Meine Überschrift könnte man auch zusammenfassen in Ich bin grundgenervt vom Verhalten im virtuellen Leben. Nervige Spamspiele sind das eine, wogegen diese sich immer weiter anheizenden Threads in Gruppen die andere Seite sind. Warum wird immer wieder vergessen, dass auf der anderen Seite des Bildschirms Menschen sitzen?
Seit Tagen wird auf Facebook ein Spiel geteilt, wo man 15 Leute verlinkt, die dann 15 Autoren auflisten, die sie geprägt haben. Unabhängig davon das ich geprägt etwas überzogen finde, ist es sehr nervend, wenn man mehrfach täglich in einem solchen Beitrag verlinkt wird. Unbestritten finde ich es interessant, wer welche Autoren liest. Doch da kann jeder einen Statusbeitrag verfassen und seine Lieblingsautoren auflisten. Wen es nicht interessiert, der überliest es. Wen es interessiert, der kann sich an der Diskussion darunter beteiligen. Was ich allerdings sehr zum Schmunzeln fand, das jeder Zweite Goethe, Shakespeare, Freud und andere literarische Größen in seiner Liste hatte.
Weiter geht es mit den ach so tollen Gruppen wo Blogger sich austauschen. Vorerst sei gesagt, Blogger haben sich alle lieb und sind der Welt größte Onlineknuddler. Bis, ja bis sich jemand erlaubt aus der Reihe zu tanzen und eine andere Meinung zu haben. In diesem Fall war ich diejenige, die sich diese Frechheit herausgenommen hatte. Es ging um einen Blogpost, in welchem mit angeblichem Sarkasmus über Verlagsangestellte, Besucher, Cosplayer und Blogger hergezogen wurde, das es an Frechheit nicht mehr zu überbieten ist. Es ist von „…„halbnackten, adipösen Kindern, in verschreckend schlechten Kostümen….“, „genervten Verlagsmitarbeitern“ und “ allerlei Bloggergewächs hatte sich versammelt“ die Rede. Auch wird darüber gemeckert, dass es schon wieder dieselben Autoren seien. Mir gefallen diese Aussagen nicht, ich halte sie für schlichtweg frech und undankbar. Selbst das schlechte Parken mancher wurde als Zumutung empfunden. Woher allerdings der Schnee auf dem dazugehörigen Foto stammt, wurde mir nicht beantwortet.
Sicher gab es Kostüme der Cosplayer, die weniger gut gelungen waren. Manche hatten auch nicht die entsprechende Figur für ihr Kostüm. Jedoch haben sich alle Mühe damit gemacht und es sei doch jedem selbst überlassen, wie er rumlaufen möchte. Ich bin kein Cosplayer und war während der Messe auch nur kurz in Halle 1 unterwegs. Jedoch ist es sehr abwertend, von „…halbnackten, adipösen Kindern, in veschreckend schlechten Kostümen….“zu schreiben. Richtig ist auch, dass manche Verlagsmitarbeiter ab und an leicht genervt waren. Kein Wunder, wenn ihnen ihr schon angebissenes Essen vom Tisch geklaut wird, ganze Kartons mit Goodies entwendet werden und angefangene Getränkeflaschen ebenfalls die Besitzer wechseln. Von geklauten Büchern ganz zu schweigen. Hat man jedoch einen Verlagsmitarbeiter angesprochen, egal welchen Verlages, waren alle nett und höflich. Den Autoren gegenüber finde ich diesen Post erst recht undankbar. Viele haben Ewigkeiten gesessen und geschrieben, bis wirklich jeder sein Buch signiert hatte. Für jeden hatten sie ein nettes Wort. Ich denke nicht, dass sie darüber lachen können, als „schon wieder dieselben Autoren“ bezeichnet zu werden. Gut, jedem seine Meinung. Ich konnte bei diesem Blogpost nicht lachen, denn Sarkasmus ist anders. Für mein persönliches Empfinden ist dieser Beitrag einfach nur eine Beleidigung für jeden, der am Gelingen dieser Messe mitgewirkt hat und diese Bloggerin ihre Akkreditierung jemand anderem hätte geben sollen. Meine Meinung auch noch in einer Bloggergruppe zu vertreten – böser Fehler von mir.
Womit ich mal wieder bei einem besonders heiklen Thema bin. Wie oben schon geschrieben haben sich alle Blogger lieb. Gruppenknuddeln und Herzchenmalerei bis zur scheinbaren Extase manchmal. Aber kommt es darauf an zusammenzuarbeiten, ups, dann ist es meist vorbei mit der Liebe. Sehr schön zu beobachten, wenn ein Blogger etwas organisieren möchte. Dann hat plötzlich keiner Zeit, Facebook hat es nicht angezeigt oder man macht grade selber etwas Ähnliches. Hilfreich für den Blogger, der etwas plant, wäre ja schon, wenn andere Blogger das einfach über ihre Pinnwand oder Fanpage einmal teilen würden. Aber woher denn. Wie, wenn das böse Facebook immer nichts anzeigt. Verflixt aber auch. Oder einfach gute Blogposts verbreiten und kleinen Fanpages zu etwas Bekanntheit verhelfen? Weit gefehlt. Da sind die meisten Blogger leider nicht bereit, auch nur ein kleines Stück von ihrem – zugegeben hart erarbeiteten – Lesern abzugeben.
Jetzt kann man sagen, ich sei ja auch Blogger. Richtig. Gern hätte ich für mich speziell ein anderes Wort, denn dem Wort Blogger haftet oft so etwas Negatives an. Ich helfe gern und auch viel gerade den kleinen und neuen Blogs. Ich war auch froh als ich angefangen habe, damals noch auf einem pinken Freeblog, das mir jemand erklärt hat, wie es geht und worauf man achten sollte. Das kann ich ganz selbstlos und ohne damit hausieren gehen zu müssen. Es tut auch gar nicht weh, einfach mal ein paar gute Ideen von anderen Bloggern zu verteilen in den Social Media. Deshalb verliert man keine Leser. Im Gegenteil, beide können nur gewinnen.
Mir ist bewusst, dass ich die Bloggerwelt nicht verändern werde. Vielleicht kann ich aber den ein oder anderen davon überzeugen, das Zusammenarbeiten gar nicht schlimm ist und man auch einfach mal die Meinung eines anderen akzeptieren kann, auch wenn man sie nicht teilt. Im realen Leben führt man sich schließlich auch nicht so auf (hoffe ich).
Während ich diesen Post geschrieben habe erreichte mich diese Post von einer lieben Bloggerfreundin mit ein paar lieben Worten des Dankes. So etwas freut mich natürlich ☺
Nachtrag:
Die Bloggerin, welche den Post veröffentlich hatte über den ich mich so geärgert habe, hat sich bei mir gemeldet. Sie räumt ein, dass sie ihrem Unmut etwas unglücklich Luft gemacht hat und versteht, das sich über die Art wie sie es geschrieben hat, einige sehr ärgern. Wir sind so verblieben, den Post in der Gruppe zu löschen und die Sache auf sich beruhen zu lassen. Für die ausfallenden Worte in der Gruppe hat sie sich entschuldigt. Da ich sie in der Gruppe beschuldigt hatte, sich mit Rezensionsexemplaren eingedeckt zu haben, was nicht stimmt, entschuldige ich mich dafür.
Ich denke, sie hat verstanden worum es mir ging.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hallöchen,
ja die Blogger, ich vermisse manchmal die Zusammenarbeit schon aber leider sind Glück und Neid sehr stark aneinander gereiht. Ich kann deinen Post nachvollziehen und hab deswegen auch gleich mal geteilt.
Nicht aufregen, nur wundern!
Liebste Grüße
Katja
Manchmal reicht wundern nicht ☺
Du sprichst mir aus der Seele. Ich selbst bin vor einiger Zeit aus einer bestimmten Bloggergruppe ausgetreten, weil es mich sehr genervt hat, dass sich diese „Coolen-Clique“ gebildet hat, die, wie im schlimmsten High School Film, die Gruppe beherrschten. Ihre Meinung war Gesetz, alle anderen das dumme Fußvolk.
Es freut mich, so traurig es auch ist, dass ich nicht als einzige anti bin
Genau so eine Gruppe meine ich. Schlimm, wie manche sich benehmen ohne zu merken, das sie manchmal echt zu weit gehen.
Liebe Britt,
wir hatten uns ja kurz darüber unterhalten und ich kann dir nur in allen Punkten beipflichten. Für mich ist dieser Artikel kein Sarkasmus, das sind verbalinjurien gegenüber Menschen, die das nicht verdient haben. Sie haben ihren Spaß, zeigen ihn nach außen und müssen sich auch nicht verstecken, weil sie ein paar Speckpfunde zuviel auf den Hüften haben. Es ist einfach entwürdigend, sich so über diese Menschen zu äußern. So etwas kann man im Chat untereinander von mir aus austauschen, wenn es unbedingt sein muss, aber nicht in einem öffentlichen Artikel.
Was die Zusammenarbeit bei Bloggern angeht: Es gibt wie überall im Leben Grüppchenbildung. Da ist die eine Seite, die sich selbst in den Olymp des Bloggerdaseins heben, und die andere Seite, die das Ganze mit ein wenig mehr Gelassenheit und Zurückhaltung ausübt. Mich interessiert das Gezanke und Gezeter in diesem Kindergarten schon lange nicht mehr. Das erinnert mich stellenweise wirklich an Schlammcatchen. Shitstorm inc.
Wenn mir eine Aktion gefällt, teile ich das liebend gerne. Eigentlich sollte Geben & Nehmen selbstverständlich sein. Schade, dass es das meistens nicht ist. Ein wenig mehr Respekt gegenüber anderen wäre hier mal angebracht.
Liebe Grüße
Sandra
Nun, es finden sich immer welche, die den Olymp mal aufräumen ☺
Hi Britt, ich habe den betreffenden Artikel gelesen und muss zugeben, ich fand ihn schon lustig. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, kann ich aber auch deinen Ärger sehr gut verstehen. Klar, das mit den adipösen, leichtbekleideten Kindern ist fies und hätte auch netter formuliert werden können und ich kann vollkommen verstehen, wenn sich Autoren, die sich extra die Zeit für stundenlanges Signieren etc. nehmen, davon verarscht fühlen.
Jetzt musste ich grad mal in der Gruppe gucken und mir die Diskussion da anschauen. Ich mag es auch nicht, dass sich häufig alle auf einen stürzen, weil er/sie eine andere Meinung hat. Klar will man seinen Freunden beistehen, aber das wirkt immer sehr negativ. Der Umgang könnte wirklich oft etwas respektvoller sein. Ich glaube, so eskaliert ist es eigentlich nur, weil du im Kommentar unter dem Artikel aber auch nicht so respektvoll reagiert hast (bitte nicht böse sein).
Manchmal gibt es aber auch positive Beispiele von Zusammenhalt in der Bloggerwelt, wie die Bloggerpatenschaft, bei der ältere Blogger Neulingen helfen. Davon bräuchte es einfach mehr. Das, und ein wenig mehr Respekt voreinander.
Viele Grüße und einen schönen Abend.
Meinen Kommentar habe ich erst geschrieben als mir unterstellt wurde, anonym kommentiert und mich ausgelassen zu haben. Ich hätte gar nicht kommentiert, wenn es diese Unterstellung nicht gegeben hätte. Was ist an meinem Kommentar nicht repektvoll? Ich teile ihr nur mit, das ich es nicht nötig habe, anonym zu kommentieren.
Dir auch einen schönen Abend!
