Beim Lesen des Buches Der letzte Drache von Aileen P. Roberts dachte ich darüber nach, woher kommen die Drachen? Warum halten die Menschen immer noch an ihrer Existenz fest? Drachen als mystische Wesen haben selbst in unserer Zeit noch eine große Präsenz. So beeindruckend sie sind, so ehrfürchtig stehen die Menschen den Legenden und Erzählungen von Drachen gegenüber. Entführte Jungfrauen und wundersame Geräusche zwischen Bergen und Tälern lassen Völker immer wieder an den Mythos Drache glauben.
Drache, Schlange oder Vogel – das ist hier die Frage
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Ein Drache erscheint uns wie eine Mischung aus verschiedenen Tieren. Flügel, mit denen er schneller fliegen kann als ein Vogel; Pranken die größer und stärker sind als die eines Löwen; trotz seiner Größe ein beweglicherer Körper als der einer Schlange und mit Augen die schärfer sehen können als ein Raubvogel vereint der Drache viele Eigenschaften aus der Tierwelt. Nur aus der Tierwelt? Nein! Sagt man Drachen doch einen scharfen Verstand und komplexes Denken nach. Die meisten Wesen dieser Art können fliegen und Feuer speien.
Guter Drache, böser Drache
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Als menschenfeindlich und Gott verachtend stehen Drachen für gesetzloses Wirrwarr. Sie drohen den Mond vom Himmel zu holen, die Sonne zu verschlingen und notwendige Wasser für Felder zurückzuhalten. Meeresungeheuer! Jungfrauenverschlingende Bestien! Ein Drache ist kaum verwundbar, geschweige denn leicht zu töten. Nur Helden und Götter sind der Lage, es mit einem orientalischen Drachen aufzunehmen. Ihnen mussten Menschenopfer dargebracht werden, um sie zu besänftigen.
Ostasiatische Drachen hingegen werden verehrt, sind sie doch Glücksbringer und gelten noch heute als Sinnbild der kaiserlichen Macht und der Fruchtbarkeit. Ihnen wird ebenso mit Opfern gehuldigt, in Form von Tieren.
Drachen im 20. Jahrhundert
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Am meisten beschäftigen sich die Menschen mit Drachen aus alten literarischen Überlieferungen. Noch heute gelingt es der Filmindustrie und Buchautoren sich den Mythos Drache zu Nutze zu machen.
Saphira aus Eragon von Christopher Paolini weckt Sympathien wie kaum ein anderes dieser mythischen Wesen. Kinder wollen Drachen als Haustier besitzen! Oder der Drachenhort in Tolkins Der Hobbit lässt Schatzsucherherzen höher schlagen. Der Drache Tabaluga aus dem Kinder – TV. Kaum zu glauben, aber in europäischen Märchen ist der Drache eine der verbreitetsten Figuren.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Während der Drache bis vor einigen Jahrzehnten immer als böses und unbezwingbares Wesen auftrat, ging man dazu über, ihn als Sympathieträger zu gebrauchen. Drachen, die sich immer etwas Geheimnisvolles wahrend und sich ihrer Stärke bewusst sind. Als ein Volk unter den Mythenvölkern, in Abgeschiedenheit lebend und immer wissend, was um sie herum passiert. Diese Drachen sind nicht nur stark und von Göttern mit magischer Kraft ausgestattet, sie sind auch weise. Meist sehr viel älter als die um sie herum existierenden Völker wie Elfen, Zwerge und Trolle, werden sie zu schwierigen Fragen und Entscheidungen von großer Tragweite dieser Völker herangezogen. So auch in Der letzte Drache.
Beeindruckend ist, wie die Menschheit die Drachen immer in ähnlicher Form beschreibt. Schon zu Zeiten ohne Internet und Fax, als man noch mit Schiffen über die Meere fahren musste, um sich mit Menschen anderer Kontinente austauschen zu können. Immer wieder sind die Eigenschaften der Drachen fast identisch, wird ihre Stärke als unerreicht beschrieben. Faszinierend.
Voller Geheimnisse ist auch das Drachenvolk in dem Roman Der letzte Drache von Aileen P. Roberts. Während unserer Blogtour begegnen uns Trolle, Elfen, Drachen und viele mehr! Sympathisch und undurchschaubar gelingt es der Autorin, die Drachen in ihrer mystischen Gestalt wiederzugeben.
Ich bedanke mich bei Drachen – Wiki für die Nutzungserlaubnis der Bilder.
Wir verlosen drei signierte Exemplare Der letzte Drache. Teilnahme erfolgt durch Kommentar.
Teilnahme erst ab 18 Jahre und mit Wohnsitz in Deutschland. Auslosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hallo und guten Tag,
Danke für die interessante Einführung in die Welt der Drache. Es gibt aber auch durchaus gute Drachen wie in z.B. in dem Buch Dracyr , das Herz der Schatten.
Aber meistens haben sie leider eher einen bösen Tatsch.
LG..Karin..
