[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“20px“ padding_bottom=“20px“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_title hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ size=“3″ content_align=“left“ style_type=“single solid“ sep_color=“#991818″]
Welttag der Poesie am 21. März
[/fusion_title][fusion_text]Am 21. März ist Welttag der Poesie. Zu diesem Anlass erhielt ich von Viking ein Überraschungspaket. Ich wusste nur, es geht um Kreativität. Im Paket befand sich ein wunderschönes Kaligraphie Set. Ich bin nicht unkreativ und habe schon viele wunderschöne Dinge gefertigt, aber Schreiben und Malen zählen nicht zu meinen Talenten. Meine Schrift ähnelt eher der eines Doktors. 😉
Der Welttag der Poesie
Von der UNESCO ausgerufen findet der Welttag der Poesie seit dem Jahr 2000 jährlich statt. An diesem Tag soll an die Poesie, unsere Sprache als wichtiges Gut, erinnert werden. In einer Zeit wie der unseren, mit den uns zur Verfügung stehenden Medien, wissen nur wenige Menschen noch, was Poesie überhaupt ist.
Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
Also macht man sich unser Lieblingsmedium Internet zu Nutze und rezitiert Lyrik. Schüler sollen am Welttag der Poesie Gedichte lesen und schreiben.
Trommeln für den Frieden! Die UNESCO hat als Symbol für den Frieden die Trommel gewählt. Früher wurden so Soldaten in den Krieg geschickt, jetzt sollen alle Schüler am Welttag der Poesie um 11.30 Uhr für den Frieden trommeln.
In Deutschland richtet literaturWERKstatt Berlin den Welttag der Poesie aus. Unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Lyriker aus verschiedenen Ländern stellen Gedichte aus aller Welt vor.
Aus Anlass des ersten Welttags der Poesie hat die literaturWERKstatt im Jahr 2000 die Internetplattform lyrikline.org eingerichtet. „lyrikline.org“ bringt die älteste literarische Kunstform, die Poesie, und das jüngste Kommunikationsmedium, das Internet, zusammen. „lyrikline“ präsentiert die Gedichte im Originalton, Originaltext und in deutscher Übersetzung.
Aufgabe bzw. Bitte von Viking war, kreativ zu sein. Kann ich! Eigentlich. Nähen oder basteln fiel hier aus, zeichnen kann ich nicht, Kaligraphie lernt man auch nicht in wenigen Minuten. Was also tun? Ich öffnete Photoshop und legte los. Herausgekommen ist, was ihr auf dem Titelbild seht. Ebenfalls im Paket befand sich eine Staffelei und Permanent Marker in schwarz, gold und silber. Die Stifte sind sehr willkommen, ich benötige sie immer wieder auf Messen und Conventions, um Autoren signieren zu lassen.
Freuen wir uns auf einen interessanten Welttag der Poesie!
Lieben Dank an Viking für die schöne Überraschung!
#VikingWorldPoetryDay
#vikingwereldpoeziedag[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar