[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“20px“ padding_bottom=“20px“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Heute habe ich eine Gastrezension von Lena. Sie bloggt sonst bei der Rabenmutti.
Siri Pettersen ist gelernte Designerin. 2013, in dem Jahr, indem der erste Band der RABENRINGE-Trilogie erschien, wurde sie schlagartig bekannt. Sie eroberte die Bestsellerlisten im Flug. Heute lebt sie in Oslo. „Die Rabenringe-Odinskind“ ist ihr erster Roman der im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wird.
Klappentext:
„Hirka ist in Ymsland aufgewachsen. Mit fünfzehn findet sie heraus, dass sie ein Odinskind ist – ein schwanzloses Wesen aus einer anderen Welt. Von nun an ändert sich alles: Sie weiß weder, wer sie ist, noch, wohin sie gehört. Sie weiß nur, dass ihr Leben auf dem Spiel steht. Aber das ist nur der Anfang, denn Hirka ist nicht die einzige Fremde, die es durch die Steintore nach Ym verschlagen hat …“
Wichtige Informationen zum Buch:
Autorin: Siri Pettersen
Erscheinungsdatum: 20. Juli 2018
ISBN: 978-3038800132
Verlag: Arctis
Cover:
Das Cover ist sehr schlicht gestaltet worden, dennoch hat es einen deutlichen Bezug zum Inhalt der Geschichte. Auf einem schneeweißen Hintergrund liegt ein langer Schwanz. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man einige Blutspritzer am Übergang vom Schwanz zum Körper.
Inhalt:
„Die Rabenringe-Odinskind“ ist das Debüt der Autorin Siri Pettersen auf dem deutschsprachigen Markt und gleichzeitig der Auftakt einer fantastischen Trilogie. Schon vorab kann ich absolut sagen, dass es mir wundert, warum dieses Buch erst so spät den Weg hierher gefunden hat. Ich kenne kein vergleichbares Werk. Die Welt, die Siri Pettersen hier aufbaut, ist grandios gestaltet worden. Alleine die vielen liebevollen und spannenden Details, die wir als Leser kennenlernen dürfen, sind es definitiv wert „Die Rabenringe-Odinskind“ zu lesen. Es gibt eine Vielzahl an fremden, facettenreichen und interessanten Wesen. Es hat mir viel Freude bereitet all diese kennenzulernen. Neben den spannenden Wesen und deren Leben, spricht die Autorin aber ernstere Themen an. So geht es beispielsweise darum, dass Hirka, weil sie anders ist, als ihr scheinbares Volk, unter dem sie aufgewachsen ist, verstoßen wird. Andersartigkeit wird hier als Bedrohung erlebt. Der Ruf der sogenannten Odinskinder trägt seinen Teil dazu bei. Aber auch Mythen und Sagen sind ein großes Thema. Hirka ist die Protagonistin des Werks. Ich mochte sie von Beginn an. Sie ist eine tapfere und mutige junge Frau, die ihren eigenen Willen hat und sich so schnell nicht einschüchtern lässt. Man lernt im Laufe der Geschichte immer mehr Seiten an ihr kennen. Ihr männlicher Gegenpart ist Rime. Rime gehört zu einer gehobenen Familie, die viel Macht in der Welt der Ymlinge hat. Er hatte ein sehr bewegtes Leben hinter sich, voller Geheimnisse und dennoch ist sein Weg seit seiner Geburt im Prinzip vorbestimmt. Doch er hinterfragt mehr als vielleicht von ihm gewünscht oder erwartet wird.
Die Charaktere sind allesamt wirklich facettenreich, überraschend und interessant gestaltet worden.

Odinskind von Siri Pettersen
Aufbau, Struktur & Stil:
Die Handlung in „Die Rabenringe-Odinskind“ wird dem Leser größtenteils aus Sicht von Hirka, in der dritten Person, geschildert. Es gibt jedoch auch immer wieder Kapitel, die aus Sicht von Rime erzählt werden. Schon nach wenigen Seiten war ich von den Ereignissen gefesselt. Unglaublich faszinierend, wie liebevoll und im Detail Siri Pettersen die Welt, ihre Charaktere und die Geschehnisse beschreibt. Der Schreibstil ist mit nichts, was in der letzten Zeit oder überhaupt gelesen habe, vergleichbar. Die Entwicklung der Charaktere, aber auch den Verlauf der Handlung konnte ich absolut nicht so absehen. An vielen Stellen werden Fragen aufgeworfen, die meisten von ihnen, die für die Geschichte wichtig sind, werden aber auch nach und nach beantwortet. Zu keiner Zeit hatte ich Probleme der Handlung zu folgen. Ganz im Gegenteil, ich habe mich wunderbar in der Welt verlieren können.
Fazit:
„Die Rabenringe-Odinskind“ ist ein vielschichtiger, faszinierender und spannender Auftakt einer neuen Fantasiesaga !! Ich kann sie Euch nur absolut wärmstens ans Herz legen !!
Danke liebe Lena!
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar