Berlin, Bastei Lübbe, 27. Mai 2015 19.00 Uhr
Mit Yasmin vom Blog DieRabenmutti durfte ich an der Book Release Party von Metropolis Berlin teilnehmen. Metropolis Berlin – Die Goldenen Zwanziger Jahre. Wir waren total underdressed. Ein Großteil der geladenen Gäste hatte sich im Stil der 20er Jahre zurecht gemacht. Ein toller Anblick!
Bastei Lübbe
Bastei Lübbe ist im deutschen Verlagswesen das größte mittelständische Familienunternehmen. Die zwölf Verlage und Imprints bieten mit 3600 Büchern aus den Bereichen Kinder- und Jugendbuch sowie Belletristik und Sachbuch ein breit gefächertes Angebot. Mehr zur Bastei Lübbe AG auf der Homepage des Unternehmens.
Metropolis Berlin
Metropolis Berlin sind drei miteinander verwobene Bücher. Sie ergänzen sich durch übergreifende Handlungen und die sich in allen Büchern begegnenden Protagonisten. Mittels Sprungmarken ist es dem Leser möglich, zwischen den Ebooks hin und her zu switchen und die gerade ablaufende Szene aus der Sicht einer anderen beteiligten Person zu lesen (die Sprungmarken führen auf die jedem der Ebooks anhängenden Leseprobe, exakt zur betreffenden Stelle. Man muss nicht im Besitz aller drei Ebooks sein).
Ich war sehr gespannt, wie die Lesung ablaufen würde.
Die Lesung
Moderiert wurde die Lesung von Moderator und Journalist Ingo Hoppe.
Jeder Autor hatte eine eigene Leselampe, der Rest des Raumes war abgedunkelt. Die Leselampen richteten einen kleinen Spot auf den gerade lesenden Autor, was eine tolle Atomsphäre schaffte. Begonnen hat Autorin Ulrike Bliefert. Sie fängt mit der Ankunft ihrer Protagonistin Elli in Berlin an. Nachdem Elli etwas Zeit bekommt um anzukommen, liest Autor Oliver Schütte aus seinem Buch. Dessen Protagonist Martin, von Beruf Kommissar, spielt auch in Palais Reichenberg eine große Rolle. Man bekommt als Zuhörer nicht wirklich mit, das aus drei verschiedenen Büchern gelesen wird. So perfekt, so gut aufeinander abgestimmt, spielen sich die Autoren, Ulrike Bliefert, Josephine Winter und Oliver Schütte, die Worte zu. Man merkt, dass sich hier wirklich ausgiebig auf die Lesung vorbereitet und an den Übergängen gefeilt wurde. Die Stunde verging wie im Flug.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Nach der Lesung erzählte der Moderator leider sehr, sehr viel aus den Büchern. Persönlich mag ich es nicht, so gespoilert zu werden, da ich bis zur Lesung erst eines der Bücher kannte. Die Fragen, die er den Autoren stellte waren gut gewählt und keine dieser Fragen die Autoren ständig gestellt werden. Bis auf diese eine, von Autoren verhasste, Frage „wie kommen Sie auf die Idee“. Hier musste diese Frage allerdings sein. Denn wie bitte kommt man als Autor auf die Idee, ein Buch mit anderen Autoren Teilen zu wollen bzw. etwas zu schreiben, was sich mit zwei anderen Büchern perfekt ergänzen muss? Autor Oliver Schütte ist Gründer der Master School Drehbuch, kennt sich also mit Drehbüchern aus. Alleine die Planung eines solchen Projektes erfordert eine Menge Organisation. Die Farbe der Kleidung, das Wetter, die Musik in Bars – alles in allen drei Büchern musste aufeinander abgestimmt werden. Die Antwort war einfacher als gedacht. Die Autoren schrieben die Szenen, in denen sich die Bücher kreuzen, zusammen. Per Mail oder bei Treffen verfasste man abwechselnd einen oder mehrere Sätze. Der andere Autor ergänzte und / oder schrieb weiter.
