[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“2″ content_align=“left“ style_type=“single solid“ sep_color=“#912132″ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Oh wie süß, ein nacktes Baby. Zoom doch mal ran.
[/fusion_title][fusion_text]Meistens versuche ich mich aus Diskussionen in Facebookgruppen herauszuhalten. Klappt nicht immer. Heute ging es um eine Facebook Fanpage, die wahllos Kinderfotos teilt. Eltern regen sich auf und gründen sogar Anti-Gruppen. Rufe wie „Das dürfen die nicht.“, „…die verklagen wir.“ und „Das ist illegal.“ Werden laut. Dürfen sie wirklich nicht?
Ein ganz klares JA, sie dürfen. Jedes öffentlich gestellte Bild kann und darf von jedem Facebookuser geteilt werden. Genau genommen geht dies mit jedem Bild, egal welchen Privatsphäreeinstellungen es unterliegt. Ein Bild herunterzuladen ist eine Sache von Sekunden. Und mal ehrlich, wer kennt jeden seiner Facebookfreunde und dessen Neigungen persönlich?
Ob man Eltern durch eine Schocktherapie davon abhält, die niedlichen Babyfotos von ihrem Nachwuchs ins Internet zu stellen, bleibt abzuwarten. Eher nicht. Viele Eltern sind da leider belehrungsresistent. Lieber regtman sich darüber auf, wie man für jeden – wirklich FÜR JEDEN – zugängliche Fotos teilen kann. Zugegeben, der Ton auf besagter Fanpage ist nicht nett und ich distanziere mich davon. Die Botschaft allerdings ist wichtig![/fusion_text][fusion_title size=“2″ content_align=“center“ style_type=“default“ sep_color=“#912132″ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
KINDER GEHÖREN NICHT INS INTERNET!
[/fusion_title][fusion_text]Mit dem Posten eines Fotos auf Facebook (auch jedem anderen sozialen Netzwerk) gibt man jegliche Kontrolle darüber ab, was mit diesem Bild passiert. Wir deutschen sind eine der kontrollsüchtigsten Nation, wollen über Alles Kontrolle und Nachweise für Jedes. Ausgerechnet bei dem Wichtigsten was wir haben, unseren Kindern, geben wir die Kontrolle ab? Warum? Geltungsbedürfnis? Schwanzvergleiche? Jedes Elternpaar ist stolz auf den Nachwuchs. Aber muss man diesen in wirklich jeder Situation abgelichtet ins Internet stellen? Gibt es die guten alten Familienalben nicht mehr?
Jeder von uns hat Bilder von seinem Kind, wo es unbekleidet ist. Süße Wickeltischbilder, niedliche Poolfotos oder nackig am Strand. Warum muss aber die gesamte Facebookfreundesliste daran teilhaben?
Wo zieht man die Grenze, welche Bilder man postet und welche nicht? Für mich persönlich ganz klar: Gar keine Fotos ins Netz. Mein Sohn ist 14 Jahre und es gibt zwei Bilder von ihm im Netz. Eines durfte er als Profilbild auf Facebook verwenden und eines aus dem Legoland, wo er weit hinten zu sehen ist. Reicht. Ich weiß, er ist ein hübscher Kerl, das muss ich nicht aller Welt mehrfach täglich zeigen.
Wer ab und zu Bilder von seinem Kind posten möchte – Dann stilvoll. Bekleidet und am besten mit einem Erwachsenen zusammen auf dem Bild.
Ich wünsche mir ja, dass die Kinder, die immer wieder nackig im Netz gepostet werden, sich irgendwann rächen und ihre Eltern sabbernd und inkontinent im Seniorenheim fotografieren. Ja, das ist eine Verletzung der Menschenwürde. Haben Babys und Kleinkinder diese Würde nicht auch verdient?
Viele Eltern verlieren auch völlig aus den Augen, was ihr Nachwuchs selbst im Netz postet. Als Mutter eines Teenagers sehe ich tagtäglich die Klassenkameradinnen meines Sohnes in sehr fragwürdigen Posen auf Instagram. Und 14jährige Mädchen im Bikini haben ebenfalls nichts im Internet zu suchen.
Da wird so viel Geld für die Sicherheit des Computers ausgegeben, aber alles dafür getan, den Schutz der Kinder völlig zu vernachlässigen.
Passend zum Thema lief gerade eine Blogtour über den Umgang von Kindern mit digitalen Medien.
Liebe Eltern, passt auf eure Kinder auf! Nicht nur im realen Leben! Auch das Internet ist nicht frei von Gefahren![/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar