Blogger suchen Leser. Das tun sie immer und überall mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Soweit so gut und auch völlig ok, tue ich auch. In letzter Zeit lese ich aber immer mehr Posts, wo mir nur Neuzugänge an Büchern oder immer größer werdende SuB´s (Stapel ungelesener Bücher) gezeigt werden. Warum ist es interessant zu sehen, wie viele Bücher sich der ein oder andere zugelegt hat? Wo ich genau weiß, gut die Hälfte sind Leseexemplare von Verlagen? Ich poste auch ab und an mal ein Foto, wenn ich bei Thalia war, aber eine eigene Rubrik für Neuzugänge auf dem Blog halte ich für überzogen. Oder habe ich einen Wettbewerb verpasst, an dem man unbedingt teilnehmen sollte, wer die meisten Bücher ungelesen im Regal stehen hat? Zugegeben, auch ich habe einen SuB, wenn auch einen kleinen. Aber es ist meiner, den muss ich nicht wöchentlich bewerben.
Mit vielen liebenswerten Bloggern bin ich auch auf Facebook befreundet. Wenn aber jemand jeden seiner Posts in bestimmt 20 Facebookgruppen verteilen muss, dann nervt mich das. Zumal die meisten leider auch nur in diesen Gruppen sind, um ihre Blogposts zu verteilen. Wenn man sich die Gruppen einmal anschaut, wie viele Gespräche sich da entwickeln, ist das traurig. Benutzt man die Suchfunktion einer Gruppe und lässt mal den einen oder anderen Namen suchen, wird es Gewissheit. Sicher bin ich auch in vielen Gruppen nur stiller Leser. Doch muss ich nicht permanent in alle Gruppen spamen, was ich wieder kreatives auf meinem Blog verfasst habe. Buchbesprechungen werden von mir in zwei Gruppen gepostet, wo wir wunderschöne Alben dafür angelegt haben. Wer sich für meinen Blog interessiert, ist Fan meiner Facebook Fanpage oder wird über das Teilen eines Posts darauf neugierig. Denjenigen muss ich nicht auch noch quer über Facebook auf meine Posts aufmerksam machen. Wer sich nicht dafür interessiert, der wird sich auch nicht durch permanente Gruppenposts dafür begeistern. Werbung gut und schön, aber manchmal ist es ein Zuviel davon.
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, einige sollte sich etwas zurücknehmen in der Lesersuche. Eine Fanpage, ein privater Account und von da aus in die ein oder andere Gruppe geteilt nervt eure Freunde nicht. Aber das separate posten in jede euch bekannte Gruppe macht Lust auf ein entfernen aus der Freundesliste. Denn – etwas anderes ist von vielen nicht zu lesen.
Was mir dazu noch einfällt; Facebook ist zwar ein Social Media, aber kein Kummerkasten. Wenn jemand verschnupft ist, dann geht man davon aus, er wird auch morgen noch einen Schnupfen haben. Es reicht durchaus, das einmal zu posten. Ansonsten gibt es so Hotlines, wo man sich ausweinen kann. Facebook macht weder gesund noch heilt es Liebeskummer oder kittet Freundschaften. Auch nach dem 20. Post nicht.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Du sprichst mir aus der Seele ! Danke
Also was das Gruppenposten angeht, da spricht mir dein Post echt aus der Seele. Mich nervt das wirklich, wenn man den gleichen Post in jeder x-beliebigen Gruppe liest. Vor allem, wenns dann noch am Thema der Gruppe vorbeigeht. Ich habe mit ner Freundin zusammen eine Gruppe, die zum Posten eigener Buch-Fotos gedacht ist (steht auch genauso in der Gruppenbeschreibung drin), und trotzdem teilen dort ständig Leute ihre Blogposts, obwohl die schon in zig anderen Gruppen stehen. Das nervt echt ziemlich.
Was die Neuzugangs-Posts angeht, da kann ich mich dir nicht anschließen. Ich finde es immer interessant zu sehen, was andere Leute sich für neue Bücher kaufen. Auch Fotos von den Subs finde ich toll, weil ich mir einfach liebend gerne Bilder von Bücherregalen und so anschaue ^^ Und woher weißt du, dass die Hälfte davon Leseexemplare sind? Okay, mansche schreiben das dazu, das nervt mich dann auch ein wenig und wirkt so ein wenig nach angeben, aber bei den anderen? Ich stelle auch immer gerne meine Neuzugänge vor, und das sind mindestens zu 90% Bücher, die ich mir selber gekauft oder ertauscht habe.
Hallo,
mit der Zeit weiß man, wer mit Verlagen zusammenarbeitet; unter den Rezis wird sich ja immer artig beim Verlag bedankt ;). Neuzugänge von wöchentlich 10 Büchern und mehr sehen einfach zu sehr nach „guck mal“ aus.
Bücherregale schaue ich mir auch gern an, sehr gern sogar. Doch da steht ja nicht dabei,
ist der SuB und das ist dieses oder jenes 😉
Grüße Britt
Danke, du sprichst mir mit vielen Dingen absolut aus der Seele. Mich nervt es in letzter Zeit auch oft, wenn ich jeden zweiten Tag Unmengen an Posts sehen muss, in dem die neu gekauften Bücher gezeigt werden, der SUB fotografiert wird usw. Es reicht doch, wenn man einmal monatlich zusammen fasst, was man so gekauft, gelesen und was weiß ich hat. Mich interessiert doch viel mehr die Kritik zu einem Buch als nur abfotografierte Cover.
LG Michaela
Hallo Britt,
hiermit oute ich mich, ich bin eine von den schlimmen wo einmal in der Woche ihre Neuzugänge auf dem Blog zeigt. 😉 Allerdings habe ich das Gefühle das sich viel dafür interessieren, sonst hätte ich ja auch nicht die Klicks. Und ich bin auch jemand der gerne verfolgt was sich andere kaufen.
Aber ich verstehe es auch wenn das manche einfach nicht interessiert.
Ich hallte mich was die Gruppen angeht fast aus allen raus. Nur das Käsekuchenland welches ich neu entdeckt habe denke ich ist für mich endlich das richtige für einen Austausch. Links zu meinen Beiträgen gibt es eigentlich nur auf meiner Seite bei FB. Muss aber sagen das ich dieses verlinken von Beiträgen in Gruppen auch nicht unbedingt mag und mir auch schon aufgehört habe.
Was ich gar nicht ausstehen kann sind Menschen die in meiner Chronik für ihre Beiträge Werbung machen das wird von mir gnadenlos gelöscht da so was wirklich nicht sein.
Nun da ich deinen Beitrag gelesen habe traue ich mich gar nicht meinen über mein SUB-Monster zu veröffentlichen 😉 (Will aber anmerken das ich mir viel zu viele Bücher kaufe und die Verlage nur wenig im Vergleich beisteuern, zudem schreibe ich das immer dazu für meine Statistik, nicht weil ich angeben will, ich bin einfach ehrlich und gebe zu was „gesponsert“ ist und was nicht.)
Ich glaube dein Blog gefällt mir (Daumen hoch) und ich schaue öffters vorbei.
LG Alice
Liebe Alice,
das ist doch nur meine persönliche Meinung. Jeder kann doch seinen Blog führen wie er mag.
Oft sieht es halt wirklich aus, als wen da nur gnadenlos geprotzt werden muss, wer die meisten neuen Bücher hat.
Ich habe ein lesewütiges Kind, frag mal, was das kostet 😉 Doch muss ich nicht jedem zeigen, was ich mir leiste.
Liebe Grüße
Britt
PS: Und keiner kann mir erzählen, das er sich 20 Bücher und mehr in der Woche kauft 😉
PPS: Schön, das Dir mein Blog gefällt. Das freut mich.
ich finde es gut das du deine Meinung sagst, so was sollte es öfters geben.
Und ja es stimmt ich kaufe mir auch nicht 20 Bücher in der Woche, aber gibt es Menschen die so viele Neuzugänge haben???
Ohhh ein Kind das viel liest da glaube ich das es ins Geld geht, ich hebe alle meine Kinderbücher darum sorgfältig auf 😉
LG Alice
Ja tu das. Alle schön aufheben. Vielleicht hast Du ja Glück und es wird dann noch dasselbe gelesen wie heute ☺
Wenn jemand ständig nur zeigt, welche Bücher er/sie sich neu gekauft hat, wird es irgendwann langweilig. Ich habe schon Blogs erlebt, wo im Monat mehr über Tags und Neuzugänge geschrieben wird als die Rezensionen über die Bücher.
Tags sind lustig, und ich interessiere mich auch dafür, welche Neuerscheinungen es gibt.
Aber wenn der Blog nur noch daraus besteht und ich nicht mehr lesen kann, ob ein Buch denn nun eigentlich gut ist oder nicht, ist das was anderes…
Zu dem Posting-Spam kann ich nicht viel sagen, ich bekomme das nicht wirklich mit. Ich poste meine eigenen Rezensionen eigentlich nur in einer Gruppe, die aber genau für sowas da ist. Und zwischen zwei Rezensionen vergehen oft mehrere Tage, die ich auch nur je einmal poste…
Wie Recht Du hast!!!