[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ border_style=“solid“ padding_top=“20px“ padding_bottom=“20px“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Ich bin vampifiziert. 😀 Sofort als bekannt wurde, dass das Musical Tanz der Vampire wieder in Berlin im Theater des Westens aufgeführt wird, habe ich Karten gekauft. Am 25. Oktober war es dann endlich so weit. Und jetzt? Ich bin vampifiziert. 😀 Es war beeindruckend, es war toll und ich will nochmal. Ich werde nochmal. 😀 Das Theater des Westens bietet die perfekte Kulisse für dieses Musical.
Das Muscial Tanz der Vampire basiert auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski von 1967. Es ist ein deutschsprachiges Musical in zwei Akten von Jim Steinman und Michael Kunze, nach einer gemeinsamen Idee von Roman Polański, Andrew Braunsberg und Intendant Rudi Klausnitzer. Am 4. Oktober 1997 wurde Tanz der Vampire unter Regie Polańskis am Wiener Raimundtheater uraufgeführt. Dort war es bis zum 15. Januar 2000 zu sehen. Es ist das erfolgreichste deutschsprachige Musial. Quelle: Wikipedia
Zur Geschichte selbst muss nicht viel gesagt werden. Ein Forscher und sein Student wollen die Existenz von Vampirismus beweisen. Der Student verliebt sich in die schöne Wirtstochter, welche aber schon dem Charme des Grafen, einem Vampir, verfallen ist. Professor Abronsius sieht sich am Ziel seiner Träume und Graf Krolok schon in Alkohol eingelegt im Museum stehen. Der Student Alfred möchte Sarah, die Tochter des Wirtes, für sich gewinnen und so haben Professor wie auch Student das Schloss des Grafen als Ziel.
Tanz der Vampire als Musical ist sehr viel romantischer als der Film, ja, ich würde sogar sagen, romantisiert. Aber gerade die Liebe zwischen Sarah und Alfred, das Verlangen des Grafen nach Sarah, ihre Sehnsucht nach Freiheit sind es, was das Musical so einzigartig machen. Gebannt sitzt man im Theater und lauscht dem Wehklagen, dem Sehnen und Werben. Besonders toll war, dass die Darsteller sich nicht auf die Bühne beschränkten, sondern einige Male auch durch das Publikum gingen, tanzten oder rannten. Mehr will ich nicht verraten. 😉
Noch Tage später hatte ich die Musik in den Ohren. Jim Steinman nutze für das Musical viele seiner schon bekannten Werke wie Total eclipse of the heart von Bonnie Taylor, Objects In The Rear View Mirror May Appear Closer Than They Are von Meat Love, Original Sin von Pandoras Box, Stücke aus seinem Musical Neverland und einige andere mehr.
Sicher gibt es das Musical auch als CD, bei Spotify oder Amazon als Musikdownlad. Aber Tanz der Vampire im Theater zu erleben ist ein völlig anderes und unvergessliches Erlebnis, welches ich mir ganz sicher noch einmal gönnen werde.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Habe das Musical vor einigen Jahren gesehen und kann nur sagen – nach den Genuß des Beitrages ist alles wieder da.
Kürzer und plastischer geht´s nicht.Danke dafür!