Die Autorin hatte mich über Dritte darum gebeten, ihr Buch zu besprechen. So habe ich seit längerem mal wieder einen Thriller gelesen. Als Leser hat man eine Grenze, an der ein Buch einfach nur noch ekelhaft und abstoßend ist, man sich übergeben möchte.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt und ist dadurch in etliche Handlungsstränge unterteilt. Für mich sind es zu viele Handlungsstränge, die auch immer recht kurz sind. Gerade hat man sich an eine Person gewöhnt, wird aus der Sichtweise der nächsten Person erzählt. Die beiden Mädchen, der Psychopath und der geistig behinderte Junge sind nur einige davon. Gelegentlich wird durch andere Beteiligte ergänzt.
Der Täter hat Freude daran seine Opfer zu quälen. Soweit nichts Ungewöhnliches. Manchmal frage ich mich allerdings, wie man als Autor auf die eine oder andere Idee kommt.
Achtung: alles was grün geschrieben wird enthält einen kleinen Spoiler!!!
Der Täter entführt eine im 4. Monat schwangere Frau. Bei vollem Bewusstsein holt er ihr mit einer Geburtszange das Kind aus dem Bauch. Durch Medikamente sind ihr Bewusstsein und das Schmerzempfinden verstärkt. Der geistig behinderte Junge schaut diesem Vorgang heimlich zu (mir stellte sich nebenbei die Frage, woher weiß ein Junge in diesem Alter, was eine Geburtszange ist?).
Genau dieses war der Punkt, wo ich das Buch am liebsten abgebrochen hätte. Nicht genug, das eines der Ereignisse mehr als abstoßend ist, aber ok, es ist ein Thriller. Doch beides zusammen ist für mich einfach nur noch widerlich und ekelhaft. Die gesamte Handlung ist sehr zähflüssig, oft gibt es jede Menge Beschreibungen, die nicht von Nöten sind, um den Leser dann wieder an die Grenze zum Erbrechen zu bringen.
Natürlich hat mich interessiert, was andere von diesem Buch halten. Ich wurde überrascht. Da haben sich doch tatsächlich ca. 7 Personen den gleichen Text zu diesem Buch ausgedacht und diesen als Kommentar unter Buchbesprechungen und Buchvorstellung gepostet.
Auch wenn mir der Thriller überhaupt nicht zusagt, gratuliere ich Autorin Astrid Korten recht herzlich zum 1. Platz der Thalia Bestsellerliste.
Nachtrag: Als ich 03.02.14 in die Bestsellerliste schaute, war das Buch dort nicht mehr aufzufinden. Auch ist es bei Thalia nicht mehr zu kaufen. Sehr komisch!
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Oky Danke Dir für den Ausschnitt , ich hatte es als eins der will ich nun haben auf meiner Liste! Ich bin ehr nicht Zimperlich bei so was,aber das geht mir etwas zu weit ,bzw das muss ich nicht haben!
Liebe Grüße
Ute
Ich bin auch nicht zimperlich. Es gibt jedoch Grenzen, die für mich hier einfach überschritten wurden.
Danke für Dein Feedback ☺
Geschmäcker sind ja verschieden und das ist nicht meiner . Was ich aber viel schlimmer finde sind die Rezis . Hab sie mir angesehen und bin erstaunt das das wirklich keinem sonst auffiel . Kopiert und kopiert und kopiert .. . So gehts natürlich auch .
☺
Ich lese das Buch ja auch gerade, finde aber nicht das die Szene total abschreckend ist. Sie zeigt nur wie skrupellos und widerwärtig der Täter ist. Natürlich gibt es Grenzen, die steckt jeder für sich selbst ab. Ich habe schon schlimmer beschriebene Thriller gelesen.
Ich habe da schon eher meine Probleme mit den Perspektiven Wechsel. Dauert immer bis ich weiß wo ich gerade bin.
Lg Anika
Hallo Anika,
wie schon gesagt, jeder hat seine eigenen Grenzen.
Das mit diesem ständigen Perspektivwechsel hatte ich ja auch angesprochen. Mag das auch nicht.
Gruß Britt
Danke für Dein Feedback!
Hmmm
ist das immer ein-, und dieselbe Rezischreiberin ??? Schlauer sollte man es schon anstellen …