Nachdem ich viele Jahre auf einer alten Nähmaschine meiner Eltern genäht hatte, war ihre Zeit abgelaufen. Es musste eine neue her. Das Geld ist knapp, wie bei so vielen. Eine teure, leise vor sich hin surrende würde es für die anfallenden Näharbeiten der Familie also nicht werden. Wie der Zufall so spielt, bekam ich eine Maschine von einer lieben Facebookbekannten. Und zwar die Victoria m 340. Ich bin kein Schneider und nähe nur als Hobby. Hauptsächlich aufgegangene Nähte, Reißverschlüsse oder auch einmal einen kleinen Kissenbezug. Zum selber nähen gehört nicht viel, nur etwas guter Wille ein kleine Portion Geschick.
Unsere neue Victoria m 340
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Bei dieser Nähmaschine handelt es sich um eine Freiarmnähmaschine. Die Victoria m 340 ist ein sehr günstiges Modell. Für Nähanfänger oder auch für Näharbeiten der Familie bestens geeignet. Auch zum selber nähen von kleinen Dingen wie Bezügen oder Decken perfekt. Gleich nach dem Auspacken musste ich sie ausprobieren. Von meinem alten Modell war ich schon mit einer Nähmaschine vertraut und fand mich auch bei dieser schnell zurecht. Das Einfädeln des Fadens gestaltet sich etwas umständlich und ein mir sinnlos erscheinender Bügel vor der Nadel erschwert es zusätzlich. Aber einmal Faden drin kann es losgehen. Die Maschine ist nicht gerade leise, was aber bei allen dieser Preisklasse der Fall ist. Die erste Naht war sauber und gerade, somit konnte ich die derweil angefallenen Näharbeiten schnell erledigen.
Die Nähmaschine hat jede Menge Nähprogramme:
- Blindstich
- Overlockstich
- Dreifach
- Geradstich
- Dreifach Zick Zack
- 4-Stufen Knopflochautomatik
- Zick Zack
- Geradstich
- Elastischer Zick Zack
- Trikotstich
- Wabenstich
Und ein paar weitere Funktionen sind:
- Transporteur absenkbar
- Stichlängenwählrad von 0-4mm
- Automatischer Nähfußdruck
- Schnelleinfädelsystem
- Rückwärtstransport
- Spulenautomatik
- Stichplatte mit Abstandsgravur und cm-angabe
- Blendfreies Nählicht
- Umfangreiches Zubehör – 85W (Motor 70W/Lampe 15W) 230V Max 800 (L X B X H) 43 X 23 X 35 cm 9,8kg/8,6kg
- TÜV/GS geprüft und CE
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Viele Bewertungen für die Nähmaschine sind nicht besonders gut. Der vielfach erwähnten zu geringen Unterfadenspannung muss ich zustimmen, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Wenn man sich durch die vielfältigen Einstellungen gequält hat, läuft die Victoria m 340 wie ein Bienchen. Zum selber nähen von kleinen Näharbeiten in der Familie ist dieses Modell sehr zu empfehlen. Etwas leiser wäre toll, aber bei einem Preis von knapp 100,00 € muss man einfach Abstriche machen.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hallo, ich habe eine Victoria NM340 geschenkt bekommen, leider ohne Bedienungsanleitung. Hätten Sie nach so vielen Jahren eventuell noch eine?
Hallo Jana,
ich habe die Maschine schon ein paar Jahre nicht mehr. Aber eigentlich war sie selbsterklärend.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!