Werbung Die im Handy oder Smartphone integrierte Kamera hat einen wesentlichen Vorteil: Sie ist eigentlich immer und überall dabei und macht so manchen Schnappschuss möglich. Für mehr aber reicht die Qualität trotz der steigenden Pixeldichte in der Regel nicht. Wer wirklich gute Bilder aufnehmen möchte, muss sich einen separaten Fotoapparat kaufen. Und steht damit vor der Frage, ob Funktionsumfang und Leistung einer handelsüblichen Kompaktkamera den persönlichen Anforderungen genügen oder nicht. Oftmals ist die Anschaffung einer Spiegelreflexkamera die bessere Alternative. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie im Anschluss ein Fotobuch drucken lassen möchten.
Nicht nur für den professionellen Bedarf
Der Glaube, eine Spiegelreflexkamera gehöre ausschließlich in die Hände eines professionellen Fotografen, ist weit verbreitet. Abschreckende Wirkung auf private Anwender haben nicht nur die mit dem Kauf verbundenen Investitionskosten, die um einiges höher liegen als bei den weniger anspruchsvollen Kompaktkameras, sondern auch die unzähligen Auswahlmöglichkeiten. Tatsächlich birgt die Anschaffung jedoch auf für leidenschaftlichen Hobbyfotografen viele Vorteile. Sie möchten Bilder aufnehmen, die herausstechen in puncto Bildqualität und Schärfe? Ideal hierfür ist eine Spiegelreflexkamera. Sie wünschen sich Fotos mit hohen Kontrasten und kräftigen Farben? Ideal hierfür ist eine Spiegelreflexkamera. Auch dann, wenn Sie ein Fotobuch drucken lassen und eine feine, unverpixelte Darstellung sicherstellen wollen, gilt der Kauf einer Spiegelreflexkamera. Diese bietet Ihnen eine ganze Reihe spannender Einstellmöglichkeiten, mit deren Hilfe Sie tolle Effekte zaubern können. Doch auch im automatischen Betrieb der Spiegelreflexkamera können Sie Bilder aufnehmen, die an Qualität nicht zu überbieten sind.
Vorteile der Spiegelreflexkamera
Wenn Sie mit einer herkömmlichen Kompaktkamera Bilder aufnehmen, gelangen Sie schnell an Ihre Grenzen. So ist zum Beispiel die Brennweite festgelegt und kann nicht verändert werden. Wenn Sie sowohl Panorama- als auch Nahaufnahmen anfertigen und dabei auf einen ordentlichen Zoom nicht verzichten möchten, gilt: ideal hierfür ist eine Spiegelreflexkamera. Ideal hierfür ist die Kamera deswegen, weil Sie den Austausch der Objektive und damit auch eine Veränderung der Brennweite ermöglicht. Sie können sich also optimal auf die jeweilige Situation einstellen und im Anschluss ein Fotobuch drucken lassen, das mehr als nur unscharfe Schnappschüsse enthält. Möchten Sie zum Beispiel von einer schönen Landschaft Bilder aufnehmen, werden Sie große Freude an einem speziellen Weitwinkelobjektiv haben. Möchten Sie hingegen Ihren Besuch im Zoo zum Anlass nehmen, um Nahaufnahmen der Tiere anzufertigen, sollten Sie auf die Leistung eines Teleobjektivs vertrauen. Dank des größeren Sensors sind die von einer Spiegelreflexkamera aufgenommenen Fotos weniger anfällig für die auch als Bildrauschen bezeichneten Bildfehler. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Kompaktkameras erlaubt die Spiegelreflexkamera einen besonders kreativer Umgang, da wesentliche Dinge manuell eingestellt werden können.
Auf die Schnelle
Sie benötigen keine besonderen Funktionen und möchten lediglich Schnappschüsse machen, die eine solche Qualität aufweisen, dass Sie im Anschluss ein Fotobuch drucken lassen könnten? Dann ist auch hier die DSLR die perfekte Wahl. In ihrem Automatikmodus ist sie genauso einfach zu bedienen wie die herkömmliche Kompaktkamera. Mit ihr aber lassen sich auch Bilder aufnehmen, die eine schnelle Reaktion erforderlich machen. Unruhige Motive wie Tiere oder Kinder werden auch in Bewegung blitzschnell scharfgestellt. Mehrere Fotos pro Sekunde? Mithilfe der unkomplizierten Serienbild-Funktion können die bewegten Motive sogar über einen längeren Zeitraum verfolgt werden.
Im Anschluss ein Fotobuch drucken lassen
Wenn Sie Bilder aufnehmen und im Anschluss ein Fotobuch drucken lassen möchten, können Sie natürlich auch eine herkömmliche Kamera verwenden. Diese aber hat in Bezug auf die Bildqualität eindeutig das Nachsehen. Was im Sucher noch gut aussah, weist auf Papier gedruckt oftmals unschöne Fehler wie etwa unscharfe Bereiche auf. Auch reicht die Auflösung nicht immer aus, um auch größere Darstellungen ohne Einbußen zu ermöglichen.
Schreibe einen Kommentar