Das Frauen monatliche Regelblutungen haben, ist für niemanden mehr neu. Auch, dass ein großer Teil der Frauen zu dieser Zeit besondere Hygieneartikel, meist Tampons benutzt nicht. Aber die eigentlich schon seit längerem erhältlichen Softtampons kennen viel nicht.
Woraus bestehen Softtampons und wie werden sie angewendet
Softtampons bestehen aus weichem anschmiegsamen Material, einer Art Schaumstoff. Selbstverständlich Giftfrei und umweltfreundlich und ohne chemische Substanzen. Diese Art Tampons sieht aus wie ein Herz. Mittig im eingedrückten Bogen des Herzes befindet sich die Grifflasche. Diese Seite gehört also nach unten, um ein späteres Entfernen zu erleichtern. Der Tampon wird zusammengedrückt und eingeführt, für Anfängerinnen und junge Mädchen empfiehlt sich, dies in der Hockstellung zu tun. Um den Softtampon zu entfernen, umfasst man ihn an der Grifflasche mit Daumen und Zeigefinger und zieht ihn heraus. Auch hierfür empfiehlt sich die Hockstellung für weniger geübte. Aber wie bei jedem anderen Hygieneartikel bekommt man in der Handhabung schnell Routine.
Halten sie, was sie versprechen
Zum Produkt des Jahres 2012 gewählt erwartet Frau von den Softtampons so einiges. Diese Tampons werden für Sport, Sauna, Schwimmen und Verkehr empfohlen. Der Gedanke dahinter ist hygienischer Verkehr während der Menstruation. Für beide Partner soll das Fremdprodukt nicht spürbar sein. Beim Schwimmen muss sich keine Frau Sorgen darum machen, ob irgendwo aus dem Bikinihöschen der Rückholfaden des o.b. zu sehen ist, denn diese Art hier hat keine Rückholfäden.
Auch auf den Saunagang muss während der Periode nicht mehr verzichtet werden. Im Sortiment der Hygieneartikel haben die Softtampons mittlerweile ihren festen Platz eingenommen und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Schreibe einen Kommentar