Ich schreibe doch von vielen guten Drachen 😀 Saphira, Tabaluge, Fuchur etc.
Hallo Britt,
hm, mir fielen eher nur die Bösen ein ,hihi..sorry.
O.K. Du machst die Gute Seite, ich die Böse-Seite..
Huhu,
ich mag Drachen sehr gerne und dein Bericht ist wirklich gut gelungen. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen.
Da ich keine Frage gefunden habe (oder habe ich was übersehen?), hoffe ich, dass der Kommentar für die Teilnahme am Gewinnspiel ausreicht!? 🙂
LG
Christiane
Ja, Kommentar reicht 😀
Ich muss sagen, ich bin nur zufällig über eure Blogtour gestolpert, und muss sagen, dass ich vor allem durch die Vielseitigkeit und Kreativität eurerseits sehr beeindruckt bin. *-*
Nebenbei bewerb ich mich dann natürlich auch auf eines der Bücher 😉 – Freue mich schon darauf, die restliche Tour zu erforschen^^
Danke für dein Lob!!!
das ist ein interessanter bericht über die verschiedenen drachenarten. 🙂 mein lieblingsdrache ist und bleibt fuchur! er begleitete meine kindheit und ist mir deshalb der wichtigste, vorallem, da er ja einer der guten ist! 😉
glg monerl
Vielen Danke! Ich liebe Die unendliche Geschichte auch!
Ich finde Drachen ja total unheimlich. Wobei, wenn ich nachdenke fallen mir auch gute ein. Trotzdem, so groß und gefährlich, nichts für mich…
Lg Julia
Hallo…
Ich bin im Jahr des Drachen geboren (02.06.1976) und bin schon ewig total fasziniert von ihnen. Mein Lieblingsdrache ist natürlich nach Fuchur Drago aus Dragonheart. Ich finde ihn perfekt. Und die Stimme von Mario Adorf passt einfach.
Liebe Grüße
Ich finde Drachen wahnsinnig interessant.
Vielen Dank für deinen tollen Drachenbeitrag. Ich liebe die unendliche Geschicht übrigens auch und Draco ebenfalls 🙂
In Weltenmagie sind die Drachen weder gut noch böse, oder eben ein bisschen von allem und verfolgen ihre eigenen Ziele, wir ihr in den folgenden Bänden (vielleicht) erfahren werdet 🙂
Noch mal <3 für die Organisation dieser tollen Blogtour und euch Lesern weiterhin viel Spass!
Als mir Draco als erstes entgegen sprang, schlug mein Herz gleich viel höher! Dein Drachenbericht ist toll. Er zeigt auf, wie vielfältig seine Rolle sein kann. Interessant finde ich auch, dass es weltweit Geschichten rund um die Drachen gibt. Mein Lieblingsdrachen neben Draco ist übrigens Nepomuk aus Jim Knopf.
Huhu 🙂
Ein wirklich interessanter Beitrag zum Thema Drachen. Ich mag diese mytstischen Wesen und finde sie sehr faszinierend. Ich lese gern in Fantasy-Büchern über sie, oder schaue mir gerne Filme an. Saphira aus Eragon mochte ich sehr.
Auch als Erzieherin merke ich in der Kita immer wieder, wie fasziniert auch unsere Kinder von Drachen sind. Filme wie „Drachenzähmen leicht gemacht“ rücken diese Fabelwesen immer wieder in den Vordergrund und machen sie populär.
Insgesamt eine wirklich tolle Blogtour! Ich bin gespannt, was ich noch alles entdecken werde in den weiteren Beiträgen 🙂
Guten Morgen!
Eine schöne Blogtour und interessante Infos über die Drachen hast du da rausgesucht!
Ich bin über Lovelybooks über die Blogtour gestolpert und werde gleich mal noch ein bisschen auf deinem Blog stöbern 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Mir gefallen Drachen sehr gut, ich finde sie faszinierend. Der Bericht über die Drachen hat mir sehr gut gefallen. Ich möchte gerne an dem Gewinnspiel teilnehmen!
Drachen ziehen mich magisch an ! Sie sind magische Geschöpfe und als solche respektiere ich sie.
Vieln Dank fuer diesen Beitrag,der sehr informativ ist !
Liebe Gruesse
Karoliina
Ich finde Drachen faszinierent und nehme daher am Gewinnspiel teil.
Lg
Hallo,
toller Beitrag über Drachen. Ich finde diese Geschöpfe sehr interessant und es gibt viele gute und tolle Bücher über sie bzw. mit ihnen.
Lg Bonnie
Hallo und vielen Dank für die schöne Blogtour und die Verlosung! Drachen sind faszinierende Wesen und nach Deinem Drachenbeitrag finde ich sie noch interessanter. Gerne versuche ich mein Glück bei der Verlosung.
Viele liebe Grüße
Katja
Hallo,
mich faszinieren Drachen auch. Mein Lieblingsdrachenbuch ist „Drachenreiter“ von Cornelia Funke.
LG
SaBine