Heute versuche ich etwas wagemutiges. Eine Autorenvorstellung von einem Autorenduo, das unter Pseudonym schreibt und über welches es wirklich fast keine Informationen gibt. Vor einiger Zeit ging ein Raunen durch die Buchwelt. Ein Buch, das mit Klischees und Gesetzen der Moral aufräumte, wurde wieder und wieder diskutiert. Warte auf mich von Philipp Anderson und Miriam Bach hat auch mich sehr nachdenklich zurückgelassen.
Philipp Anderson und Miriam Bach sind Autoren, die jeder für sich unter anderen Namen Bücher schreiben. Trotz der streng geheimen Pseudonyme hat Philipp Anderson mir ein paar Fragen beantwortet. Er hat ein Lieblingsbuch! Das wechselt gelegentlich, mal dieses, dann wieder ein anderes. Verständlich, bei den vielen tollen Büchern, die es gibt. Zur Zeit favorisiert er Das Rosieprojekt von Grame Simsion. Er selbst sagt dazu: „Die Geschichte eines „Aspis“, der alles über das Asperger-Syndrom weiß, nur nicht, dass er selbst daran leidet. Um sich entsprechend systematisch und hochrational auf die Suche nach der passenden Frau zu machen. Ein wunderbar leichtes, unterhaltsames und witziges Buch – das einen durch seine Weisheit zugleich tief berührt. Jede Seite ein Genuss.“
Natürlich habe ich Warte auf mich auch gelesen. Ein Auzug aus meiner Buchbesprechung: „Miriam Bach und Philipp Andersen vollbringen es, den Leser an ihrer Liebe teilhaben zu lassen, ohne etwas Schlimmes daran zu finden. Lange habe ich nach dem bitteren Beigeschmack gesucht, den eine Affäre mit sich bringt. Doch irgendwie lässt er sich nur schwerlich finden. Beide sind so verliebt, so vernarrt ineinander. So kitschig es klingt, aber Ying hat sein Yang gefunden. Die zwei sind glücklich miteinander und die Ehefrau von Phillip ahnt nichts von der Affäre. Schnell könnte man denken, ist doch alles in Ordnung. Niemandem wird geschadet. Nur, will man eine Affäre wirklich legalisieren? Nein! Zusammenfassend eine wundervolle Geschichte, die keine Geschichte zu sein scheint.“
Ein Bild vom Schreibtisch des Autors habe ich auch bekommen. Endlich einmal ein Schreibtisch, an dem es nach Arbeit aussieht. Alle anderen Autoren räumen immer extra für mich auf ☺. Hier schreibt der Autor seine Bücher und grübelt über Ideen, ob sie umsetzbar sind oder nicht. Natürlich wollte ich von ihm wissen, ob er und Miriam Bach noch einmal ein Buch zusammen schreiben werden. Sie werden, wahrscheinlich. Doch wird es noch einige Zeit dauern, da beide zuvor andere Projekte beenden und wieder andere beginnen und fertigstellen müssen. Zumindest gibt es schon ein schönes Thema. Noch geheim, leider.
Wer mehr über das Autorenduo erfahren möchte, sollte Warte auf mich lesen. Der Roman ist im Finale des DeLiA Literaturpreises, mit dem im Mai auf der DeLiA Tagung der schönste Liebesroman ausgezeichnet wird. Eine wunderschönes und sehr ehrliches Buch! Wenn auch nicht bekannt ist, wieviel Wahrheit aus dem Leben von Miriam Bach und Philipp Anderson in dem Buch steckt. Vielleicht klären die Autoren ihre Leser irgendwann auf.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Eine tolle Vorstellung 🙂 Ich hab das Buch verschlungen . Wirklich eine Leseempfehlung LG Sabine
Ich fand es auch Klasse ☺