Ich meinte eigentlich den davor, von wegen nur Reziexemplare abstauben oder so ähnlich 🙂 Der zweite ist natürlich nicht respektlos.
Wie gesagt, ich verstehe deinen Ärger und wollte dich nicht noch mehr aufbringen.
Der Kommentar ist nicht meiner. Nur der, das ich es nicht nötig habe anonym zu kommentieren ist von mir.
Tust Du nicht, alles gut. Ich bin „eigentlich“ ganz umgänglich ☺
Halli Hallo,
ich muss sagen ich bin genau durch den Beitrag von dir in der Gruppe auf deinen Post gestoßen 😉
Für mich ist das alles ein zweischneidiges Schwert… ich habe den angesprochenen Beitrag gelesen, fühlte mich jedoch nicht beleidigt oder angegriffen. Ich kenne ihre Art zu schreiben, davon gibts übrigens mehrere Bloggerinnen, und mag sie nicht. Deswegen habe ich den Blog nicht abonniert. Dafür ist es für mich durch, denn ich blogge nicht um Freunde fürs Leben zu finden sondern um interessen zuteilen. Es gibt wenige Bloggerinnen mit den ich mich auf Messen gerne treffe, aber die sind alle außerhalb der „Cliquen“. Für mich wirken die ehrlich und das ist das was für mich zählt. Ich bin bei Aktion dabei, hinter denen ich stehe und bei denen ich weiß das es nicht um die Lesergewinnung geht. Das gleiche gilt für das Teilen von guten Blogs usw.
Das Ergebnis: ich bin 2 1/2 Jahre in der Bloggerwelt und habe nur halb soviele Leser wie andere die zeitgleich mit mir abgefangen habe. Dafür weiß ich aber das die Leute mich lesen, weil sie meine Inhalte mögen und nicht weil ich ao sympathisch in irgendwelchen Gruppen schreibe und anderen in den A**** krieche ^^
ich halte mich also gerne aus dieser Neid-Freundschafts-Gesellschaft raus und halte mein Bloggerleben so wie ich es möchte. Schließlich muss ich schlussendlich auch hinter meinem Tuen stehen!
By the way, ich fand deinen Ton in der Gruppe etwas unglücklich… im Prinzip hast du dich damit auf das Niveau des Posts herabgegeben…
und ich muss sagen dass sie schon recht hat das viele autoren immer da sind. Natürlich ist das toll für die Hardcore-Fans. Aber manchmal würde ich mir wünschen, dass die Verlage auch anderen Autoren mal die Chance geben soetwa zu erleben. So setzen sie einfach oft auf die erfolgreichen Evergreens wie z.B. Kai Meyer. Dabei gibt es noch ganz viele andere tolle Autoren, die das auch mal verdient hätten.
Schließlich kann man so ja auch seine Leserschaft erweitern. So konnte Stefan Bachmann (?) durch Zufall mich für „Die Seltsamen“ begeistern…
übrigens war ich auch auf dem Carlsen-Treffen… daran zu erkennen das ich nicht in einer der großen Gruppen war, weil mich keiner kannte, ich keinen und mir auch kaum klar was ich mit den anderen bereden soll. Ich hab lieber etwas die Lektorin ausgequetscht und das wars 🙂
so das ist jetzt länger geworden als gedacht und obwohl ich mich nicht einschalten wollte, hab ichs ausnahmsweise getan :-/
ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
julia 🙂
Hallo Julia,
was für einen Ton hätte ich anschlagen sollen, nachdem man mich nur noch „getreten“ hat? Ich muss diese „alle-haben-sich-libe“ Cliquen auch nicht ahben und mache lieber mein Ding. Allerdinsg habe und werde ich nie sein sagen, wenn mich jemand anspricht und vernünftig mit mir redet oder mich etwas fragt.
Liebe Grüße
Britt
Ach eine Frage, mein Post hier ist erst vorhin online gegangen, der steht gar nicht in der Gruppe???
Liebe Britt,
ich kann nur das sehen was du unter den Link in der Gruppe geschrieben hast bzw. Unter den Beitrag auf dem Blog. Es mag ja sein das vorher noch was gelaufen ist, das ist jedoch dann an mir vorbei gegangen sodass ich das Getrete vielleicht auch verpasst habe.
Ich denke jedoch dass es deeskalierend wäre nicht einen ähnlich harten anzunehmen wie der Gegenpart, vielleicht war es aber auch schon zu dem Zeitpunkt zu spät.
Friedelchen unten hat ja den Kommentar angerissen, den ich z.B. auch meine…
ich habe ja schon das Gefühl, dass du mir gegenüber auf Abwehrhaltung gehst. Dabei habe ich mir Mühe gegeben mich möglichst neutral zu verhalten…
ich stehe einfach auf niemandes Seite und wusel einfach zwischen den Stühlen rum 😉
es ist leicht gesagt, aber vielleicht wäre es besser das ganze mit etwas Abstand zu sehen, da nun natürlich ? Verletzt? bist und dementsprechend keiner was richtiges sagen kann 😉
Mich hat interessiert welcher Blog zu dir gehört, da du ja nicht zu den üblichen Verdächtigen gehörst, die ständig kommentieren. So bin ich über dein Facebook-Profil auf deinen Blog gestoßen. Außerdem bin ich bei FB mit Shou „befreundet“ und die hatte in ihrem Status deinen Beitrag erwähnt, sodass ich überhaupt erst auf die Diskussion aufmerksam wurde. Hier nochmal deutlich: ich bin jetzt nicht Team Shou weil ich bei FB mit ihr befreundet bin… für mich hat eine Facebookfreundschaft keine Bedeutung vor allem nicht in Bezug auf meine Meinung 🙂
ich wünsche dir noch einen tollen Tag!
Liebe Grüße
Julia
Entschuldige fehlende Wörter und die Rechtschreibung…
mit dem Handy längere Kommentare schreiben bring einfach keinen Spaß ^^
Liebe Julia,
ich weiß leider gerade nicht wer Du bist, sorry. Den Kommentar, den Du ansprichst, habe ich nicht geschrieben, was ich auch schon sagte. Für Shou sollte das auch ersichtlich sein. Nur der Kommentar indem steht, ich muss nicht anonym kommentieren ist von mir. Wer mich auch nur ein wenig kennt weiß, das ich da kein Blatt vor den Mund nehmen. Da sich Shou bei mir gemeldet hat und wir uns wirklich vernünftig und aus meiner Sicht auch gut unterhalten haben, war meine Reaktion einen Blogpost zu schreiben für mich richtig. Wir haben lange geredet und für mich ist das jetzt geklärt. Ich denke für sie auch. Wir sind jetzt Facebookfreunde 😉
Liebe Grüße
Britt
Guten Morgen Britt,
das ist jetzt nicht weiter verwunderlich, schließlich halte ich mich aus dem Quatsch meistens gerne raus ^^ Wenn du genauer wissen willst wer ich bin, kannst du ja meinen Blog besuchen 🙂
komisch… der Kommentar ist doch in der Bloggergruppe sichtbar?! Aber vielleicht irre ich mich auch vollkommen. Du weißt wahrscheinlich besser was du geschrieben hast… Ich beziehe mich mit meinen Aussagen bzgl dem Umgangston auch ausschließlich auf die Kommentare in der Bloggergruppe. Den unter dem eigentlichen Blogpost auf dem Blog finde ich nicht tragisch…
Es freut mich dass ihr mittlerweile konstruktiv miteinander reden konntet und hoffe, dass das auch länger anhält 😉
ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße
Julia
Dein Blog kenne ich ☺ Nur mit Julia konnte ich nix anfangen ☺
Hallo Julia,
auf diese so genannten „Cliquen“ bin ich auf der Messe auch gestoßen, ich kann ihnen allerdings auch nichts abgewinnen und teile deine Meinung bezüglich „Freunde fürs Leben“, denn genauso ist es. Denn wie Britt es schon formuliert, wer ist denn an der Stelle ein Freund, wenn es um Gefälligkeiten etc. geht? Ich denke damit ist alles gesagt. Ich habe auf der Buchmesse 2-3 andere Blogger kennen gelernt, aber mit ihnen nun trotzdem nichts weiter zu tun. Darauf lege ich aber auch keinen Wert, denn warum auch. Wenn mir ihre Webseiten gefallen, dann reicht es doch völlig aus.
Viele Grüße,
Liesa
Halli Hallo Liesa,
ich überlege gerade ob du nicht neben der Annabelle von „A bookdeamon“ beim Random-House-Bloggertreffen standest, aber vielleicht irre ich mich auch gerade total ^^
Mit dem Abreißen des Kontaktes ist es ja meist so. Man lernt viele auf der Buchmesse kennen, aber irgendwie ist man sich persönlich dann doch nicht mehr so sympathisch wie schriftlich… Deswegen springt der Kontakt dann zurück ins Schriftliche. Die Einzige, die ich immer wieder gerne treffe ist die Anka. Aber das ist langsam gewachsen und hängt stark mit YouTube zusammen.
Ich möchte auch einfach solche „Freundschaften“ nicht erzwingen, nur weil man die Gemeinsamkeit Buchblog hat!
Ich freue mich viel mehr darüber, wenn jemand bei mir regelmäßig kommentiert und ich auf Gegenbesuch gehe, als wenn man sich mit einem riesen Aufschrei auf ner Buchmesse begrüßt aber ansonsten praktisch nichts von sich hören lässt…
Liebe Grüße
Julia
Liebe Britt,
ich finde deine Worte sehr mutig und endlich mal eine Bloggerin, die mit Worten so malen kann, dass es weder abwertend noch anderweitig beleidigend ist.
Dieses ganze „Wir haben uns alle Lieb“, kann ich persönlich nichts abgewinnen, da es dafür zu viele Blogger gibt, die mit einem Sarkasmus und Abgreifermodus aggieren, dass mir in regelmäßigen Abständen die Galle hochkommt.
Aber, deine offenen Worte treffen dafür leider nicht die „richtigen“ Blogger, die du bestimmt ansprechen möchtest, was schade ist.
Ich habe mich gefreut dich kennenzulernen (vor dem Carlsen-Treffen) und werde deinen Post auch „wirklich“ teilen.
Danke für diese offenen Worte und ich bin froh mit Blogs zu „Herzen und zu Knuddeln“ (das kommt dann aber richtig von Herzen) die mich sehr unterstützt haben und mir noch heute tolle Tipps zum Bloggen geben.
Alles Liebe,
Conny von dieSeitenfluesterer
Liebe Conny,
lieben Dank für Deinen Kommentar. Die betreffende Bloggerin hat sich bei mir gemedlet und wir haben überraschend vernünftig miteinander geredet. Sie hat auch verstanden, worum es mir und anderen ging. Warten wir ab ☺
Liebe Grüße
Britt
Hallo,
ich muss sagen, ich finde deinen Post sehr gut gelungen. Ich denke du findest die richtigen Worte dafür, was ausgedrückt werden musst. Das ist nicht bösartig oder frech, das ist einfach schlichtweg ehrlich. Das finde ich persönlich sehr erfrischend, da es doch häufig vorkommt, dass die Blogger untereinander gern „kuscheln“ wollen und somit mit ihren Meinungen hinterm Berg halten.
Ich habe die Buchmesse als schlichtweg positiv erlebt, hatte keine genervten Mitarbeiter und sehr viele nette Gespräche. Die Cosplayer brauchen andere Leute mit ihren Kostümen doch gar nicht interessieren, schließlich ist es jeden selbst überlassen, wie er sich in der Öffentlichkeit presentiert.
An dieser Stelle viele Grüße und schön, dass es mal jemand gesagt hat.
Liesa
http ://immer-mit-buch.blogspot. de/