Die österreichische Autorin Bettina Kiraly schreibt unter den Pseudonymen Betty Kay und Ester D. Jones. Als Betty Kay veröffentlicht sie Spannungsliteratur und als Ester D. Jones historische Liebesromane. Unter Autoren ist es gebräuchlich, beim schreiben verschiedener Genre für jedes Genre ein anderes Pseudonym zu nutzen, um den Leser nicht in seiner Erwartungshaltung zu enttäuschen. Dies sind sehr oft offene Pseudonyme, wie hier bei Bettina Kiraly. Viele Autoren möchten gänzlich anonym bleiben und geben ihre wahre Identität nicht preis. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ist sie in Österreich wohnhaft.
Jedes Mal wenn ich ihren Namen irgendwo lese muss ich schmunzeln. Die Autorin hat eine sehr lustige Leidenschaft. Sie liebt bunte Socken. Geringelt, mit Mustern, gestreift, gepunktet oder wie auch immer, Hauptsache bunt. Seit ich das vor längerem auf ihre Homepage gelesen habe, fällt mir das sofort wieder ein, wenn ihr Name irgendwo auftaucht.
Ich lernte Autorin Bettina Kiraly durch ihre Romance-Mystery-Erotikromanreihe Adolescentia Aeterna mit dem Titel Die Entdeckung der Ewigen Jugend kennen. Ein Auszug aus meiner Rezension zu Band 1: Julian ist ziemlich genervt, einer Studentin seine Berufung zu erklären, ohne ihr Zuviel oder gar die Wahrheit zu verraten. Aber welch Überraschung, die junge Frau ist ihm nicht ganz unbekannt. Seine Faszination von Eva hält ihn aber nicht davon ab, dem Sinn seines geheimen Bundes zu folgen. Er zeigt der jungen Studentin seine Welt, will sie in diese hineinführen, hat sie für etwas Besonderes auserkoren. Nur hat er die Magie seines eigenen Blutes unterschätzt und die Sache droht etwas anders zu laufen, als er es sich gedacht hat. Ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen Band 2 dieser tollen Reihe zu lesen.
Nach ihrem Lieblingsbuch befragt, antwortete mir Bettina Kiraly folgendes: „Eigentlich habe ich mehrere Lieblingsbücher wie zum Beispiel „Rebecca“ von Daphne du Maurier oder „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende. Doch beim „Fürst der Finsternis“ von Anne Rice handelt es sich um mein absolutes Lieblingsbuch. Über einen Zeitraum von Jahrhunderten darf der Leser den Vampir Lestat bei seinen Abenteuern begleiten. Ein Streifzug durch die Geschichte berichtet in einer faszinierenden Sprache. Selbst nach wiederholtem Lesen (was ich normalerweise gar nicht mache) entdecke ich noch neue Seiten und spannende Wendungen. Für mich handelt es sich beim „Fürst der Finsternis“ nicht ausschließlich um einen Vampirroman. Aus meiner Sicht spricht in erster Linie für das Buch, dass der Roman den Charakter der Hauptperson von Lestat studiert. Einem Mann, der im Laufe von Jahrhunderten immer wieder die gleichen Fehler macht und sein Leben dennoch mit Leidenschaft genießt.“
Einen festen Arbeitsplatz hat die Autorin nicht. Sie schreibt gern am Esstisch oder auf dem Sofa. Also immer dort, wo ihr Laptop gerade ist, sie es sich gemütlich gemacht hat und die Ideen am besten fließen. Es gibt auch keine festen Zeiten, zu denen sie schreibt, was mit zwei kleinen Kindern nicht wirklich möglich ist. So nutzt sie freie Zeit um sich ihren Büchern zu widmen.
Wer sich für die Bücher von Betty Kay oder Ester D. Jones interessiert, findet viele Informationen auf der Homepage der Autorin. Selbstverständilich auch auf Amazon.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar