Haare und ich, speziell meine Haare, haben eine besondere Beziehung. Sie werden seit Jahren mit silikonfreiem Shampoo gewaschen und im Laufe der Jahre kam noch der ein oder andere Inhaltstoff hinzu, der negativ aufgefallen ist. Wenn man sich etwas mit Inhaltstoffen in Haarpflege beschäftigt, schaut man auch immer sofort auf unauffällige Fläschchen. Verpackungen, die die durch ihre Unauffälligkeit hervorstechen, wecken schnell mein Interesse. So war es auch mit den Produkten von Organicum.
Natur pur
Bio? Fair trade? Tierversuchsfrei? Alles Dinge, auf die viel Wert gelegt wird. Generell tendiert der Markt wieder zu biologischen und tierversuchsfreien Pflegemitteln. Die Verbraucher werden aufmerksamer und geben auch gern etwas mehr für ein gutes Gewissen aus. Das Bewusstsein der Verantwortlichkeit für Umwelt, Tiere und eigene Gesundheit ist stärker geworden und viele Firmen treten von Tierversuchen und vielen chemischen Zusätzen zurück. Organicum hat all dies verinnerlicht. Biologischer kann man keine Produkte herstellen. An fast unbewohnten Hängen wachsen Kräuter und andere Pflanzen frei von Umweltgiften ohne Düngemittel oder chemische Unkrautmittel heran. Im Taurusgebirge in Höhen 400 bis zu 1000 Metern werden die verwendeten Zutaten von Hand gesammelt und gepflückt. Ältere Frauen wandern in kleinen Grüppchen in die endlosen Weiten der Wälder des Taurusgebirges und sammeln die Zutaten. Zwischendurch gibt es gemütliche Picknicks zwischen den im Halbschatten wachsenden Pflanzen. Die Frauen verdienen nicht viel, aber sie haben ganz andere Erwartungen an ihr Leben und sind mit wenig zufrieden. So verdienen sie etwas dazu um ihre Familien zu unterstützen und müssen ihre geliebte Heimat, die Bergdörfer, nicht verlassen. Aus 100%igem Hydrolat (Pflanzenteile und Wasser werden destilliert)und verschiedenen ätherischen Ölen ist die Haarpflege von Organicum silikonfrei, ohne Glycerin und ohne Alkoholzusätze. Im Hydrolat sind unter anderem Lavendel, Lorbeer, Myrte, Rosmarin, Brennnessel und Salbei enthalten. Die Hydrosole sind maschinell ungefiltert und unbehandelt, somit frei von Mineralölen und anderen schädlichen Nebenprodukten. Shampoo in seiner reinsten Form.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Bio im Haar
Ein biologisches Shampoo schäumt wegen der natürlichen Tenside sehr wenig. Organicum nutzt Kokostenside, welche ich zum ersten Mal in einem Shampoo hatte. Die meisten Bio-Shampoos sind mit Zuckertensiden. Mein persönlicher Eindruck war, dass dieses Shampoo recht gut schäumt und es sich auch sehr gut verteilen lässt. Es ist sehr flüssig, man muss etwas achtsam sein. Gerüche sind schwer zu beschreiben, aber die Haarpflege kann durchaus mit dem Geruch eines guten Kräutertees verglichen werden. Der Conditioner erfüllt seine Aufgabe sehr gut und auch die Haarkur kann ich bedenkenlos weiter empfehlen. Das Shampoo kostet 12,90 € für 350 ml. Für diese Menge ein annehmbarer Preis. Für den Conditioner mit 18,90 € für dieselbe Menge legt man sein Geld gut an, denn er ist wirklich toll. Und um das Pflegepaket für gesundes Haar abzurunden, empfehle ich die Kur für 32,90 € ebenfalls zu kaufen. Sicher, der Preis lässt tapfer schlucken. Aber eine Kur macht man nicht ständig und sie reicht wirklich sehr lange. Wer gerade anfängt, auf biologische Pflegemittel umzusteigen, sollte sich bewusst sein, dass dies ein langer Weg ist. Die Schadstoffe industrieller hergestellter Produkte sind nicht nach einer Wäsche entfernt. Die Produkte von Organicum werden ständige Bewohner meines Badezimmers sein.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
organicum wird übrigens aktuell noch für 2 Tage von der PETA verlost. Und auf der FB-Seite von organicum gibt es einen Fotowettbewerb mit Gewinnmöglichkeit… nur falls es jemanden interessiert 😉