Eigentlich müsste man sich bei den Büchern von Jeanine Krock auf täglich 20 Seiten beschränken. So hätte man mehr davon und könnte die Hauptprotagonisten länger anschmachten. Aber nein, Schlaf wird überbewertet und ich lese mit nur kurzen Unterbrechungen Feuerschwingen durch. Anknüpfend an Flügelschlag sind die Erwartungen hoch.
Mila beginnt bei einer befreundeten Innenarchitektin zu arbeiten. Den jungen Frauen wird von einem Freund ein Auftrag auf einem edlen Landsitz vermittelt. Doch dort stimmt vieles nicht. Dunkle Ahnungen und verschwommene Erinnerungen beschäftigen Mila. Ebenso ein geheimnisvoller Fremder, den sie nicht aus ihren schon verworrenen Gedanken verbannen kann. Lucian. Der dunkle Engel ist mir schon aus Flügelschlag bekannt und ich fand ihn dort schon toll. Eigentlich die Verkörperung des Bösen bekommt der Leser hier eine völlig neue Seite an dem Fürsten der Finsternis gezeigt. Nicht, das Lucian jetzt weicher wäre, nein. Er ist nach wie vor ein harter Herrscher über seine Untergebenen und ein gnadenloser Kämpfer. Lange ist er sich nicht im Klaren, dass Mila seine Seelengefährtin ist und hadert mit seinen Gefühlen. Kurz nach ihrem Kennenlernen sagte er ihr noch, dass sie ihn nicht lieben dürfe, niemand dürfe das. Mila wäre nicht Mila, wenn sie seine Meinung interessieren würde. Sie respektiert ihn, hat stellenweise sogar Angst vor ihm. Aber immer wieder tritt sie ihm gegenüber und bietet ihm die Stirn, geht und sucht ihren eigenen Weg. Lucian rettet sie vor dem Tod, unterstützt sie bei der Suche nach ihren versiegelten Geheimnissen und ist eigentlich immer da für sie. Das alles auf eine sehr männliche und anziehende, oft erotische Art. Beide entwirren die Intrigen von Freunden und Feinden, verlassen sich auf vertraute Personen wie Arian und Juna. Es passiert sehr viel Unerwartetes, ich wurde beim Lesen wieder und wieder überrascht. Es kam fast immer anders, als erwartet. Das Ende ist so unheimlich schön, doch ich möchte es nicht vorweg nehmen.
Wie schon in Flügelschlag sind auch hier die Guten nicht immer das, was sie zu sein scheinen und die „Bösen“ oft die eigentlichen Guten. Bekannte Personen wie Arian und Juna in der Handlung zu finden hat mich total begeistert. Arian und Lucian spielen ihr übliches Nebenbuhlerspiel, was die beiden jungen sich anfreundenden Frauen amüsiert. Was Arian im ersten Teil seinem Gegen- bzw. Mitspieler voraus hat, macht Lucian in Feuerschwingen wieder wett. Man mag ihn einfach, ist ein klein wenig verliebt in diesen so sinnlichen und gefürchteten Fürsten der Unterwelt. Mit Feuerschwingen und Flügelschlag hat Autorin Jeanine Krock mich in eine zauberhafte Welt von Engeln, Feen und Dämonen entführt. Der Leser träumt sich in die Geschichte hinein. Wer aber etwas genauer hinschaut wird merken, dass es doch an vielen Stellen sehr viel tiefsinniger ist, als man meinen mag. Oder scheint mir das nur so?
Als in sich geschlossene Handlung können beide Teile separat gelesen werden. Ich würde aber des Lesevergnügens wegen empfehlen, beide nacheinander zu lesen. Eine weitere Geschichte über die gefallenen Engel und ihre starken Frauen wird es eher (leider) nicht geben. Dafür erscheint am 08. Juli 2013 das neue Buch der Autorin Jeanine Krock Gib mir Deine Seele.
Erschienen im Heyne Verlag.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schöne Rezi 🙂 seh ich ganz genauso!
Lieben Gruß
Rica