Diese beiden Bücher zeigen einmal mehr, dass man mit Hypes vorsichtig sein sollte. Buchblogger berichten begeistert von After Passion und After Truth. In Buchläden stehen die Bücher im Erotikregal. Ich war sehr gespannt. Für eine längere Zugfahrt entschied ich mich für die Hörbücher. Es lag nicht an der Sprecherin, dass ich mir dann doch lieber die Ebooks gekauft habe.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Tessa ist ganz neu an der Universität, jede Menge gute Vorsätze im Gepäck. Ihr Leben ist komplett durchorganisiert und geplant. Als sie ihre Zimmernachbarin Steph und deren Freunde kennenlernt, fällt sie aus allen Wolken. Tattoos, Piercings und rote Haare. In was für Gesellschaft ist sie geraten? Aber gut, vielleicht hat sie Glück und ihre Zimmernachbarin ist nicht oft anwesend. Falsch gedacht. Plötzlich ist Tessa mitten unter ihnen.
Hardin findet die neue Zimmernachbarin von Steph zum Sterben langweilig. Alleine diese Outfits! Schlimmer wie eine alte Oma. Warum und wieso er sich Tessa nähert, lasse ich hier mal außen vor. Anders als geplant, entwickelt er Gefühle für das Mädchen.
Schon im ersten Band sind beide total nervig. Tessa wird als schüchternes, naives und total unerfahrenes Mädchen dargestellt. Gelingt nicht ganz, denn diese betteln nicht nach Sex. Ständig am rumjammern, heulen und einem Wortschatz, der dem von Grundschülern entspricht. Plötzlich richtet sie ihr ganzes Leben nach diesem Typen aus.
Hardin sucht keine feste Freundin. Eine wie Tessa schon einmal gar nicht. Und doch, er kann und will nicht ohne sie. Trotzdem verletzt er sie immer und immer wieder.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Meistens habe ich beim Lesen eines Buches ein Bild der Protagonisten vor mir. Selbst Nebencharaktere kann ich mir oft bildlich vorstellen. In diesen beiden Büchern völlig unmöglich. Nicht einmal mit den Tattoos von Hardin gelang es mir, diese vor mir zu sehen.
Die Charaktere von Tessa und Hardin sind wechselhafter als Aprilwetter. Das alleine macht das Lesen schon sehr anstrengend. Noch nie sind mir so oberflächliche und nervige Protagonisten begegnet. Immer habe ich gehofft, sie entwickeln sich weiter, werden erwachsen, haben ein Ziel. Nichts. Ein 700 Seiten langes ewiges hin und her in Band 1 After Passion. Streiten, Sex, Streiten, Sex im zehnseitigen Wechsel. Die Handlung des Buches soll vermutlich die Nicht – Beziehung von Tessa und Hardin sein. Oder Hardin mit seiner Bindungsangst? Hardin und sein Verhältnis zu seinem Vater? Tessa auf dem Weg in die große in Welt? Ich weiß es nicht.
Man könnte hoffen in Band 2 After Truth kriegen die beiden es mal gebacken. Nö. Es geht weiter wie es in Band 1 schon. Immerzu hin und her. Etwas heftiger, gewaltätiger. Dafür sind die Sexszenen etwas ausführlicher. Natürlich bettelt sie wieder darum befriedigt zu werden. Das hat nichts mehr mit Dirty Talk zu tun, es ist stellenweise sehr erniedrigend für sie.
Zusammenfassend hat das Buch eine erschreckende Botschaft:
Liebe Teenager,
raucht und kifft, was euch in die Finger kommt. Sauft alles, was Prozente hat. Jungs, ihr müsst unbedingt jedes Mädchen fi**en, was ihr trefft. Sammelt sie, behandelt sie wie Dreck. Sie stehen drauf! Nicht vergessen, ihr müsst euch unbedingt prügeln. So richtig. Am nächsten Tag ist das vergessen. Ein paar Monate später wird sich dann gegenseitig krankenhausreif geprügelt. Sich gegenseitig belügen unter Freunden gehört zum guten Ton. Kommt nicht auf die Idee, füreinander da zu sein, dann seid ihr Außenseiter.
Eine Bitte an das Lektorat: Bitte, bitte, bitte ersetzt das Wort Kulturtasche durch irgendetwas anderes! Im ersten Band steht es gefühlt auf jeder zweiten Seite. Auch diese ständigen Wiederholungen von ganzen Sätzen und Passagen lassen beim Leser das Gefühl eines Deja vu aufkommen.
Ich bin sehr stolz auf mich, beide Teile bis zum Ende gelesen zu haben!
Erschienen bei Heyne.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar