Wer kennt es nicht. Blogger unterhalten sich untereinander, womöglich noch mit Autoren und Verlegern. Man versteht kein Wort und ist sich sicher, diese Menschen sprechen eine andere Sprache. So habe ich versucht, ein kleines Wörterbuch anzufangen. Die Beispiele sind nach meinem Empfinden gewählt.
A
All Age Fantasy
Bücher, die eigentlich für ein junges Publikum geschrieben sind, aber keine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Hier sind Harry Potter oder die Twilight Saga gute Beispiele.
Antagonisten
Antagonisten sind nicht, wie oft fälschlich angenommen, die Nebencharaktere. Sie sind die Gegenspieler der Protagonisten und machen diesen meist das Leben schwer. Wenn der Protagonist ein Kriminalkommissar ist, dann wird der Antagonist der Verbrecher sein (es gibt selbstverständlich Ausnahmen).
Autobiographie
Die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte.
Autor
Ein Autor sind der/diejenigen, welche sich die ganzen tollen Geschichten ausdenken und sie niederschreiben.
B
Buch
Eine mit einem Einband versehe Sammlung von bedruckten Seiten. Mittlerweile auch als digitales Format erhältlich.
C
Chick Lit
Von mir auch Mädchenbücher genannt, Wikipedia nennt sie Tussiliteratur. Zielgruppe sind junge Frauen und die Romane handeln von Shopping, Schuhe, Männer und natürlich Liebesbeziehungen. Sex and the City ist das perfekte Beispiel hierfür. Ebenso Marian Keyes Romane würde ich hier einordnen.
Coming of Age Roman
Auch Entwicklungsroman genannt ist für diesen Romantyp bezeichnend, dass die seelische und geistige Entwicklung der Hauptfigur hervorgehoben wird. Während des Reifprozesses verarbeitet der Protagonist seine Erlebnisse. Die Einsamkeit der Primzahlen wäre für mich ein passendes Beispiel.
Contemporary Fantasy/ Zeitgenössische Fantasy
Als ein Subgenre der Fantasy werden hier Fantasy und reale Welt miteinander verbunden. Heißt, es gibt Magie und Mystik in der Realität. Gute Beispiel hierfür sind für mich die Licht und Schatten Reihe von Jeanine Krock und die Immortal After Dark Reihe von Kresley Cole.
D
Dystopie
Eine in der Zukunft spielende fiktive Erzählung. Mit einer meist immer zum negativen entwickelten Gesellschaft ist sie immer das krasse Gegenteil der Idealgesellschaft.
Dark Fantasy
Düster und unheimlich, fast immer dem Horror angelehnt spielen Erotik und Leidenschaft eine recht große Rolle. Beispiel hier wäre Der dunkel Turm von Stephen King.
E
Essay
Die persönliche Auseinandersetzung/ Abhandlung eines Autors mit einem Thema.
Erotik
Die mit Worten beschriebene schönste Nebensache der Welt in eine schöne, gern romantische, Geschichte verpackt. Meister ihres Faches ist hier Sandra Henke. Nicht zu vergessen die umstrittenen Shades of Grey sowie die von mir geliebten Colors of Love.
F
Fantasy
Alles übernatürliche, märchenhafte und magische sammelt sich im Bereich der Fantasy. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt.
G
H
High Fantasy
In mittelalterlich angelegte Fantasywelt. Sehr oft aus mehreren Bänden bestehend ist das passendste Beispiel Der Herr der Ringe von J. R. Tolkin.
I
ISBN
Die ISBN ist nichts anderes, als eine Nummer, welches eine eindeutige Zuordnung eines Buches ermöglicht. Mithilfe dieser Prüfnummer kann das Land, der Verlag, der Titel etc. eines Buches zugeordnet werden. Der Buchhändler gibt diese Nummer in sein System und schwupps hat er das Buch gefunden. Nicht jedes Buch hat eine ISBN und es gibt auch keine Pflicht, eine solche Nummer zu haben.
Imprint
Ein Verlag im Verlag, so könnte man es sagen. Imprints werden genutzt, um verschiedene Themen im Verlag zu unterteilen. So zum Beispiel bei Mira das Darkiss Programm oder Forever Ullstein bei Ullstein.
J
K
Krimi
Erzählung über Bösewicht und Verfolger. Agatha Christie sind für typische Krimis. Dringlichstes Bedürfnis der Handlung ist, einen Fall aufzuklären und den Bösewicht zu fassen.
L
Low Fantasy
Ein unerschrockener und oft einsamer Held stellt sich Problemen übernatürlicher Art, meist der Zauberei. Die Gilde der schwarzen Magier und Sonea, beides von Trudi Canavan, sind hier passend für mich.
Lektorat
Ein Lektor hat die Aufgabe, ein Manuskript auf Rechtschreibung und Grammatik zu prüfen. Ebenfalls soll er stylistische Fehler ausbessern und den Text verbessern. Zum Beispiel ständige Wiederholungen oder Füllwörter entfernen.
M
Manuskript
Ursprünglich nannte man ein Manuskript eine handgeschriebene Publikationsform wie ein Buch oder einen Brief. Obwohl heute eher seltener mit Tinte geschrieben, bezeichnet man Entwürfe von Büchern noch immer als Manuskript. Die richtige Bezeichnung hierfür ist eigentlich Typoskript. Oft gibt es für Autoren konkrete Vorgaben vom Verlag, wie ein Manuskript im Format aufgebaut zu sein hat.
N
Nebenfiguren
Diese sind dem Protagonisten oder Antagonisten zur Seite gestellte unterstützende Personen.
Novelle
Diese Form der Erzählung ist sehr kurz und wird von Autoren gern gewählt, um einen Nebencharakter etwas in den Mittelpunkt eines ihrer Bücher zu rücken. Persönlich mag ich sie eher nicht. Himmelsschwingen von Jeanine Krock ist eine der wenigen Novellen, die ich mag.
O
P
Protagonisten
Die Hauptpersonen und oft auch Helden eines Buches werden als Protagonisten bezeichnet.
Plot
Grober Umriss der Handlung, Sammlung von Ideen; man kann es als das Gerüst eines Buches bezeichnen.
Q
R
Rezension
Buchbesprechung in welcher eine grobe Einschätzung zu Inhalt und der Schreibweise gegeben wird.
Remittende
Vom Handel an den Verlag wegen Mängeln zurückgeschickte Bücher.
S
Schauplatz
Wie aus dem Namen schon abzuleiten ist der Handlungsplatz einer jeweiligen Szene im Buch.
Science Fiction
In der Zukunft spielende und räumlich meist im Weltraum angelegte fiktive Erzählungen, in denen die Gesellschaft der heutigen in Wissenschaft und Technik weit voraus ist. Star Trek und Raumschiff Enterprise hat wohl jeder schon gesehen.
Steampunk
Futuristisches und Modernes wird mit Materialien der viktorianischen Zeit verbunden. Das viktorianische Zeitalter wird idealisiert. Steampunk wirft einen Blick auf die Zukunft, wie er in früherer Zeit gewesen sein könnte. Man könnte Retro- Futurismus bezeichnen.
Stringent
in sich schlüssig, einleuchtend, logisch,
Über dieses Wort stolpert man häufig beim Lesen von Rezensionen und bezieht sich auf die Handlung.
Sub
So bezeichnet der Vielleser seinen Stapel ungelesener Bücher.
Subleichen
Bücher, die man unbedingt haben musste, aber irgendwie niemals liest.
T
Thriller
Thriller sind keine Krimis, wie auch von mir oft gedacht wird. In Thrillern liegt nicht die Aufklärung des Verbrechens im Vordergrund, wie in einem Krimi, sondern der Protagonist muss sich mit seelischer oder körperlicher Gewalt seines Gegenspielers auseinandersetzen. Während in einem Krimi der Erfolg in der Aufklärung des Verbrechens liegt, gilt in einem Thriller nur das Ziel des Sieges über den Gegner. Die gesamte Geschichte ist ein ständiges auf und ab von Spannung und Erleichterung. Mein Beispiel hier Tödliche Perfektion von Astrid Korten (Rezension folgt).
U
Urban Fantasy
Ähnlich der Contemporary Fantasy, nur das hier die Charaktere durch Portale reisen. Hier kann sich wieder Harry Potter einordnen, aber auch die Bartimäus Bücher von Jonathan Stroud, Die Percy Jackson Reihe von Rick Riordan oder Narnja von C. S. Lewis. Nicht zu vergessen Die unendliche Geschichte.
V
Verlag
Klingt kompliziert und macht jede Menge Arbeit. Ist aber im Grunde nichts anderes, als die Vervielfältigung und Verbreitung von Literatur oder Musik. Traumstunden Verlag, Egmont Lyx oder Heyne sollen hier als Beispiele reichen.
W
X
Y
Z
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Oh supper, da kam für mich einiges dazu was ich noch nicht so wusste. Ist dir echt gelungen. Hab es gerne gelesen.
Lg
Die Seite ist ja interessant. Denn ich kenn ja schon vieles, aber man lernt nicht aus. Vielen Dank für das ABC der Buchkunde.