Eigentlich versuche ich Produkte aus dem Hause P&G zu meiden. Nur gelingt es nicht immer. So auch bei meinem Ladyshaver. Wenn es um Rasierer geht, kommt man an Gillette nicht vorbei. Schon der Vorgänger mit seinen verschiedenen Aufsätzen sorgte für Begeisterung in der Damenwelt. Nun gibt es einen Neuen! Den Gillette Venus mit Pflege für die Haut von Olaz. Besser soll er sein, glattere Beine soll er machen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen?
Der Neue – Gillette Venus & Olaz
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Wie schon bei seinen Vorgängern ist die Klinge abnehmbar, was sehr praktisch ist. So muss nicht immer das komplette Set gekauft werden, sondern man versorgt sich nur mit Klingen. Der Gillette Venus & Olaz enthält im Starterset einen Saugnapf, um den Rasierer an der Wand zu befestigen. Finde ich gut, hatte ich mir gewünscht. Der Griff ist komplett mit Silikon umhüllt und ergonomisch geformt, liegt perfekt in der Hand. Wie vom Venus bekannt ist die Klinge mit einem Klick schnell angebracht, daran hat sich nichts geändert. Warum auch, das System hat sich bewährt. Im mit meinem Ladyshaver des Vorgängers, ist der Neue von Gillette erheblich größer. Mit 5 Klingen ausgestattet, bin ich auf das Ergebnis gespannt. Die Gelkissen erfordern keinen zusätzlichen Rasierschaum. Durch die ebenfalls enthaltene Pflege für die Haut von Olaz soll die Haut nicht so sehr gereizt und zusätzlich gepflegt werden.
An die Beine, fertig, los – mit dem Gillette Venus & Olaz
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Nach dem Selbstversuch kann ich sagen, auch dieser Gillette Venus ist zu empfehlen. Wer es lieber Bio mag, sollte allerdings nicht auf die Inhaltsstoffe schauen. Es ist so ziemlich alles vertreten, was Frau nicht lesen mag. Die Pflege für die Haut in den Gelkissen macht wirklich weiche Haut. Keine trockenen und schuppigen Stellen, nachdem der Ladyshaver sein Werk vollbracht hat. Der Rasierer gleitet leicht über die Haut und rasiert auch gründlich. Alles glatt und stoppelfrei. Was mich etwas gestört hat, das es manchmal so Fäden zieht, wie Babysabber. Das kannte ich von einigen Aufsätzen des Vorgängermodells von Gillette schon und hatte auf Besserung gehofft. Auch wenn ich gelesen habe, der Gillette Venus & Olaz soll erst im Februar erhältlich sein, bekommt man ihn online auf einigen Plattformen schon zum Preis von 12,99 €, das Starterset. Lust das gute Stück auch zu probieren? Auf Facebook sucht Gillette 300 Tester![/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar