[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“20px“ padding_bottom=“20px“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_title hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ size=“3″ content_align=“left“ style_type=“single solid“ sep_color=“#91001f“]
Das Lenovo Yoga Book – Android
[/fusion_title][fusion_text]In das Lenovo Yoga Book mit Touchfeld hatte ich mich sofort verliebt, als ich dazu einen Testbericht im Internet las. Nicht nur, weil es superleicht, sehr flach und optisch ein Hingucker war. Begeistert hat mich, dass man es auch als Grafiktablett nutzen kann. Für unterwegs und Messen einfach perfekt. Tja, der Weihnachtsmann hast vorbeigebracht.
Sieht das Lenovo Yoga Book auf den ersten Blick wie ein zwei-in-ein Tablet aus, vermisst. man schnell die Tastatur. Klappt man es auf, befindet sich da, wo die Tastatur sein sollte, nur eine schwarze Fläche. Schaltet man das Book an, wird auf der schwarzen Fläche eine rein elektronische Halo-Tastatur eingeblendet. Sie ist ähnlich einer Laptoptastatur und die Bedienung somit kinderleicht. Kinderleicht wird es aber erst dann, wenn man herausgefunden hat, dass die Tastatur nicht auf Deutsch eingestellt ist. Zugegeben, es eine Weile gedauert, bis ich den Weg zu dieser Einstellung gefunden hatte.
Wer ein Android Handy nutzt, wird sich mit dem Lenovo Book sofort wohl fühlen. Im Google Playstore angemeldet, Apps installieren und man kann loslegen, womit auch immer man möchte.
Zeit, mir meine neue Lieblingsspielerei anzuschauen. Mit einem kleinen Touch auf ein Symbol im unteren Bildschirmrand verschwindet die Tastatur und man sieht wieder eine schwarze Fläche. Bei dem zum Yoga Book gehörenden Stift kann man verschiedenen Minen nutzen. Mit der weichen Mine ist es möglich, direkt auf der schwarzen Fläche zu zeichnen. Wechselt man die Mine, hat der Stift eine farbige Tintenmine. Mit dieser zeichnet oder schreibt man auf dem zugehörigen Block, der sich magnetisch an die Fläche der Tastatur haftet. Perfekt, das Papier rutscht nicht weg. Blöcke gibt es nachzukaufen, es geht aber auch mit jedem anderen Papier. Wobei es optisch natürlich schon schöner mit dem originalen Block aussieht. Es macht Spaß, viel Spaß. Ich habe ein Bamboo Grafik Tablet von Wacom, welches ich ebenfalls sehr liebe. Damit hat man auch wesentlich mehr Möglichkeiten, aber für Notizen oder kleine Zeichnungen und Dinge für unterwegs ist das Lenovo Book perfekt.
Ich habe mich bewusst für die Android Version des Lenovo Yoga Book entschieden. Alle Apps sehen aus, wie auf dem Handy. Tippt man sie an, dann wachsen sie auf Displaygröße. Perfekt. Gerade für Instagram und co. Das Lenovo Yoga Book ist mit 690 Gramm ein Leichtgewicht und passt in jede Handtasche. Sehr praktisch, weil ich es auch gern als Ebookreader nutze. Gewünscht hätte ich mir noch einen normalen USB Anschluss, nicht nur Mini-USB. Aber dafür gibt es Adapter. Ein Simkarten – Slot wäre nett gewesen. So muss immer das Handy als Hotspot herhalten, wenn ich unterwegs bin.
Das Lenovo Yoga Book bekommt ihr ab ca. 480,00 €.
Ich liebe mein Lenovo Yoga Book.
[/fusion_text][fusion_images picture_size=“auto“ hover_type=“none“ autoplay=“yes“ columns=“3″ column_spacing=“13″ show_nav=“yes“ mouse_scroll=“yes“ border=“yes“ lightbox=“yes“ hide_on_mobile=“small-visibility,large-visibility“][fusion_image image=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book.jpg“ image_id=“9142″ link=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book.jpg“ linktarget=“_blank“ alt=“Lenovo Yoga Book“ /][fusion_image image=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-Halo-Tastatur.jpg“ image_id=“9140″ link=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-Halo-Tastatur.jpg“ linktarget=“_blank“ alt=“Das Lenovo Yoga Book mit der Halo Tastatur“ /][fusion_image image=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-als-Tablet.jpg“ image_id=“9139″ link=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-als-Tablet.jpg“ linktarget=“_blank“ alt=“Das Lenovo Yoga Book als Tablet“ /][fusion_image image=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-360°.jpg“ image_id=“9138″ link=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-360°.jpg“ linktarget=“_blank“ alt=“Lenovo Yoga Book 360°“ /][fusion_image image=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-sehr-schmal.jpg“ image_id=“9141″ link=“https://lifestyle-familie.de/wp-content/uploads/2017/02/Lenovo-Yoga-Book-sehr-schmal.jpg“ linktarget=“_blank“ alt=“Lenovo Yoga Book“ /][/fusion_images][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar