Für Kinder im schulpflichtigen Alter gibt es jede Menge Freizeitparks. Wohin aber, wenn man Kinder im Kleinkindalter von 2 – 6 Jahren hat? Sie können die meisten der Fahrgeschäfte nicht nutzen und der Großteil an Attraktionen ist nicht an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst. Verständlich, wäre es für die größeren Kinder schnell langweilig. Was sollten Eltern bei dem Besuch im Freizeitpark beachten?
Schauen wir uns in den Wäldern um und riskieren einen Blick auf den Kalender, sehen wir überall den Herbst. Wunderschön bunt präsentiert sich uns die Natur in allen Farben. Mit noch bis zu 20 °C verwöhnt uns der Herbst mit ein paar letzten sommerlichen Temperaturen. Da will niemand zu Hause sitzen. Wie können wir diese tollen Tage nutzen, um sie in schöner Erinnerung zu haben? Freizeitparks! Nicht nur für Kinder sind diese Parks ein tolles Erlebnis. Wer eine längere Anreise hat, findet schnell das passende Angebot mit Übernachtung im Hotel und dem Parkbesuch. Freizeitparks und – hotels bieten familienfreundliche Angebote.
In Deutschland gibt es mehrere Freizeitparks, in denen sich ein Besuch mit Kleinkind lohnt. Eine gute Übersicht befindet sich auf der Karte. Mit Klick auf den Park gibt es Informationen und den Link zur Webseite des Freizeitparks.
©Discavo.de
• Haben wir eine lange Anreise? Können wir diesen unserem Kind zumuten?
• Hält unser Kind einen ganzen Tag in einem Freizeitpark aus oder planen wir besser zwei Tage ein?
• Benötigen wir eine Übernachtungsmöglichkeit?
• Sind ausreichend Attraktionen und Spielmöglichkeiten für Kinder im entsprechenden Alter vorhanden?
• Sind Betreuungsmöglichkeiten vorhanden für den Fall, die Eltern möchten ein Fahrgeschäft für Erwachsene besuchen.
• Familien mit mehreren Kindern – müssen Interessen verschiedener Altersgruppen berücksichtigt werden?
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Um den Besuch im Freizeitpark auch wirklich entspannt genießen zu können, hier ein paar Tipps:
Tipps für einen entspannten Aufenthalt im Freizeitpark
• Die Eintrittskarten online kaufen. Das erspart lange Wartezeiten am Einlass und meistens spart man auch Geld.
• Einige Tage vor dem geplanten Besuch im Freizeitpark zusammen mit dem Kind die Attraktionen anschauen und darüber sprechen, welche man gemeinsam ausprobieren will.
• Unbedingt einen Plan von dem Park mitführen, um möglichste kurze Wege zwischen den Fahrgeschäften zu nutzen.
• Genügend Pausen für Essen und eventuellen Mittagschlaf einplanen.
• In fast allen Restaurants wird man Ihnen gern die Babykost erwärmen.
• Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, belegte Brote oder alles für ein Picknick in eine Kühlbox zu packen.
• Wetterbericht lesen!
• Regenjacke für die Wasserrutsche und eventuell Sonnencreme einpacken!
• Keine Attraktionen ausprobieren wollen, für die das Kind nicht die erforderte Körpergröße hat. Tränen können allen den Spaß im Freizeitpark verderben.
• Je teurer die Eintrittspreise für die Erwachsenen, desto weniger Angebote gibt es für Kleinkinder.
• Vielleicht fällt ja der Geburtstag des Kindes in den geplanten Ausflug? In vielen parks haben Geburtstagskinder freien Eintritt.
• WICHTiG: Mit dem Kind einen Treffpunkt ausmachen, falls sie sich verlieren! Ich habe meinem Sohn immer einen Zettel mit meiner Telefonnummer in die Hosentasche gesteckt.
Unsere Familie hat bisher das Legoland in Günzburg (Bayern) und den Dinosaurierpark Kleinwelka (Sachsen) besucht. Für die ganz kalten Tage können wir auch das Indoor Legeoland in Berlin empfehlen.
Anzeige
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar