Für meine Handarbeiten benötige ich diverse Stoffe, die ich oft auch in Onlineshops kaufe. So auch im Onlineshop von Stoffe.de. Vor einigen Monaten tätigte ich dort meine erste Bestellung. Einige der Stoffe muffelten etwas, was aber mit einem Duftsäckchen im Schrank schnell behoben war. Allerdings waren die Stoffe durchweg leicht schief geschnitten, nicht zum Vorteil des Kunden. Doch es sollte noch schlimmer kommen.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Anfang Juni erfolge meine nächste Bestellung, da ich einen schönen Stoff mit Spiderman für meinen Sohn gesehen hatte, den es in dieser Art nur dort gab. Noch das ein oder andere dazu und die Bestellung abgeschickt. Die Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tage. Wieder waren die Stoffe leicht schräg geschnitten, man sieht genau, an welcher Stelle die Schere angesetzt wurde. Da die Stoffe durchweg reduziert waren, habe ich auch das noch hingenommen, bis auf einen Stoff, der ging zurück. Während ich noch auf eine Reaktion meiner Mail mit der Bitte um Übersendung eines Retourenscheines wartete (diesen muss man erst beantragen), bestellte ich etwas Fleece.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Wenige Tage später kam das Paket. Wieder schief, woran ich ja schon gewöhnt bin und was wirklich Standard zu sein scheint in diesem Shop. Was aber nicht mehr zu überbieten ist, war die extreme Verschmutzung eines Stoffes. Gern möchte ich wissen, was man sich im Onlineshop von Stoffe.de dabei denkt, Kunden derartig dreckige Ware anzudrehen. Eine Reaktion auf meine der Rücksendung beigelegte Mitteilung erfolgte nicht.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Zahlungsziel des Onlineshops von Stoffe.de sind 10 Tage. Meine Bestellungen erfolgten sehr kurz nacheinander, so das ich vor hatte, beide zusammen zu bezahlen. Ich wartete auf eine Reaktion meiner Reklamierung wegen der starken Verschmutzung des Fleecestoffes. Es gab keine. Ich hatte auf eine Email mit einer kleinen Entschuldigung gehofft, das es ein Versehen gewesen wäre oder ähnliches. Allerdings bekam ich flott eine Mail von einem Inkassounternehmen (8 – acht – Tage nach Erhalt der ersten Bestellung. Ware kam am 04.06.14, die Mail vom Inkasso am 12.06.14), ich sei in Zahlungsverzug. Für mich ist mein Kauf noch nicht abgeschlossen, warum bin ich in Zahlungsverzug? Und warum gleich Inkasso? Tut es nicht auch eine Mahnung für den Anfang?
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Mein Fazit wird sein, das ich die Rechnung für die Stoffe bezahle, da ich ja Ware behalten habe. Das Inkasso kann auf seine Forderung lange warten und ich werde niemals wieder bei Stoffe.de einkaufen. Selbstverständlich werde ich diesen Onlineshop auch nicht weiterempfehlen. Qualität bekommt man dort keine und Kundenservice sieht auch anders aus. Wer jetzt sagt, schön blöd dort überhaupt ein drittes Mal zu bestellen – ja, stimmt, schön blöd. Aber jetzt nicht mehr.
Nachtrag 20.06.14 Bis heute habe ich keine Antwort auf meine Emails erhalten. Aber auf Facebook wurde öffentlich behauptet, ich hätte Rechnungen nicht gezahlt und weitere Unwarheiten verbreitet. Was stimmt, waren die Daten der Bestellungen, die ich getätigt hatte. Doch auch die dürfen nicht veröffentlicht werden. Es ist ein Unterschied, ob ich Daten von mir preisgebe oder Stoffe.de mal völlig sämtlichen Datenschutz außer acht lässt. Auf die verdrecket und verschnittene Ware wurde natürlich nicht eingegangen. Das muss man als Kunde wohl so hinnehmen.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
das ist gut zu wissen! ärgerlich sowas 🙁
liebe gruesse!
Ich habe mir auch gerade Luft gemacht bei dieser Firma.
Ich kann nur jeden abraten bei Stoffe de zu bestellen.
Der Fisch fängt bekannlich beim Kopf zu stinken an !!
Hallo die gleiche Erfahrung machte eine Freundin. Stoff kam nach 10 Tagen immer noch nicht und auch keine Info ob und wann was kommt. Keine Reaktion oder sonstiges. Finger weg con dem Shop. Gibt soviele andere bessere freundlichere.
Das stimmt.
Hallo!
Ich hatte eine Reklamation weil der auf dem Stoff nach dem Waschen der Druck ablöste. Nachdem ich erst freundlichen Mail-Kontakt zu einer Mitarbeiterin hatte, die mir riet, den Stoff zu entsorgen und nicht zurückzusenden, da bei Stoffe.de gewaschene Stoffe auch nicht beim Hersteller reklamiert werden könnten, erhielt ich einige Tage später eine Mahnung, da ich den reklamierten Stoff nicht gezahlt (sondern schon längst entsorgt) hatte. Begründung: Gewaschene Stoffe könnten nicht reklamiert werden, müssten aber trotzdem gezahlt werden. Wie aber soll man feststellen, dass sich der Druck beim Waschen ablöst wenn man den Stoff nicht wäscht? Nach langem hin und her habe ich den Stoff nun gezahlt. Stoffe.de wird von mir aber keine weitere Bestellung erhalten. (PS: schief geschnitten war der Stoff auch).
Hallo,
ich war jetzt wirklich kurz davor, dass erste mal dort eine Bestellung aufzugeben.
Nachdem ich jedoch deinen Blogeintrag hier gefunden habe und auch einige andere schlechte Bewertungen zu Stoffe.de gelesen hatte, lasse ich das doch lieber sein.
Jetzt wollte ich einmal nachfragen, wo kaufst du denn sonst deine Stoffe bzw. mit welchen Onlineshops hast du bessere Erfahrungen gemacht? Vielleicht könntest du darüber ja auch mal einen Blogeintrag schreiben 🙂
Hallo Natascha,
ich kaufe in keinem festen Shop. Wo mir was gefällt, bestelle ich. Oft hat man leider total schief geschnittene Enden oder der Stoff wurde getackert. Diese Shops meidet man dann.
Liebe Grüße
Britt
ich habe auch eine schlechte Erfahrung mit stoffe,de gehabt. Sie gaben überhaupt keine Reaktion auf deine E-mails. Ich habe die Bestellung bezahlt aber nichts von bekommen. Sie haben schlicht meine Bestellung vergessen. Als ich nach 10 Tagen erwähnt habe, dass ich immer noch nichts bekam- keine Reaktion. Dann habe in auf Facebook erwähnt, dass sie müssen mir in dem Fall mein Geld erstatten – auch keine Reaktion. Nachdem ich in meinem e-Mail offiziell auf ihrem Seite erwähnt habe, dass ich meinen Anwalt in diesen Fall verwickle, habe ich sofort eine Antwort bekommen, auf die ich seit 2 Wochen gewartet habe. Und das Geld haben Sie mich auch schnell erstattet. Hätte ich ja früher mit dem Gericht drohen sollte.
Stoffe muss man dort jetzt sofort bezahlen. Sie wissen warum. Geld abgebucht, kein Stoff. Mahnungen, dann kam Stoff nach 2 Wochen. Rücksendung beabtragt. Trotz Zusage kein Rücksendeschein. Telefonisch ist nie jemand erreichbar. Nie wieder!!! Stofferia ist viel besser.