Wer sich wirklich gute Messer zulegen möchte, muss sich mit der Messerpflege und der Reinigung von Messern beschäftigen. Auch wenn man zwischen Stahl, Keramik und anderen Materialien wählen kann, sie bedürfen alle einer guten Pflege, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Um länger Freude und Nutzen an seinen Küchenmessern zu haben, darf man sie nicht einfach in die Geschirrspülmaschine stecken.
Reinigung von Messern
Für Messer ist die einfache Reinigung mit Spülwasser und das Abtrocknen mit einem weichen Tuch die beste Art der Messerpflege. Um die Verletzungsgefahr gering zu halten, empfiehlt es sich, dass die Reinigung von Messern mit einem Spüllappen oder Handtuch von der Rückseite der Schneide aus erfolgt. Holzgriffe dürfen nicht im Wasser liegen, da sie sonst aufquellen. Generell sollte das Reinigen nicht allzu spät nach Benutzung erfolgen, da Keime und Bakterien vom Schnittgut die Klinge angreifen und so die Qualität beeinträchtigen können. Dies betrifft vor allem Klingen aus Stahl und Holzgriffe. Keramikmesser sind gegenüber Säuren, Wasser und Salzen total unempfindlich. Küchenmesser, egal welcher Art, sollten nicht in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden. Durch das Aneinanderschlagen der Klingen wird der Scharfe Grat der Scheide beschädigt und die Lebensdauer des Messers beeinträchtigt. Auch der Wasserstrahl und das Reinigungsmittel beeinträchtigen die Lebensdauer. Besonders für rostempfindliche Klingen empfiehlt sich ein gutes Trockenreiben und Polieren.
Nützliche Pflegetipps
Auch wenn Unterlagen zum Schneiden aus Glas und Marmor toll aussehen und auch aus hygienischer Sicht einen großen Vorteil bieten, für Messer sind sie nicht geeignet. Glas ist zu hart und beschädigt die Klingen und macht diese stumpf. Holz- und Kunststoffbretter sind als Schneidunterlage besser geeignet.
Küchenmesser sollten niemals zum Hacken von Kräutern etc. benutzt werden, da die dünn geschliffenen Klingen dabei erheblich beschädigt werden. Ebenso gehören Kochmesser nicht in eine Küchenschublade. Beim ständigen Aufeinandertreffen der Klingen beim Öffnen und Schließen des Schubes werden die Schneiden zu stark beansprucht und können sogar regelrecht ausfransen. Es empfiehlt sich die Aufbewahrung im Messerblock.
Wenn Sie diese Tipps zur Messerpflege und Reinigung von Messern beachten, werden Sie lange Freunde an Ihren Küchenhelfern haben.
Schreibe einen Kommentar