Von Schallplatten als Buchstützen zum Schirm für Blumen habe ich in letzter Zeit so Einiges gebastelt. Ich kommentier nur die Bilder, sie sprechen für sich.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Sonntag Nachmittag beim Aufräumen des Bücherregals. Dumm nur, wenn man keine Buchstützen besitzt. Also die beliebteste Suchmaschine nach einer Lösung befragt. Schallplatten! Seit Ewigkeiten habe ich sie von einem Schrank in den anderen geräumt. Ab in heißes Wasser mit ihnen. Anfangs hatte ich Angst, sie zerbrechen. Man muss das Wasser wirklich heiß machen, ich habe den Wasserkocher genommen und kurz bevor es gekocht hat wurden die Schallplatten damit übergossen. Einzeln allerdings, ich habe eine nach der anderen verbrüht. Um mir nicht die Finger zu verbrennen habe ich die Platten mit einer Gabel aus dem Wasser gefischt. Vorsichtg an den Rändern angefasst und angefangen vorsichtig zu biegen. Den Knick habe ich immer unter heißem Wasser gelassen, so ging es wirklich einfach. Ich habe fast nur kleine Maxis genommen. Große Schallplatten sind irgedwie zu breit und sehen nicht so gut aus (Bild oben links).
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Es war bestimmt auf Facebook, wo ich einen mit Blumen bestückten Stockschirm sah. Ich hatte auch noch einen solchen Schirm. Mit Rüschen dran, so richtig süß. In diesen habe ich farblich passende Kunstblumen und etwas Deko gesteckt. Ich finde, es hat irgendwie etwas. Farblich könnte man eventuell etwas mehr machen, aber vielleicht mag ich ihn ja auch mal wieder als Regenschirm nutzen.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Schlimm diese vielen Bilder von Wohnungseinrichtungen. Warum auch immer ich plötzlich unbedingt eine Leiter wollte kann ich gar nicht mehr sagen. Es hat einige Zeit gedauert, dafür hatte ich dann gleich zwei. Gestrichen und mit zusätzlichen Brettern als Regalbrettern versehen stehnt jetzt eine Leiter in unserem Wohnzimmer.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Leiter Nummer zwei hängt am Bücherreagl, nachdem sie mit alten Buchseiten umklebt wurde. Buchseite in Streifen schneiden, auf das Holz legen und mit Tapetenleim überpinseln. Schon immer wünschte ich mir ein raumhohes Bücheregal mit einer Leiter, um die obersten Regale zu erreichen. Ok, das Regal hat n ur halbe Raumhöhe, aber es hat eine Leiter.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Buchtasche statt Buchhülle. Eine nette Idee, aber ich habe einige Zeit gesessen, bis ich eine Idee hatte, wie man eine solche Tasche verstellbar machen kann. Die Bilder zeigen es sehr gut. Allerdings würde ich beim nächsten Mal Camsnaps statt Knöpfe nehmen.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar