Buchmesse ist immer eines der Ereignisse im Jahr, auf welches die Bücherfans sich schon lange vorher freuen. Diejenigen, die nicht hin können, verfallen in den Messeblues. Die, die vor Ort sind, klagen über Stress. Einig sind sich alle, dass Buchmessen einfach toll sind.
So viele Menschen habe ich getroffen. Bekannte, nur aus dem Internet bekannte und viele zufällig kennengelernt. Besonders gefreut hat mich, wie viele sich mit mir vorab verabredet hatten. Danke dafür! Ich traf mich mit Bianca Iosivoni zum Interview. Mein erstes Live – Interview mit Aufnahmegerät. Bianca meinte, sie sei aufgeregt, was man ihr nicht angemerkt hat. Ich war es auch, tat aber voll cool. Das Interview war sehr entspannt und ich denke, wir fanden es beide gut. Leider habe ich vergessen Bilder zu machen. Trottelig. Ich schiebe es auf die Aufregung.
Im Anschluss traf ich mich mit Nina Hunter / Nina Bellem / Kery Maya. Ich kannte sie schon von den LLC ´s. Wir haben uns super unterhalten und ich freue mich, Nina mal wieder gesehen zu haben. Irgendwer hat Bilder gemacht. Aber wer?
Spontan zur Lesung von Aileen P. Roberts, wo ich eine liebe Bloggerin traf. Sie las (Aileen, nicht die Bloggerin) aus „Das vergessene Reich“, Teil zwei der Trilogie „Weltenmagie“. Abends gleich noch einmal auf eine Lesung von Aileen in einem Irish Pub. Es war toll. Was mich unheimlich beeindruckt hat, war eine sehr große Gruppe von Studenten. Sie kamen während der Lesung in den Pub. Ich dachte, das sei es für die Lesung gewesen. Wenn sich so viele Leute unterhalten, hätte die Autorin in das Mikro schreien müssen. Nein, die Studenten verhielten sich sehr leise, hörten der Lesung zu und klatschten am Ende Beifall. Danach ging es zu wie im Bienenschwarm. Sie taten das, weswegen sie gekommen waren. Sich einen schönen Kneipenabend machen. Wir auch.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Am nächsten Morgen traf ich mich spontan mit einer Facebook – Freundin, der frechen Melly. Kurz darauf kam Emma Biehling zum Frühstückskaffee in die Bloggerlounge. Mit ihr war ich verabredet. Als Emma ging, kam Aileen P. Roberts zu unserer Verabredung zum Tee. Melly musste los und Yasmin von dieRabenmutti.de stieß zu Aileen und mir. Wir haben uns eine ganze Weile unterhalten, bis jeder zu seinen Terminen davoneilte. Auch von Yasmin und mir gibt es leider kein Foto.
Ich war mit Kim Oecker zum Interview verabredet. Wieder eine aufgeregte Autorin, was sich aber schnell gelegt hat (fand ich). Natürlich hier ebenfalls keine Fotos. Dafür hatte ich eine nette Zeit mit Kim. Jetzt schnell zu einem Treffen mit Cornelia Franke, Autorin und befreundete Bloggerin.
Auf zum Randomhouse Bloggertreffen. Hier war ich enttäuscht. Es war nicht nur voll, es war unübersichtlich und wirkte unorganisiert. Schade. Im Nachhinein waren Autoren an wesend, die ich nicht entdeckt hatte, aber gern getroffen hätte. Hier würde ich mir etwas mehr Raum wünschen und das die Autoren vielleicht kurz vorgestellt werden. Denn bis man sich durch die vielen Blogger zu jeder Person durchgedrängelt hat, die vielleicht einer der Autoren sein könnte, ist die Zeit um.
Spontan schloss ich mich dem Bloggertreffen von Blogg dein Buch an. Mit dabei Autorin Manuela Fritz, die ich mitzukommen nötigte, Yasmin von dieRabenmutti, Christina von Blogger-schenken-Lesefreude, Julius Arens von Mira Taschenbuch und vielen Bloggern. Es war ein bunter, interessanter, netter Abend. Danke an Blogg dein Buch für diese Idee!
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Samstag mit müden Füßen und schon gut sichtbaren Augenringen habe ich mich erst einmal in die Bloggerlounge geschleppt. Kaffee lautete das Ziel. Ich hatte kaum meinen Kaffee, sprach mich eine Bloggerin an. Mutig von ihr, ich war noch nicht wirklich wach und recht genervt von den öffentlichen Verkehrsmitteln. Gern hätte ich dem Busfahrer gesagt, er soll doch bitte über die Autobahn zur Messe fahren, dort war kein Stau. Die Bloggerin heißt Rebecca, bloggt auf BeckysWorldOfBooks und stellte sich als eine sehr angenehme junge Frau heraus, mit der ich den Großteil des Tages verbringen würde. Sie war mit zwei Autorinnen verabredet, die zusammen ein Buch geschrieben hatten. Rose Snow. Beides auch sehr sympathische Frauen (nett und sympathisch wird in diesem Messebericht noch oft vorkommen. Sorry, aber so viele Synonyme gibt es dafür nicht). Rose Snow werde ich in Berlin zur LoveLetter Convention wiedersehen und hoffe, ich erkenne beide wieder. Ich tu mich immer schwer, mir Gesichter zu merken. Rose Snow mussten weiter.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Becky hatte dasselbe Ziel wie ich – das Chicken House Bloggertreffen. Chicken House feierte 5jährigen Geburtstag. Dass diese Party mein persönliches Messehighlight werden würde, wusste ich da noch nicht. Schon beim Betreten des Raumes sah ich den etwas kleineren Mann mit dem Hut, dachte mir aber nichts dabei. Sicher hatte ich schon Bilder von Barry gesehen, habe aber nicht mit ihm gerechnet. Nicht auf einem deutschen Bloggertreffen.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Zum Geburtstag erscheint man nicht ohne Geschenke. Im Vorfeld hatten Cornelia Franke und ich uns Gedanken gemacht, ob wir etwas mitnehmen. Warum auch immer fiel mir ein, dass ich noch rotes Fleece habe und das Logo von Chicken House auch rot sei. Gesagt, getan und ich skizzierte mir ein grobes Schnittmuster und vernähte ca. 200 Meter Garn im Zickzackstich. Heraus kamen 4 kleine Chicken House Logos, die wir den Verlagsmitarbeitern und dem Mann mit dem Hut übergaben.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Dieser Mann wurde kurz darauf als Barry Cunningham vorgestellt. Ich fiel ja fast vom Stuhl. DER Barry Cunnhingham? Ernsthaft? DER Barry Cunningham stand dort vorn, mit einem von mir genähtem Kissen und liebkoste es, kuschelte damit? Ich war hin und weg. Barry Cunningham gilt als Entdecker der Harry Potter Bücher. So oft wurden diese abgelehnt, bis er sie aufnahm (es gibt übrigens einen Film darüber). Er erzählte ein wenig über seine Arbeit, wie er Bücher „entdeckt“ und als erster alles weiß und für sich behält bzw. behalten muss. Er findet es toll, Hermine zuerst gekannt zu haben und gibt ziemlich damit an ;). Der Mann ist anbetungswürdig, ich bin total begeistert von ihm. Ein wunderbarer Mensch. Stundenlang könnte ich ihm zuhören, wenn er seine lustigen Geschichten erzählt.
Autorin Sophia Bennet war ebenfalls anwesend. Auch sie wurde von den anwesenden Bloggern herzlich aufgenommen und erzählte, wie Barry sie entdeckte. Sie gewann bei einem Schreibwettbewerb.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Spontan entschied ich mich mit Becky zur im Anschluss im selben Raum stattfindenden Lesung von Sandra Regnier zu gehen. Sandra las aus ihrem neuen Buch „Das Flüstern der Zeit“. Die Autorin war mir schon durch die „Pan“ Reihe bekannt. Letztes Jahr hatte ich sie per Email interviewt und mein Sohn ist ein großer Fan von ihr. Um den Beginn der Lesung etwas aufzulockern, bat sie darum, auf allen Fotos bitte faltenfrei zu sein und machte ein paar andere, ähnliche Scherze. Ich überlege, ein paar Dinge davon im Photoshop zu probieren. Das Buch klang spannend, so kaufte ich es im Anschluss und lies es für meinen Sohn signieren.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Es folgte das Lovelybooks Treffen. Hier konnten Leser wie auch Blogger teilnehmen. Man musste sich vorab eine Einladung sichern. Eine sehr nette und flippige Mitarbeiterin von Lovelybooks stellte die Anwesenden vor und es folgte eine Gesprächsrunde über die Wichtigkeit von Blogs. Ungefähr die Hälfte der Besucher waren Blogger. Das neue Bloggerportal von Randomhouse wurde erwähnt und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man trotzdem noch am persönlichen Kontakt mit Bloggern interessiert sei. Persönlich finde ich das Portal eine gute Sache. Warum soll ich einen Verlagsmitarbeiter mit meinen Wünschen beschäftigen, wenn es einen Onlinekatalog gibt, wo ich mit wenigen Klicks an dasselbe Ziel komme?
Autorin Bettina Belitz las aus ihrem gerade erscheinenden Buch „Mit uns der Wind“. Ein interessantes Jugendbuch, welches ich mir vormerke.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Wie schon beim letzten Lovelybooks Treffen gab es zum Abschluss Cupcakes und Goodiebags. Es war peinlich, wie die ersten schon aufsprangen, ehe die Mitarbeiterin von LB ausgesprochen hatte. Sie bat dann darum, dass man ihr doch bitte bis zum Schluss zuhören möchte. Dann stürzten sich die meisten auf die Goodiebags, wie Hunger leidende Menschen auf Brot. Schlimm.
Auf dem Weg in die Bloggerlounge kamen Becky und ich am Stand von Books on Demand vorbei. Da stand ein Buch auf dem Tisch, welches ich kannte. Während ich so erzählte, wie toll das Buch sei und das mein Sohn ein großer Fan sei, schaute ich über den Tisch und entdeckte Pea Jung, die Autorin. Es war, als hätte ich sie schon hundertmal getroffen. Ich freue mich darauf, sie in Berlin zur LoveLetter Convention wiederzutreffen!
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Von Autorin Manuela Fritz war ich auf eine geheime Lesung eingeladen. Alle Teilnehmer wurden mit Bussen entführt. Ich hoffte sehr, dass ich keine Heizdecken kaufen muss. Wir landeten im Amazon Verteilerzentrum Leipzig. Nach einer kurzen Einführung in die Sicherheitsbestimmungen ging es zum Ort der Lesung. Man hatte sehr liebevoll mitten in der Fabrikhalle ein Zimmer als Kulisse gebaut. Bett, Schreibtisch, beleuchtete Fenster – mir hat es sehr gefallen. In der Lesung ging es um ein sehr interessantes Projekt. 24 Autoren – 24 Stunden nennt es sich und geht darum, das 24 Autoren jeweils jeder eine Stunde eines Tages erzählen. Mit ihren Protas und ihrer Schreibweise, in ihrem Genre. Einzige Gemeinsamkeit der Geschichten ist der Handlungsschauplatz. Das Berliner Kempinski Hotel. Das Buch gab es für die Gäste als Geschenk. Ich finde das Buch eine gute Möglichkeit für die Autoren, als große Gruppe jedem Leser einen Einblick in ihre Werke zu geben. Eine große Leseprobe sozusagen. Nachfolgend stand ein leckeres kalt – warmes Büfett für uns bereit.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Die noch geplante Erotiklesung brach ich ab, da sie ewig nicht begann.
Sonntag. Mein Körper ließ sich dazu überreden, sich noch einmal in das Getümmel zu stürzen. Mein Sohn wollte gern zur Lesung von Sandra Regnier und lies sich ein weiteres Buch von ihr signieren.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Schnell in Halle 5 gerannt, um Stefanie Ross zu treffen. Nach einem fast überfallartigen Foto ging es weiter. Noch etwas Geld beim Gutenberg Museum ausgeben. Warum zahlt man für jeden Artikel, den man dort kauft, eine Spende? Ich möchte doch schon gern gefragt werden, ob ich spenden möchte. Jetzt mit Kind Halle 1 erkunden und ein paar tolle Dinge zu Messepreisen erstehen. Um 14 Uhr machten wir uns auf den Heimweg.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Mein Messefazit:
Unter Bloggern, Autoren und anderen Besucher gibt es tolle und weniger tolle Menschen. Manche möchte man gern immer um sich haben, andere ganz schnell vergessen. Ich danke allen für die tollen Gespräche, tolle Diskussionen, viele Tipps und Anregungen. Danke Aileen für diese tollen Treffen! Danke Barry Cunningham für diesen tollen Moment! Danke Bianca und Kim für die Interviews! Danke Becky für den tollen Samstag! Danke Manuela, es war toll mit Dir! Danke Pea. Ein kurzer Moment nur, aber es war mir einer der liebsten. Danke Stefanie und sorry, für den Überfall. DANKE an alle, die hier nicht namentlich auftauchen!!! Viele mehr hätte ich gern getroffen. Die Messe ist zu kurz. Eine super großes Dankeschön für die Bloggerlounge! Ein großes SORRY an alle, die ich hier nicht aufgezählt habe. Das heißt nicht, das ihr mir nicht wichtig seid *Herzchen mal*.
Messe Fails:
Blogger am Verlagsstand: Haben Sie Rezensionsbücher?
Verlagsmitarbeiter: Naja, ansich schauen wir uns die Blogs gern vorher an. An welches Buch dachten sie denn?
Blogger: Das ist egal.
Verlagsmitarbeiter: Welches Genre lesen Sie denn gern? Fantasy, Thriller oder Historical?
Blogger: Ist mir auch egal.
Ich: Schnell Presseausweis verstecken, damit keiner sieht, da sich auch Blogger bin.
An einem kleinen Verlagsstand:
Ich schlenderte so vor mich hin. Ein junger Mann sprach mich an, was für eine Presse ich denn sei.
Ich: Ich bin Blogger und schreibe Buchbesprechungen.
Autor: Ach dann kennen Sie mich ja. Ich kenne viele Blogger.
Ich: Nein, Sie sind mir bisher nicht bekannt.
Autor: Aber Sie müssen ich doch kennen Ich bin total bekannt bei den Bloggern.
Ich: Nö. Und ging mit einem schnellen Tschüss weiter.
Besucher:
Einsammeln, mitnehmen, eintüten – egal was, Hauptsache umsonst.
Anderer Besucher:
Wow, so viele tolle Bücher. Und wie anstrengend das sein muss, den ganzen Tag hier zu stehen. Lass uns doch mal in die Messebuchhandlung gehen.
Im Anschluss noch ein paar Bilder.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][metaslider id=6453]
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Danke für den schönen Bericht, liebe Britt.
Ich bin ja soooooo neidisch. 😉 Nein – im nächsten Jahr machen wir die Messe hoffentlich gemeinsam unsicher für ein, zwei Stunden. 🙂
Und keine Angst – nett und sympathisch darfst du so oft im Zusammenhang mit den tollen Autoren nutzen, wie du willst.
Jetzt ruhe dich aus, damit du für Berlin und die LLC wieder fit bist! 😉
Liebe Grüße, Silke
Bis dahin bin ich wieder fit 😀 Und ja, nächstes Jahr zusammen!
Ich schließe mich Silke an: so neidisch bin, es dir aber von Herzen gönne
Hallo liebe Britt,
so oft wie ich meinen Namen lese, wird mir ja ganz schwummrig 🙂
Es war ein großartiger Tag und ich bin so glücklich darüber dich getroffen zu haben <3 Danke für den tollen Tag!
ps. Ich hoffe dein Kleiner hatte Sonntag viel Spaß 🙂
Ohja, den hatte er!
Gnihihihihi…so geil: Egal was, Hauptsache Bücher! Sehr schöne Fails!
ich habe mich so gefreut dich getroffen zu haben Britt <3
Next Time spätestens in Frankfurt!
Yes! Wir rocken Frankfurt!!
Hallo Britt,
toller Bericht über die Buchmesse. Aber über den letzten Teil (Messe Fails:
Blogger am Verlagsstand: Haben Sie Rezensionsbücher?). Da hätte ich mich auch geschämt. Also manche Blogger sind echt dreisst.
Vielleicht können wir uns ja mal nächstes Jahr auf der LBM treffen.
liebe Grüße
Anja