Werbung In letzter Zeit hört und sieht man immer öfter 3D Drucker. Kürzlich gab es im TV einen Beitrag, da hatte ein Vater seinem Sohn mit einem solchen 3D Drucker eine künstliche Hand erstellt. Dies war durch einen Bausatz möglich. Doch wie genau funktioniert so etwas? Irgendwie muss dem Drucker erst einmal vermittelt werden, was er drucken soll. Jedes Teil wird einzeln mittels einer Software erstellt und gedruckt. Hier sollte eine sehr genaue Berechnung aller Daten möglich sein, denn solche Fehler können im Nachhinein schwer behoben werden, ohne mit viel zusätzlicher Arbeit verbunden zu sein. Also benötigt man eine Software, die 3D Daten verarbeiten kann.
Eine solche Software ist KeyShot. Um mit einem 3D Drucker ein Objekt zu erstellen, müssen zuerst digitale Bilder erstellt werden. Diese Bilder sollen fotorealistisch sein, also das Objekt muss genauso dargestellt sein, wie es in natura vorkommt bzw. vorkommen soll. KeyShot schafft diese fotorealistische Darstellungen sogar in Echtzeit. Selbstverständlich ist eine schnelle Visualisierung der Idee von Projekten mit dieser Software auch farbig möglich. Vor dem eigentlichen Druck können Farben und Abmessungen geändert, korrigiert und ausprobiert werden. Da sich das Programm durch eine einfache Bedienung auszeichnet, ist kein besonderes Vorwissen erforderlich. Schon mit wenigen Klicks können die erstellten Designs bearbeitet werden. Überzeugend für dieses Programm ist die Geschwindigkeit, es muss nicht mehr stundenlang auf eine Umsetzung der Pläne gewartet werden. Die Arbeit geht flüssig voran.
Spezielle Grafikkarten oder Treiber sind nicht erforderlich. Das Programm ist für alle gängigen Betriebssysteme erhältlich. Leichter und günstiger wird man seine Projekte und Ideen nicht umsetzen können. Es ist nicht mehr notwendig, Prototypen und Geschmacksmuster von Hand zu bauen, es kann alles über einen 3D Drucker gefertigt werden lassen. Anhand der erstellten Bilder ist es möglich, diese sofort für Werbe- und Marketingzwecke zu nutzen. Für Industrie wie auch Privatpersonen wird KeyShot eine Innovation sein.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar