Bald schon ist es wieder soweit. Der Valentinstag wird zum Fest für Blumenhändler, Verliebte suchen verzweifelt nach einem Geschenk und so manch einer schreibt lieber ein Liebesgedicht. Für mich jedes Jahr wieder völlig unverständlich, warum man einen bestimmten Tag braucht, um jemandem zu sagen oder mitzuteilen, das man ihn liebt oder gern hat. Wenn ich mit jemandem sauer bin, warte ich doch auch nicht, bis jemand einen bestimmten Tag dafür festmacht, an welchem man es sich mitteilen kann. Das würde in so mancher Familie für ziemliches Caos sorgen.
Was ist der Valentinstag?
Ganz sicher ist es nicht, woher der Valentinstag genau abgeleitet wurde. Die bekannteste Vermutung beruht aus einer Überlieferung des Bischof Valentin von Teni. Er traute mehrere Brautpaare. Soldaten mussten damals unverheiratet bleiben, nach kaiserlichem Befehl. Doch Teni traute auch sie und schenkte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Alle von Teni geschlossenen Ehen standen der Überlieferung zufolge unter einem guten Stern. Am 14. Februar 269, dem Tag des heutigen Valentinstag, hat man Bischof Valentin von Teni wegen seines christlichen Glaubens auf Befehl des Kaisers Claudius II. enthauptet. Reliquien des heiligen Valentin findet man in mehreren deutschen Städten. Unter anderem in Krumbach und im Landkreis Günzburg – wo sich auch das Legoland befindet, welches durchaus einen Ausflug mit der Familie wert ist. Doch von einem Geschenk oder Liebesgedicht ist in keiner Überlieferung die Rede.
Valentinstag – Sinn oder Unsinn?
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Aus meiner Einleitung lässt sich schon schlussfolgern, für wie wichtig ich den Valentinstag halte. Für sehr unwichtig. Aber es wird uns leicht gemacht. Der ein oder andere vergisst schnell einmal den Hochzeitstag, hat kein Geschenk besorgt. Das wird mit dem Valentinstag definitiv niemals passieren, insofern man im Besitz einiger weniger Medien ist.Es ist einfach nicht möglich, diesen Tag zu ignorieren. Mir geht es ehrlich gesagt ziemlich auf die Nerven. Wenn ich jemanden mag, dann möchte ich das jetzt und sofort mitteilen. Dafür braucht es keinen einzelnen Tag, der einzig und allein für die Blumenhändler gedacht ist. Das noch immer beliebteste Geschenk sind nach wie vor Blumen und alleine an einem Valentinstag ist der Umsatz oft so hoch wie sonst in einem ganzen Monat. Süß hingegen finde ich ein Liebesgedicht, welches er seiner Angebeteten an einem romantischen Ort vorträgt. Nur, welcher Mann tut so etwas heute noch? Kitschig wirken sollte es auch nicht und einen besonderen Tag braucht es dafür auch nicht. Für mich sind diese ganzen Herzen und diese zwanghaft vermittelte alle haben sich lieb Stimmung einfach nur verkrampft und reiner Kommerz.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar