich und bin froh, sie als Dauergäste in meinem Badezimmer zu haben. Die Verwendung von Seifen, Duschgels und Gesichtsreinigern wird sehr reduziert, womit man einen guten Beitrag für die Umwelt leistet. Die Sponge sind völlig vegan und frei von Tierversuchen. Die auf natürliche Weise reinigenden Schwämme sind auch preislich erschwinglich. Im Shop von AMAZINGY bekommt man den Konjac Sponge für das Gesicht für 8,50 € und den Sponge für den Körper für 12,95 €. Also durchaus Preise, die man sich mal leisten kann und auch unbedingt sollte. Der Shop führt auch eine Reihe anderer beachtenswerter Naturkosmetik.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar