Wie das so ist füllt sich der Messeplan erst während der Messe richtig. So hatte ich den Samstag schnell sehr voll. Um 11.00 Uhr war ich mit Cornelia an der Fantasyleseinsel zur Lesung von Kai Meyer aus seinem neuen Buch Phantasmen verabredet. Kurz entschlossen kaufte ich das Buch und lies es für meinen Sohn signieren. Er ist jetzt ganz stolz auf sein erstes signiertes Buch. Da wir einige Zeit warten mussten, hatten wir bis zum nächsten Termin nicht mehr viel Zeit.
Zum Carlsen Bloggertreffen hieß es sich einmal quer durch tausende Messebesucher zu drängeln. Auf diese Veranstaltung hatte ich mich schon im Vorab sehr gefreut, da ich gern mit dem Carlsen Verlag zusammenarbeite. Es waren viele Blogger anwesend. Einige Gesichter kannte ich bereits. Die Mitarbeiter vom Carlsen Verlag stellten uns Neuheiten aus dem Verlagsprogramm vor und erzählten uns einiges zur Zusammenarbeit mit den amerikanischen Kollegen. Im Anschluss hatten sie eine Überraschung für uns.
Unter einem großen roten Tuch verbargen sich Bücher des Verlages, von denen man sich gern welche mitnehmen durfte. Die meisten staunten erst einmal und fragten nach, ob man wirklich mehrere Bücher nehmen dürfe. In dieser Zeit hatten andere sich Stapel vom Bauchnabel bis zur Nasenspitze gebaut und diese mühevoll zu ihrem Platz geschleppt. Als Bemerkung fiel dann „ jetzt habe ich endlich wieder genug Lesestoff“. Dies war ein Moment, wo mit die Bedeutung des Wortes fremdschämen richtig bewusst wurde. Die Verlagsmitarbeiter standen noch für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an den Carlsen Verlag!
Ich musste leider schnell los zur nächsten Veranstaltung. Lovelybooks hatte zum Bloggertreffen eingeladen, was zum Glück im selben Gebäude stattfand. Hier traf ich 2 reale Bekannte wieder. Sonya Kraus stellte ein von ihr und einer Bloggerin veröffentlichtes Backbuch vor. Zugegeben, das war nichts für mich. Für viele andere auch nicht. Die meisten der Anwesenden warteten auf Kai Meyer, welcher im Anschluss an die Vorstellung des Backbuches an einer Gesprächsrunde teilnahm. So war der Applaus zu Sonya Kraus etwas verhalten.
Nach einer kurzen Pause dann die Gesprächsrunde mit Lovelybooks, einer Mitarbeiterin des Bastei Lübbe Verlages, Kai Meyer und einer Iron – Buch – Bloggerin. Es wurde über die Bedeutung von Blogs für Autoren und die Zusammenarbeit mit Blogs gesprochen. Auch hier gab es eine Vorstellung der Iron – Buch – Blogger durch eine der Gründerinnen. Dann hieß es Goodiebags. Eines von Lovelybooks und eines vom Bastei Lübbe Verlag. Es wurde darum gebeten, dass sich nur angemeldete Personen an den Goodiebags bedienen. So sollte man davon ausgehen, es war genug für alle da.
An dieser Stelle möchte ich einfügen, dass man als Blogger durchaus die Möglichkeit hat, sich das eine oder andere Buch als Rezensionsexemplar vom Verlag schicken zu lassen. Nicht nur als Blogger. Solange man eine Rezension veröffentlicht, besteht diese Möglichkeit durchaus für jeden. Mit diesem Wissen, was jedem Blogger zu eigen ist, stellte sich mir die Frage, warum man sich gegenseitig fast zerquetschen muss und nicht warten kann, bis die vordersten der Reihe mit ihrer Tasche gegangen sind. Nein, da wird gedrängelt, geschubst, gequetscht und gemeckert und beschimpft. Warum manche gleich mit jeweils 3 Bags verschwunden sind habe ich noch weniger verstanden. Goodiebags sind toll und beliebt. Nur kann man sich dieser nicht etwas gesittet bemächtigen? Ein liebes Danke an Lovelybooks und den Bastei Lübbe Verlag.
Von da ging es flugs in Halle 5, was einmal wieder quer durch alle Hallen hieß. Zum All for Love Treffen. Dort traf ich Cornelia wieder, die sich angeregt mit Leona Watts unterhielt. Es waren viele Autoren anwesend und ich fand es schön, Leona Watts und Emily Bold life zu treffen. Ich habe mich lange mit Leona Watts unterhalten und mir von Marah Wolf ein Buch signieren lassen. Danke an diejenigen, die dieses Treffen organisiert haben!
Hier war dann der Samstag für mich beendet.
Sonntag! Mein Terminkalender hatte nur einen Termin. Ok, zwei Termine, die sich aber beide auf eine Person bezogen; Autorin Jeanine Krock. Erst Anfang letzten Jahres fing ich an ihre Bücher zu lesen und lernte die Autorin auf der LoveLetter Convention in Berlin persönlich kennen. Aber zu ihr ein anderes Mal mehr. Ihre Lesung aus Feuerschwingen begann um 11.00 Uhr und die Leser lauschten gebannt ihren Worten. Danach signierte sie die Bücher ihrer Leser und hatte für jeden ein nettes Wort. Als sie damit fertig war hatte sie Zeit für mich. Nur für mich. Hach, das war toll. Ich kann es schwer erklären, aber für mich war es etwas ganz Besonderes und ich mag ein paar Herzchen malen. Danke, liebe Jeanine ♥.
Ein großes Dankeschön an alle Autoren. Nie hat man ihnen angemerkt, dass sie seit Tagen Bücher signieren oder nun schon das hundertste Foto machen lassen. Ein weiteres Dankeschön an alle, die so eine Messe möglich machen. Es war toll. Ich habe viele neue Kontakte geknüpft, viele nette Menschen endlich einmal real kennengelernt, viel gelacht und wirklich viel Spaß gehabt. DANKE!
Im Anschluss noch ein paar Fotos. Gekaufte Bücher, Bücher aus Goodiebag und ein paar Eindrücke.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar