Es war am 11. Februar gegen 17.00 Uhr, als ein paar andere Blogger und ich sich entschlossen, künftig auf unseren Blogs Autorenvorstellungen zu machen. Um diese an einem Punkt zu sammeln und zu verbreiten, wurde eine Fanpage auf Facebook erstellt. Es wurden Listen angelegt, wo jeder die Autoren, die er vorstellen möchte einträgt und eine kurze Notiz dazu, ob der Autor angeschrieben wurde, was er davon hält und ob die Vorstellung online ist. Wir lasen Bücher im Akkord. Als einzige Regel gilt, nur wenn wenigstens einer aus dem Team ein Buch des Autors gelesen hat, wird er vorgestellt. Nicht, weil wir uns anmaßen ein Buch für gut zu befinden, aber wir möchten wissen, was den Leser des Autors erwartet. Den Kern des Teams bilden Bianca, Lea, Sabine, Silke, Yasmin und ich. Heute möchte ich einmal unsere Erfahrungen zusammenfassen.
Was die Autoren davon halten
Bis auf wenige Ausnahmen reagieren alle Autoren erfreut auf unsere Anfragen und möchten gern dabei sein. Wenn die Autorenvorstellung online ist sind die Autoren oft total begeistert und wissen die Mühe zu schätzen, die wir uns machen. Rezensionsexemplare bekommen wir als eBook oder als Print. Sogar von selbst verlegenden Autoren oft als gedrucktes Buch. Wir wissen, das diese ihre Bücher selbst kaufen müssen. Verlage arbeiten gern mit uns zusammen, schicken mittlerweile selbstständig Anfragen, wenn sie neue Autoren in ihr Programm aufnehmen. Das klingt alles nach einer super Zusammenarbeit.
Was uns unglücklich macht
Nun zu ein paar Dingen, die uns manchmal wirklich unglücklich machen. Wir schreiben individuelle Anfragen. Ich bin jedoch sicher, alle sind durchweg nett verfasst. Es ist kein Problem, wenn ein Autor kein Interesse hat. Hat er aber Interesse, dann benötigen wir ein wenig Mitarbeit. Sich alle Informationen selbstständig im Internet zusammensuchen zu müssen macht keinen Spaß. Das dürfen wir sogar ohne die Zustimmung des Autors. Für die Leser liest sich eine solche Vorstellung viel interessanter, wenn der Autor ein paar Kleinigkeiten von sich Preis gibt. Hat er ein Lieblingsbuch? Liest er auch in Schreibphasen? Schreibt er tagsüber oder lieber nachts? Dürfen wir ein Foto vom Schreibtisch zeigen? Wir respektieren die Privatsphäre und Pseudonyme.
Wie manche mit uns sprechen
Wir bekommen auch solche Antworten:
- Lass mich mit diesem Mist in Ruhe
- Ich brauche das nicht, ich bin bekannt genug
- Vorstellen kannst Du mich. Schau auf meiner Homepage, da steht alles.
- Rezibuch gibt es keines. Nein, auch kein eBook. Lies die anderen Rezensionen. Anhand derer kannst Du eine schreiben.
- Ihr wollt doch nur Bücher abfassen.
- Wohl keine Kohle, das Buch zu kaufen?
- Autorenvorstellung? Brauch ich nicht. Mein Amazonranking ist super.
Wie einige reagieren
Ich könnte das noch fortführen. Wie schon gesagt, absagen ist völlig ok. Geht das aber bitte etwas höflicher und in Sätzen? Mit Hallo und Tschüss? Auch die Reaktionen auf die veröffentliche Vorstellung sind unterschiedlich. Der Großteil freut sich und teilt begeistert seinen Lesern mit, das es da etwas neues über ihn gibt. Es gibt allerdings auch Autoren, die haben ihre mit wirklich viel Mühe verfasste Autorenvorstellung nicht einmal gelesen. Oder Reaktionen wie:
- hm ja, schön
- ja wird schon passen
- schaue ich mir irgendwann mal an
- ist gut
Was wir uns wünschen
Es soll nicht gemeckert sein, aber mich ärgern solche Reaktionen. Die anderen Blogger natürlich auch. Ist ein kleines Dankeschön wirklich zuviel verlangt? Alle im Team haben Freude daran und finden es toll, auf diesem Weg immer neue Autoren kennenzulernen. Freundschaften entstehen und es wird sich auf Messen oder auch privat verabredet. Das sind die Dinge, die uns immer wieder motivieren weiterzumachen. Das werden wir auch! Schreibt uns weiter, liebe Autoren! Selbst wenn es manchmal ein paar Wochen dauert – wir bleiben dran.
Danke an alle
Ganz lieben Dank an Bianca, Lea, Sabine, Silke und Yasmin! Danke auch an die Blogger, die nur ab und an vorbeischauen! Danke an die Autoren für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit! Lieben Dank auch an die Verlage für die Kooperation!
Liebe Blogger da draußen – wir freuen uns über jeden, der sich mit uns zusammentun möchte!
Hallo ihrs! 🙂
Ich bin eine stille Leserin eurer Vorstellungen. Kommentiert habe ich das kaum.
Euren Ärger kann ich aber sehr gut verstehen. Schade, dass einige so damit umgehen. Das ist wirklich sehr unprofessionell. Lasst euch nicht ärgern.
Schönen Abend noch!
Sabrina C
Ganz lieben Dabk! Wir freuen uns immer über ein Feedback!
Ach ich gebe dir so Recht Britt…. Was manche Autoren von uns denken. Sind wir die Wohlfahrt oder was?
Dass wir sie vorstellen und auch ihre Bücher bringt super Werbung für sie mit. Und das kostenlos. Dann zu jammern, wenn wir nach einem Rezi-Exemplar fragen…. Dann eben nicht. Man kann aber höflich absagen. Sie erwarten doch auch Geld für ihre Arbeit, wieso sollten wir alles umsonst machen? Weil wir „nur Blogger“ sind?
Eher nicht… Klar liegt es dann an uns zu entscheiden, ob wir sie vorstellen oder nicht. Wenn ein Autor keine Exemplare herausgeben kann/will, ist das so gesehen ok. Aber bitte höflich.
Liebe Grüße
Yasmin
(Die Rabenmutti)
Das ist ja echt unfreundlich. aber wenn sie keine publicity brauchen – selber schuld.
Hallo,
Ihr habt so recht damit was ihr schreibt, aber es ist leider so das es selten noch gedankt wird. Vorallem weil ihr euch wirklich so viel Mühe macht, aber auch andere Blogger sich wirklich Arbeit machen. Und man dafür keinen Dank bekommt. Oder es wird einfach nur unfreundlich geantwortet. Das ärgert mich selber auch immer.
Macht weiter so, und lasst euch da durch nicht entmutigen 😀
lg jessy
Ich habe mich ganz dolle gefreut, dass ihr mich vorgestellt habt. Dafür noch mal ein ganz großes „Danke!“ 🙂