Wenn zwei Redakteurinnen von Schöner Wohnen sich zusammen tun und einen Bildband herausgeben, dann sind die Erwartungen hoch. Dessen waren sich Juliane Zimmer und Anne Zuber bewusst, als sie sich an die Arbeit zu Das große Wohnbuch gemacht haben. Auf knapp 200 Seiten gehen sie verschiedenen Fragen zum Thema wohnen nach, über die jeder, der schon einmal eine Wohnung eingerichtet hat, nachgedacht hat.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Zuerst gehen sie der Frage nach, warum es so wichtig ist, das Zuhause zu gestalten. Eine Frage, über die ich selbst noch nie wirklich nachgedacht habe. Wohl, weil es so selbstverständlich ist, sich sein Heim so einzurichten, das man sich wohlfühlt. Sich einen Zufluchtsort zu schaffen, an welchem man sich sicher und geborgen fühlt, auftanken und die Seele baumeln lassen kann. Viele Menschen lassen sich von Inneneinrichtern und Dekorateuren beraten, die meisten aber richten sich spontan nach Bauchgefühl ein. Passt Opas alter Leuchter zu dem neuen stylischen Regal? Ausprobieren!
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Weiter geht es mit dem Krisenthema Ordnung, wie viel Deko erlaubt ist und ab wann es übertrieben wirkt. Über das Geheimnis von Licht zu der Harmonie der Farben arbeiten sich die beiden Autorinnen durch alle Themen einer Wohnung. Jedes Zimmer wird abgehandelt und in verschiedenen Ideen vorgestellt. Ganz schlimm an Das große Wohnbuch finde ich, das mir fast alles gefällt und ich mir eine Fernbedienung wünsche, um einfach durch die verschiedenen Räume zu zappen. Es wird Altes mit Neuem verwürfelt und so wunderschön zusammengebracht und arrangiert, das ich auf manchen Seiten wirklich am Staunen war. Alte Obstkisten werden zu einem Schuhregal! Toll!
Juliane Zimmer und Anne Zuber habe wundervolle Ideen für schöneres Wohnen. Aus diesem Buch nimmt man in jedem Fall etwas mit und es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Von teuer bis zum Garagenfund wird alles verwendet.
Erschienen bei Callwey.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar