Die drei Bücher um Sonea sind die Fortsetzung der Trilogie Die Gilde der schwarzen Magier von Trudi Canavan. Eine Trilogie als Fortsetzung einer Trilogie kannte ich bisher auch noch nicht. In diesen drei prall gefüllten Büchern über Kyralia gelingt es Trudi Canavan die Geschichten um Sonea und ihre Freunde, Feinde und Gefährten in einer fesselnden Spannung zu erzählen. Sie sind erwachsener gehalten als die vorhergehende Trilogie, sehr empfehlenswert. Fantasy mit viel Dramatik, jeder Menge Spannung, Beziehungen und unterschwelligem Humor. Alle drei Teile zusammen vorzustellen birgt leider die Gefahr zu spoilern, sorry.
Die Hüterin
Seit dem Krieg gegen die Ichani aus Die Gilde der schwarzen Magier sind 20 Jahre vergangen. Sonea ist eine ebenso anerkannte wie gefürchtete Heilerin. Ihr mittlerweile erwachsener Sohn Lorkin will die Welt erkunden und begibt sich gegen jeden Rat als Assistent des Botschafters Dannyl nach Sachaka. Wie es anders nicht kommen kann, wird versucht Lorkin zu ermorden. Denn das Erbe seines Vaters, des hohen Lord Akkarin, verfolgt ihn in Sachaka mehr als je zuvor. Doch Lorkin erhält unerwartete Hilfe. Ich liebe die Umsetzung der Charaktere, diese nicht zur Normalität gehörenden zwischenmenschlichen Beziehungen, für deren Akzeptanz aber hier geworben wird. Trudi Canavan lässt Sonea sein, wie sie aus der vorhergehenden Trilogie bekannt ist. Nur Kyralia hat sich sehr verändert. Aber gut, in 20 Jahren kann viel passieren und ich finde diese Veränderungen nicht negativ. Auch begegnen wir Cery wieder, denn in Kyralias Unterwelt tobt ein Kampf gegen wilde Magier. Lord Rothen ist noch immer Soneas Vertrauter und andere Bekannte wie Regin und Balkan spielen eine nicht unwichtige Rolle. Trudi Canavan schafft Fantasy der besonderen Art.
Die Heilerin
Mit Spannung habe ich sogleich Teil 2 der Trilogie zugewandt. Zwischenzeitlich hatte ich ein paar Meinungen über diese Bücher von Trudi Canavan gelesen, die stellenweise sehr schlecht waren. Doch gerade bei Büchern ist es wichtig, sich selbst eine Meinung zu bilden. Zum Glück! Denn auch dieses Buch konnte mich in seiner Handlung und Spannung begeistern. Soneas Sohn Lorkin ist noch immer verschollen und Dannyl weiterhin als Botschafter in Sachaka. Lorkin geht es gut und es gelingt ihm, für Kyralia wichtige Magie zu erlernen. Auch bleibt spannend, ob die Zusammenarbeit von Sonea und Regin – ja, die beiden arbeiten zusammen – hilft, endlich die Unterwelt Kyralias von wilden Magiern zu befreien. Mehrere parallel verlaufende Handlungsstränge sind hier nicht störend, da die Personen der anderen Stränge immer präsent sind. Doch gerade bei diesem Buch wurde mir bewusst, es empfiehlt sich, die Gilde der schwarzen Magier gelesen zu haben, um die Geschichte besser zu verstehen. Trotzdem sind alle Bücher in sich geschlossene Handlungen. Sollten sie auch sein, wenn sie mit Abstand von einem Jahr erschienen sind. Ebenfalls aus meinem Fantasy – Regal nicht mehr wegzudenken.
Die Königin
In diesem letzten Teil gilt es eine Menge Fragen zu klären. Was wird aus Lorkin? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Sonea und Regin? Kann Cery bei seinem Kampf gegen die wilden Magier in Kyralias Unterwelt geholfen werden? Was wird aus Botschafter Dannyl und seinem Geliebten aus dem letzten Teil Die Gilde der schwarzen Magier? Ich möchte nicht zu viel verraten, aber alle Fragen werden beantwortet und am Ende gibt es sogar eine Überraschung. Nach Kyralia verändert sich nun auch Sachaka. Dieser leider letzte Teil um Sonea zieht den Leser der Fantasy in seinen Bann. Ich mag die Art des Humors sehr. Einzig den Titel des Buches finde ich schlecht gewählt. Sonea wird keine Königin, auch wenn sie wohl die geheime Königin der Leser bleiben wird. Das Buch war sehr schnell zu Ende, man hätte es gut und gern um 200 Seiten verlängern können. An einigen Stellen hat sich Trudi Canavan sehr kurz gefasst.
Zusammenfassend fand ich diese Trilogie von Trudi Canavan ebenso toll wie Die Gilde der schwarzen Magier. Sona ist und bleibt die Hauptperson, auch wenn es sich stellenweise um andere Personen dreht. So gern würde ich auf eine Fortsetzung hoffen, aber es soll keine geben. Stoff dafür gäbe es genug. Die Geschichte um Dannyl, die Verräterinnen oder oder oder. Mir bleibt ja noch, Trudi Canavans Magie zu lesen, welches vor beiden Trilogien spielt. In diesem Fantasy – Buch wird es endlich etwas Erklärendes zu Akkarin zu lesen geben. Ich habe mir dieses Buch für den Abschluss aufgehoben. Alle Bücher sind im Penhaligon Verlag erschienen.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar