Der Onlineshop Arvelle hat Blogger dazu aufgerufen, von ihrer Liebe bzw. ihrer Sucht zu Büchern zu erzählen. Sucht? Wie jetzt, Sucht? Ich bin doch nicht süchtig! Nur weil ich ein paar Bücher im Monat kaufe. Nicht viele, nur einige. Oder weil ich diverse Bücher doppelt besitze. Es ist ja nicht meine Schuld, wenn es verschiedene Ausgaben mit unterschiedlichen Covern gibt. So ein Buch, welches man schon besitzt und auch schon gelesen hat, ein weiteres Mal als andere Ausgabe zu kaufen kommt halt vor. 😉
Ich kaufe Bücher nicht ausschließlich bei Arvelle. Aber sehr viele. Dabei ist es mir egal, ob es gerade eine Aktion gibt oder ich einfach nur mal schaue, was ich unbedingt brauche, von dem ich noch nichts weiß. Irgendeinen Band von irgendeiner Reihe sucht man ja immer. Dringend.
Kann man Bücher lieben?
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Liebe ich meine Bücher? Ja und nein. Ich habe Schätzchen, die darf keiner anfassen. Mit Verleihen von Büchern tu ich mich sehr schwer. Doch kann ich Bücher auch ziehen lassen. Wenn sie gelesen sind und einige Zeit hier gewohnt haben, dann dürfen viele auch weiterziehen und anderen Bücherfreunden ihre Seele offenbaren. Die Bücher, die bleiben dürfen, liebe ich.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Was ist an Büchern so besonders?
Das verstehen nur Gleichgesinnte. Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen. Bücher sind nicht nur ein paar Seiten aus Papier. Sie haben eine Seele. Und Macht. Jedes einzelne für sich ist in der Lage, seinen Leser in eine andere Welt mitzunehmen. Weg vom Alltag. Je nachdem welches Buch man liest kann man sich in Magie entführen lassen, einen spannungsgeladenen Thriller oder in eine wundervolle Liebesgeschichte. Egal worauf man gerade Lust hat, es gibt mit Sicherheit ein Buch dazu.
Oder einfach am Bücherregal vorbeigehen mit diesem „alles meins“ Gedanken. Hier mal ein Buch zurechtrücken und da mal ein anderes etwas verschieben.
Vorsicht, es ist ansteckend!
Ja, richtig gelesen. Buchsucht bzw. die Liebe zu Büchern ist ansteckend, sogar vererbbar.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Das erste Bild mit der alten Schreibmaschine sieht so toll aus! Und ich hoffe schwer, dass die Liebe zu Büchern (von Buchsucht spreche ich hier nicht) vererbbar ist. Letztens flatterte so eine anonyme Erhebung von der Schule ins Haus, wo sie u.A. wissen wollten, wie viele Bücher es im Haushalt gibt. Das höchste anzukreuzende war: Bücher: 200 oder mehr / Kinderbücher: 100 oder mehr. Diese Zahlen haben mir nur ein müdes Lächeln abgerungen 😉
Ohja, diese Erhebung ist lustig. Hatten wir auch einmal.
Ja, die Schreibmaschine ist auch eines meiner Lieblingsteile an Deko hier im Haus 😀
Huhu Britt!
Oooh, Deine regale sind echt schön! Vor allem die Cubes gefallen mir total.
Wa soll ich sagen: Du hast vollkommen recht: Bücher machen süchtig.
Ich komme an keinen Neuerscheinungen oder Shops vorbei OHNE mit mindestens einem Buch wieder heimzukommen. Und dann gibt es ja in fast jedem Supermarkt inzwischen Wühltische. Das ist ganz schön gemein! Da will man nur Nudeln oder so kaufen und kommt mit einer riesen Tüte wieder raus. Und was ist drin? Nudeln? Vielleicht… Bücher? Auf jeden Fall 😉
Mein Postbote grinst nur noch, wenn er meine Bücherpakete bringt… Was er wirklich über mich denkt, will ich lieber gar nicht wissen *kicher*
Ich krieg auch regelrecht Panik, wenn ich weniger als 10 neue ungelesene Bücher im Haus hab. Dabei ist mein SUB echt schon immens. Tja, was soll ich machen… Die Sucht 😉
Mein Mann kann das auch nicht verstehen, er schüttelt teilweise nur noch mit dem Kopf. Da kommen schon mal Aussagen wie: Was? Schon wieder ein Buch? oder Du und deine Sch… Bücher. Pah!
Sowas verstehen wirklich nur Gleichgesinnte, und die gibt es in meinem realen Umfeld leider wenig. Deshalb liebe ich ja meinen Blog und Plattformen wie FB, da muss ich mich nicht schräg angucken lassen, wenn ich wieder mal von Büchern schwärme 😛
Liebe Grüße, so von Suchti zu Suchti 🙂
Dani
Wie Recht Du hast!!
Mein Bücherregal erinnert mich stark an deines.
So eine Schreibmaschine fehlt mir noch zum Glück.
Alles Liebe
Nina