Kalix Die Werwölfin von London kommt in den Kritiken leider gar nicht so gut weg. Doch mir wird einmal mehr gezeigt, wie wenig man sich durch die Meinung anderer beeinflussen lassen soll. Die Story dieses Buches von Martin Millar beginnt mitten drin und nimmt einen von der ersten bis zur letzten Seite gefangen. Als Tochter des Oberhauptes des Werwolf Clans geboren gerät Kalix immer wieder mit ihrem Vater in Streit. Eines Tages eskaliert es und sie greift ihren Vater an und wird verstoßen. Sie schlägt sich so durch, wird abhängig von einer alten, den Menschen schon nicht mehr bekannten Droge, dem Laudanum. Kalix kämpft mit schweren psychischen Problemen und trauert ihrer verlorenen Liebe nach. Auch mit den üblichen Problemen eines Teenagers muss sie sich auseinandersetzen. Gejagt von Werfolfjägern sowie den Mitgliedern ihres Clans schafft sie es zu überleben. Dies gelingt ihr durch die Kraft ihrer besonderen Abstammung. Unabhängig vom Stand des Mondes kann sich das Werwolfmädchen wandeln. Doch es gibt auch einige, die sie beschützen und um ihr Überleben kämpfen. Ihre Schwester mit Hilfe einer befreundeten Fee eher widerwillig, ein Menschenmädchen aus reiner Hilfsbereitschaft, ihr Bruder aus Gründen der Erbfolge.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Martin Millar gelingt es die reale Welt und die Probleme von menschlichen Teenagern mit denen der Werwölfe zu verbinden. Doch es gibt noch weitere magische Wesen in diesem Buch. Mit viel Witz, Humor, Sarkasmus und dramatischer Liebesgeschichte gibt dieses Buch dem Leser sehr viel Freude beim Lesen. Spannung von Anfang bis Ende. Die Charaktere sind so vielfältig wie sie nur sein können, es ist von allem etwas dabei. Was mich etwas gestört hat waren diese vielen Wiederholungen, wer mit wem und warum verwandt und verbandelt ist. Das hätte einmal erwähnt werden können, dann hat es der Leser auch verstanden. Wer hier Werwölfe im Wald und wild jagend erwartet, den muss der Autor enttäuschen. Teilweise gut betucht und durchaus modebewusst gehen viele der Werwölfe einem normalen Job nach, leben mitten unter Menschen. Ich freue mich darauf, den Folgeband zu lesen. Fantasy vom Feinsten auf 752 Seiten.
Erschienen im Fischer Verlag.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar