Für Bücherwürmer schon fast ein kleines Must Have, um die Bücherliebe auch aller Welt mitzuteilen. Ein Anhänger in Form eines Buches. Am Filofax, an der Handtasche oder als Handyanhänger – es gibt so viele Möglichkeiten, diese kleinen Anhänger zu nutzen. Dafür muss man nicht viel Geld ausgeben. So ein kleines Büchlein ist mit etwas Geschick schnell selbst gemacht.
Ihr braucht:
- ein kleines Stück Leder oder Wachstuch
- ein altes Buch oder eine Zeitung / Zeitschrift
- Kleber
- Nadel und Faden
- Schere, Lochzange, Bastelwerkzeuge
- kleinen Aufhänger / Öse
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Schneidet die Buchseiten oder die Zeitung auf die gewünschte Größe des Buches zu und unterteilt den Stapel in drei ungefähr gleichgroße Teile. Jetzt näht ihr bei jedem Stapel nah am linken Rand die Blätter zusammen. Ich mache das mit der Nähmaschine, es geht aber auch von Hand. Die Stapel nicht zu dick nehmen, sonst kommt die Nadel nicht durch. Bei der Nähmaschine wird sie dann brechen. Anschliessend wird der Umschlag aus Leder zugeschnitten. Größe des Einbandes wird aus der Größe der Stapel ermittelt. Länge und Breite messen, mal zwei nehmen und den Buchrücken dazurechnen, den man auch messen kann. Nehmt lieber jeweils zwei Millimeter mehr für die Knicke, die benötigen auch etwas Material. Den Buchumschlag habe ich der schönen Optik wegen auch mit zwei Nähten versehen.
Jetzt die drei Papierstapel übereinanderlegen und die Kanten gut ausrichten. Etwas Kleber auf den Buchrücken und den Umschlag andrücken. Dann Kleber auf die inneren Umschlagseiten und mit einer Wäschklammer fixieren. Schon ist das kleine Buch fertig.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Um einen Anhänger daraus zu machen, müsst ihr mit der Lochzange ein Loch in die obere linke Ecke oder mittig an den oberen Rand machen. Lasst die Klammer dabei dran, so verrutscht nichts. Mit einer kleinen Zange einen Ring oder so einen biegsamen Draht durch das Loch ziehen und eine Öse formen.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Wer möchte, kann ihn als Kette tragen und noch mit Schmuck versehen. Sollte sich das Buch irgendwo allein aufklappen, einfach etwas Kleber zwischen die Seiten geben.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Viel Spaß beim Basteln!
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
was für eine schöne idee!
liebe gruesse!
Eine ganz tolle Idee für alle Lesemäuse 🙂
Hallo, das ist ja eine tolle Idee! Ich werde sie bestimmt einmal nachbasteln. Dann schicke ich dir ein Foto! Mein Blog ist auch offen für alle Themen, vorallen für das Kreative. Also, herzlichen Dank! Biggi
Danke für den Beitrag und die tollen Bilder.
Liebe Britt, Was hälst du davon, wenn du beim nächsten Mal ein kleines Video machst und hochlädst?
Ohje, wenn ich irgendwann mal wieder was bastel…. 😀