Anmerkung: In den Büchern sind die ineinander übergreifenden Szenen nicht von gleichem Wortlaut, da sie jeweils aus der Sicht anderer Personen erzählt werden. Durch das gemeinsame Ausarbeiten wurden Logikfehler vermieden. Diese Art Bücher zu schreiben stellte bestimmt auch eine große Herausforderung an das Lektorat dar.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Die Frage, ob weitere Projekte dieser Art geplant seien, wurde nicht verneint. Alle Bücher enden mit einem Cliffhanger, also dürfen die Leser gespannt sein, ob es eine Fortsetzung geben wird. Von der Qualität der Zusammenarbeit her können sich alle drei Autoren ein weiteres Projekt durchaus vorstellen.
Anmerkung: Bücher dieser Art wurden meines Wissens nach erstmalig veröffentlicht. Eine tolle Idee und super umgesetzt! Alle drei Autoren konnten keine Erfahrungswerte von Kollegen nutzen, da es keine gibt.
Eine tolle Lesung, aus der ich ganz besondere Eindrücke mitnehme.
Aftershowparty
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein suchten wir das Gespräch mit Autorin Ulrike Bliefert und ließen uns ein wenig über die 20er Jahre erzählen.
Außer Yasmin und mir waren zwei weitere Blogger bzw. Vlogger auf der Party. Mit diesen beiden haben wir uns lange unterhalten und Erfahrungen ausgetauscht. Beide arbeiten ebenfalls im Marketing und dort mit Bloggern zusammen. So ein Austausch ist immer wieder interessant und zeigt andere Sichtweisen. Im Allgemeinen ähneln sich unsere Erfahrungen sehr.
Als sich die Veranstaltung dem Ende neigte trafen sich einige noch auf einen Absacker in einem nahe gelegenen Restaurant. Auch dort haben wir uns nett unterhalten.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Was mir an dem Abend ganz besonders gefallen hat war, das alle den Status Mensch hatten. Es gab nicht dieses auf solchen Veranstaltungen oft so typische „ach Du bist der Blogger“. Es war egal, wer man war. Sicher ergab es sich irgendwann, dass man auf das Bloggen zu sprechen kam. Aber eher nebenher. Amüsiert hat mich die Frage, ob wir den gesamten Abend verbloggen. Ich antwortete, dass ich meinen Job und meinen Blog mag und mir durchaus bewusst ist, wo ich die Grenze zur Privatsphäre ziehen sollte.
Ein rundum gelungener Abend! Ganz lieben Dank dafür!
Die Blogtour auf einen Blick – Blogtouren.de
Natürlich verlosen wir auch zu dieser Blogtour etwas! Lust auf eine tolle Stola? Oder lieber ein Ebook? Dann hinterlasst einen Kommentar! Teilnahme ab 18 Jahre und mit gültigem Wohnsitz in Deutschland. Versand nur nach Deutschland! Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter Auschluss der Öffentlichkeit.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hallo und guten Tag,
was für ein tolles Foto!! Da kommt die gute Stimmung total rüber.
Danke für diese interessante Blogtour und ich fand es mal echt schön und zu dem gut das im letzten Jahrhundert nicht alles so schlecht war ..wie es einem manchmal erscheinen mag….
LG..Karin…
Danke für dieses wunderbare „Ereignisprotokoll“! Klasse! Die schicken Damen und Herren tanzen und amüsieren sich übrigens bei „Bohème Sauvage“, siehe http://www.boheme-sauvage.net/
Und wenn Du gern nähst, bist Du hiermit auf der nächsten 20er-Jahre-Party perfekt gekleidet: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5522835b/f6.image.r=kij
Viel Vergnügen! Herzlich: Ulrike
Herzlich: Ulrike
Lieben Dank!
Dankeschön für die interessante und schöne Blogtour und für den tollen Bericht.
Ich wünsche noch einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
das war eine interessante Blogtour und auch dein letzter Beitrag macht total Laune auf die Bücher.
Alles Liebe
Sophie