[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]Mein Herz schlägt in Deinem Takt von Bettina Kiraly ist ein wunderschöner Liebesroman. Ich mag eigentlich keine Gayromance. Mich interessiert nicht, wie zwei Männern Sex miteinander haben. Autorin Bettina Kiraly kenne ich schon ein paar Jahre und so war ich neugierig auf ihren Ausflug in dieses Genre.
Tobias ist alleinerziehender Vater. Als Witwer hat er kein Interesse an einer neuen Beziehung. Einen Freund könnte er gut gebrauchen. Jemanden, der ihn versteht, der ihm Halt gibt in seiner Trauer. So ein Freund könnte Adrian sein. Adrian ist Sänger einer Band und sehr extrovertiert. Er steht zu seiner sexuellen Orientierung und auch zu seinen Gefühlen.
Mein Herz schlägt in Deinem Takt ist kein Erotikroman. Es gibt sehr gefühlvolle erotische Momente, die aber nie übertrieben dargestellt werden. Bettina Kiraly konzentriert sich mehr auf die Emotionen von Tobias und Adrian, die Akzeptanz von Homosexualität in unserer Gesellschaft und die dazugehörige (In)toleranz. Tobias und Adrian sind zwei so verschiedene Charaktere, die jeder für sich ihr Päckchen zu tragen haben. Die Autorin bietet dem Leser einen Liebesroman, mit allem was dazu gehört. Sie ließ mich teilhaben an den Gedanken und Emotionen von Tobias und Adrian. Gerade die Zweifel von Tobias und sein Verantwortungsgefühl seinen Kindern gegenüber haben mich auch nach dem Lesen noch beschäftigt.
Mir hat auch der Ausflug in die Musik gut gefallen. Wie Adrian und seine Band noch auf der Suche nach ihrem Stil sind, sich aber nicht einordnen lassen wollen. Die Zerrissenheit von Adrian, die er in seiner Musik zum Ausdruck bringt.
Das Buch hat eine so wundervolle Botschaft:
Wir verlieben uns nicht in ein Geschlecht. Wir verlieben uns in einen Menschen.
Absolute Leseempfehlung. Ein Buch, das sehr nachdenklich und irgendwie wehmütig macht.[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar