Bald ist es wieder soweit. Viele Kinder haben Schulanfang und Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn machen sich auf um eine Zuckertüte für den Schulanfänger zu finden. Gar nicht so einfach. Was braucht das Kind denn noch? Obwohl es Zuckertüte heißt würde ich davon abraten, sie mit Süßigkeiten zu füllen. Genau genommen habe ich schon vor Jahren davon Abstand genommen, eine Zuckertüte zu packen. Wie jeder stand ich immer wieder vor dem Problem, was packe ich da hinein? Je größer die Zuckertüte, desto schwieriger das Unterfangen sie zu füllen.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Ich packe ein schönes Geschenk, an welches ich eine kleine Zuckertüte als Dekoration befestige. In dieser Zuckertüte sind ein wenig Süßigkeiten. Kleine Beutel Gummibärchen oder ähnliches, mehr passt da nicht hinein. Ein schönes Geschenk – aber was? Da ich sehr viel selbst herstelle, fällt mir da immer etwas ein. Eine süße Drachenschlange, eine schuhu Eule, ein Buchkissen oder ein Kuschelwölkchen. Besonders toll kommt auch eine selbst angefertigte Lampe an. Doch auch mit einem Buch kann man nichts falsch machen. Gerade für Erstleser gibt es eine tolle Auswahl.
Viele Eltern wünschen sich Gutscheine für ihre Schulanfänger. Diese kann man auch sehr schön verpacken. Gutscheine gibt es heutzutage fast immer im Scheckkartenformat. So lassen sie sich in den Umschlag einer Glückwunschkarte stecken oder in eine kleine Zuckertüte. Optisch sehr schön ist, wenn man verschiedene Gutscheine als eine Art Blume auf ein Blatt Papier legt. Die Gutscheine bilden die Blütenblätter. Diese mit Heißkleber befestigt gehen sie nicht verloren und können Rückstandslos entfernt werden.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Der Schulanfänger wird zum Schulanfang mit allen Geschenken überfordert sein und erst innerhalb der nächsten Tage in sich aufnehmen, was alles in seinen Zuckertüten enthalten war. Oma und Opa schenken gern auch einen tollen Ausflug oder geben etwas Geld zum neuen Fahrrad dazu. Zum Beispiel nach Disneyland oder in einen anderen Freizeitpark. Solche Geschenke kann man super mit gefalteten Geldscheinen als Bild legen.
Es gibt so viele Möglichkeiten, auch ohne eine riesige Zuckertüte ein tolles Geschenk zum Schulanfang zu machen. Bücher sind super, Dinge aus den vielen DIY Shops sind einzigartig, Gutscheine können später noch eingelöst werden.
Liebe Schenker, kein Kind benötigt ein zwanzigstes Paar Buntstifte, die zwölfte Bastelschere oder den zehnten Farbkasten. Seid kreativ und macht euch Gedanken! So wird sich der Schulanfänger auch beim Wechsel in die weiterführende Schule noch gern an euer Geschenk und seinen Schulanfang erinnern![/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar