World Vision wird vielen ein Begriff sein. Die christliche Hilfsorganisation hilft wo sie kann Armut, Hunger und Krankheit zu bekämpfen und ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft werden Menschen überall auf der Welt unterstützt. World Vision ist als großes Netzwerk in fast 100 Ländern aktiv.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Aus Deutschland sind bereits 150 000 Menschen bereit, Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Respekt, das diese Menschen sich eines fremden Kindes annehmen und diesem ermöglichen, geimpft zu werden, zur Schule zu gehen und Nahrung zu bekommen. Reichen diese Patenschaften aus, um allen Bedürftigen zu helfen? Nein! „Call to Action“ heißt das Motto von World Vision. Kommt ins größte Netzwerk, in dem Teilen eine wirkliche Bedeutung hat! Werdet Pate und schenkt Hoffnung. Kinder und Familien in den Entwicklungsländern brauchen Hilfe. Und zwar dringend.
Vor allem in der Vorweihnachtszeit bin ich oft den Luxusproblemen genervt. Genau die sind es, die Weihnachten für uns zu Stress macht. Was schenkt man einem Kind, das wirklich alles hat und selbst nicht weiß, was es sich zu Weihnachten wünschen soll? Gans, Pute, Ente oder Karpfen als Festtagsbraten? Bratwurst oder Wiener zum Kartoffelsalat? Gefüllte Lebkuchen oder lieber Dominosteine? Diese Liste lässt sich lange fortführen. Wer jedoch denkt an die Kinder, die kein Geschenk auspacken werden? Denen viele der aufgezählten Dinge gänzlich unbekannt sind?
Das Thema impfen löst unter Müttern regelmäßig wahre Kleinkriege aus. Die einen sind dafür, während die anderen es für gesundheitsschädigend halten. Könnten alle Babys und Kindern in den Entwicklungsländern geimpft werden, würde das die Sterberate enorm verringern!
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Oft höre ich „Ja ich würde gern spenden, aber wer weiß wo das Geld ankommt und wer sich das in die Tasche steckt.“ Ein verständlicher Einwand. Während einer Studie zur Transparenz von Hilfsorganisationen erhielt World Vision den ersten Platz. Ganz genau wird offengelegt, was mit den Geldern getan wird und wer diese erhält. Schon mit einem Euro am Tag kann einem Kind ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden.
Im sozialen Netzwerk von World Vision kann man sich als Pate mit anderen Paten austauschen, Kontakt zum Patenkind aufnehmen, Bilder und Videos schauen. Es ist möglich, das gesamte Leben des Paten zu verfolgen und sich anzuschauen, wie sich dieser entwickelt und wie das Geld genutzt wird.
Schon als Kleinkind wird uns gelehrt zu teilen!
Dieser Beitrag entstand in einer Kooperation mit . Lieben Dank![/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar