[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“2″ content_align=“left“ style_type=“single solid“ sep_color=““ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Unterstützt eure Lieblingsautoren
[/fusion_title][fusion_text]
Dem Lieblingsautor nah sein, ihn treffen, mit ihm reden und der nächsten Lesung entgegenhibbeln. Bis es soweit ist, wird in jedem Facebookpost, jedem Tweet auf Twitter und den Bildern auf Instagram nach neuen Informationen gesucht. Warum kann der Autor nicht mehr Lesungen machen? Warum nicht auf allen Messen zugegen sein? Alle Lesungen sind immer so weit weg 🙁 Ganz einfach. Dafür muss er Bücher verkaufen, viele Bücher.
Autoren haben Fans und das ist gut so. Sehr gut sogar. Wichtig. Als Fan oder begeisterter Leser hat man viele Möglichkeiten, Autoren zu unterstützen. Mit einfachen Mitteln, ohne Kosten und sogar mit viel Spaß. Ich vermute, vielen Lesern ist ihre „Macht“ gar nicht bewusst.
Um einen Autor zu unterstützen sollte man seine Bücher vor allem nicht auf Rebuy kaufen und dann großkotzig posten, wieviel Geld man dort gelassen hat. Ja, ich kaufe gelegentlich auch gebrauchte Bücher. Dazu stehe ich. Aber muss man dem Autor wirklich noch ein Bild davon schicken? Nein. Wer die finanziellen Mittel hat – kauft die Bücher bitte neu.
Doch das nur am Rande, ich möchte auf etwas anderes hinaus. Die sozialen Netzwerke. Ihr folgt so vielen Autoren auf Facebook, Twitter und Instagram. Tagtäglich versuchen sie, euch mit Informationen zu versorgen, euch an der Entstehung ihrer Bücher und an ihrem Leben teilhaben zu lassen. Nur fehlt ihnen oft ein Feedback, ob dass, was sie euch mitteilen, für euch interessant ist. Dabei ist es so einfach! Liked und kommentiert die Posts! Und sei es nur mit einem der vielen Emoticons! Posts zu Büchern, in denen sich meistens der Links zum Buch befindet – teilt sie, retweetet! Am besten öffentlich! Sehen und gesehen werden. Das Zauberwort heißt Reichweite! Sichtbarkeit! Damit könnt ihr so viel erreichen und eure Autoren wirklich unterstützen! Manchmal sind auch Hashtags sinnvoll.
[/fusion_text][fusion_title size=“3″ content_align=“center“ style_type=“single solid“ sep_color=““ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Kommentiert, teilt und retweetet! Reichweite! Sichtbarkeit!
[/fusion_title][fusion_text]

Blogotur Heart Bay von Stefanie Ross
Blogtouren. Sie waren einst ein gutes Marketingmittel. Jetzt liest die Beiträge leider kaum noch jemand. Artikel bestehen aus Klappentext und sinnlosen Texten, die keinen Bezug zum Buch haben. Oft nur dahingerotzt. Hauptsache, man hat das Buch abgegriffen. Mittlerweile gibt es zu fast jedem Buch eine Blogtour. Jeder denkt, eine Blogotur durchführen zu können. Kann theoretisch auch jeder. Wenn ich dann die lieblos gestalteten Banner sehe, habe ich keine Lust, auch nur einen einzigen Beitrag der Tour zu lesen. Jeder Blogger macht seins, dabei ist der Sinn einer Blogtour, dem Buch zu Reichweite (da haben wir sie wieder) zu verhelfen. Das geht aber nur mit entweder richtig großen Blogs, oder – dem eigentlichen Gedanken einer Blogtour folgend – wenn jeder Teilnehmer der Tour die Beiträge der anderen Teilnehmer in den sozialen Netzwerken teilt. Ich fragte einmal eine Bloggerin, warum sie sich so vehement weigert, die Posts der Teilnehmer auf ihrer Fanpage zu teilen. Ihre Antwort: „Meine Leser könnten ja auf das andere Blog gehen und diesem folgen.“ Ja und? Wäre doch super. Leser sind durchaus in der Lage, mehreren Blogs zu folgen. Für mich persönlich haben Blogtouren ihren Reiz verloren. Daher wird die heute endende Tour zu Letzte Hoffnung, dem ersten Band der neuen Reihe Heart Bay von Autorin Stefanie Ross vorläufig meine letzte Blogtour sein. Alternativen habe ich keine. Noch nicht. Marketing ist so vielfältig, uns fällt bestimmt etwas ein.
Im Rahmen unserer Blogotur verlosen wir ein Überraschnungspaket mit dem Taschenbuch Heart Bay – Letzte Hoffnung von Stefanie Ross. Kommentiert diesen Beitrag bis einschließlich 27.03.16 und seid mindestens 18 Jahre jung und habt einen Wohnsitzt in Deutschland. Viel Glück!

Blogotur Heart Bay von Stefanie Ross
#Stefanie Ross #HeartBay #Blogtouren
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
britt du triffst es mal wieder genau auf dem punkt. ja ich bin auch eine die zwar ein paar sachen liest aber leider zu faul ist nen like oder post zu hinterlassen. wenn mir bücher gefallen und ich sie in blitzesschnelle durchhabe dann teile ich das der autorin mit wenn ich das glückhabe sie auf fb gefunden zu haben. ( ist bei steffanie ross ja nicht so schwer) Ich verstehe auch deine argumentation zur werbung für die anderen blogtour teilnehmern. naja ich bin noch keine bloggerin und trau mir auch die große arbeit nicht zu. viel spaß weiterhin bei deinem blog und deiner arbeit für die autoren. lg silja
Na dann – kommentieren und teilen 😉
Toller Artikel. Ich versuche mal mein Glück
Hallo 🙂
Danke dass Du deine Sicht so klar dargestellt hast, Reichweite und Sichtbarkeit sind natürlich sehr wichtig.
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest mit der Familie.
LG Kathrin Z.
Hallo Britt,
dankeschön für deinen Beitrag. Ich verfolge mittlerweile viele Blogtouren, habe so verschiedene neue Blogs sowie auch interessante Bücher, die ich mir dann auch gekauft habe, dadurch entdeckt. Für mich sind Blogtouren also schön und ich finde es schade, wenn es deine letzte ist.
Das die Beiträge von Blogtouren lieblos sind, kann ich auch nicht behaupten. Viele Beiträgen sind echt wunderschön ausgearbeitet. So hat jeder seine eigene Meinung.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
schöne Worte von dir,
ist meine erste Blogtour die ich gefolgt habe, aber wenn blogger/in gibt die es so machen wie du beschriben hast finde ich das echt nicht schön, da können die jenigen es ja gleich lassen.
gruß Silvia und schöne Ostern
Das sind ehrliche und ungeschönte Worte …. UND das finde ich gut, denn so oft zeigt sich, dass dieser Aspekt verschönt formuliert, gar nicht ernst genommen wird. Eine Blogtour soll etwas gemeinschaftliches sein, was verbindet, ein gemeinsamer Zweck, ein miteinander. Dabei sollte es keinen Konkurrenzkampf geben. Deshalb, versuche ich zu unterstützen und werde diesen Beitrag teilen. Ich glaube nämlich, vielen ist leider gar nicht bewusst, welchen Rattenschwanz so etwas nach sich ziehen kann, und das letztendlich viele traurig daraus hervorgehen.
Danke für den ehrlichen Beitrag und ich wünsche schöne Ostertage =*
Viele Grüße
Elena
Hallo,
ein sehr informativer Artikel, der sich wunderbar dazu eignet das eigene Onlineverhalten zu überdenken.
Liebe Grüße
Mandy
schön so eine neue Autorin und deren bücher kennen lernen zu dürfen. ich freue mich bei der Blogtour mit Dabeisein zu dürfen und sage vielen lieben dank.