Wohndesign von Kelly Hoppen hat einen tollen silbernen Buchschnitt und die Schrift auf dem Buch ist silber geprägt. Schick!
Irgendwann musst es ja so kommen und ich finde einen Bildband über Wohnen und Einrichtung, der mir so gar nicht zusagt. Nicht weil die Möbel nicht gut aussehen oder die Tapeten mir nicht gefallen, nein. Ich mag es gern ein wenig gemütlich und mit Kuschelfaktor. Darf auch leicht verspielt sein. Jedoch nicht klinisch und steril mit Museumscharakter.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Kelly Hoppen ist eine bekannte Innenarchitektin. Als ich nach wenigen Seiten im Buch die Worte „Fluss“, „Sichtachsen“ und „Architekturstil“ las, wusste ich, es wird etwas kompliziert. Man soll alle Räume erst auf Papier aufzeichnen, ehe man sie mit Möbeln bestückt. Viele verschiedene Vorhänge vergleichen, Stoffmuster probieren und am Besten alles ewig lange planen. Irgendwie kein Buch für spontane Umräumaktionen nach dem Motto „so mein lieber Mann, heute habe ich eine besondere Überraschung für Dich.“
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Unbestritten sind alle abgebildeten Räume wunderschön anzusehen und auch mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ich persönlich möchte kein Wohnzimmer, das im Stil des Büros eines bekannten CEOs namens Mr. Grey eingerichtet ist. Protzig, kühl und ohne einen Hauch von Gemütlichkeit. Dafür mit Konferenztisch großen Esstischen. Zumindest wusste ich nach dem Anschauen, wie ich mir die Wartezimmer von teuren Schönheitschirurgen vorzustellen habe. Lieblos und steril.
Wohndesign von Kelly Hoppen konnte mich so gar nicht überzeugen und inspirieren. Im Gegenteil. Es zeigt genau, wie ich in mein zu Hause nicht haben möchte. Nur auf wenigen Fotos gelingt es einen Hauch von Wärme rüberzubringen, anhand von kleinen Accessoires oder bunte Kissen.
Erschienen bei Callwey.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Das sieht eher ein wenig nüchtern und fast schon spacig, statt gemütlich, wohnlich aus. Da traut man sich ja gar keinen Dreck zu machen…. Also, eigentlich mag ich den Stil, aber mit ein paar Accessiores aufgehübscht, damit es Wärme ausstrahlt… So ist es wirklich zu nüchtern. Aber meine Ideen kommen auch eher aus meinem Kopf, gepaart mit schicken IKEA Utensilien 😛
Liebe Grüße
Yasmmin
Ja, sieht alles so nüchtern aus und auch so, das man nix anfasse mag.