[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“2″ content_align=“left“ style_type=“single solid“ sep_color=“#b52937″ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Moin Moin heißt Ich liebe Dich und wo bitte liegt Krabbenhausen?
[/fusion_title][fusion_text]Moin Moin heißt Ich liebe Dich – so lautet der Titel des ersten Buches der neuen Reihe von Kristina Günak und Stefanie Ross. Zimmermädchen Bernardette verlässt Paris und landet in dem idyllischen Örtchen Klein Wöhrde, wo sie neu anfangen möchte. Um neu anfangen zu können muss man mit der Vergangenheit abschließen, sie verarbeiten. Die Liebe spielt in Moin Moin eine große Rolle und auch Hundefreunde kommen auf ihre Kosten. Love and Thrill in #Krabbenhausen.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Was verbindet euch mit der Nordsee?
[/fusion_title][fusion_text]Meine Kindheit, obwohl ich die genaugenommen und zum Großteil an der Ostsee verbracht habe. Genetisch bin ich eine Kieler Sprotte. Aber die Nordsee ist so schön wild und das Land ist weit und die Menschen schweigsam. Ich glaube, zusammen mit dem vielbeschworenem Reizklima, ist das alles äußerst gesund.
Obwohl ich in der Nähe der Ostsee wohne, zieht es mich häufig auch an andere Meere. So gerne ich auch Atlantik, Mittelmeer und Pazifik mag, ist doch die Nordsee mit ihrer rauen Wildheit mein Favorit. Ich könnte auf Sylt stundenlang am Strand sitzen und den Wellen zusehen. Bin ich am Meer, sind alle Probleme und Sorgen plötzlich weit weg und ich fühle mich einfach wohl – und genau dahin möchte ich auch die Leser für einige Augenblicke entführen.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Wie kam es zu der Idee, Krabbenhausen zu starten?
[/fusion_title][fusion_text]Die ursprüngliche Idee von Bernadette, dem traurigem Zimmermädchen aus Paris, kam mir ausgerechnet in Italien. Mein werter Gatte und ich weilten dort im Kurzurlaub in einem Miniaturdorf, in dem es sieben Einwohner, uns und grandiosen Rotwein gab. Aus irgendeinem Grund ereilte mich Bernadettes Schicksal genau dort, spät am Abend mit Blick auf den italienischen Nachthimmel. Ein bisschen sonderbar, das gebe ich zu. Und Flugs wurde eine ganze Geschichte draus. Und irgendwie noch mehr, denn in Klein Wöhrde und Hiltruds Pension gab es so viele Geschichten zu erzählen, dass ich dem alleine gar nicht gewachsen war. Steffi kenne ich schon lange. Und ich liebe ihre Bücher. Und wir können großartig stundenlang über die Welt und andere Dinge schnacken. Da bot es sich einfach an, zumal ich von Anfang an wusste, dass es in Klein Wöhrde auch ein wenig „Thrill“ gibt.
Kris fragte mich und ich musste keine Sekunde überlegen! Ich mag Kris und ihre Hexe Eli seit dem ersten Moment sehr. Ich traf die beiden direkt vor meiner allerersten Lesung, einem Moment, an dem ich eigentlich so nervös war, dass ich an nichts anderes denken konnte. Aber Eli und Kris, sorry, Kris und Eli entführten mich sofort in ihre Welt. Ich liebe sämtliche Bücher von Kris, Zwischen uns stimmt die Chemie einfach, wir sind häufig einer Meinung und trotzdem wird’s nie langweilig. Gemeinsam etwas zu schreiben und doch irgendwie alleine klang superspannend und das hat sich auch bestätigt :D.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Plottet ihr zusammen, oder jeder seine Geschichte für sich?
[/fusion_title][fusion_text]Ich kann mich nicht erinnern. Steffi, wie war das? Ich plotte ja eigentlich sowieso nur wenig, aber für diese Geschichte musste es einen übergeordneten Handlungsbogen geben und dazu haben wir uns getroffen, Unmengen an Kaffee in uns gekippt, Kuchen gegessen und uns die Brüder Johanson ausgedacht. Es sind ja Vier an der Zahl, da kann man schon länger beisammensitzen.
Nun ja, es war typisch für uns: Wir wollten was grob über Krabbenhausen plotten und sind dann beim Thema Lesereisen (Ach, ich freue mich schon so auf „Bestselleralarm“!) gelandet. Richtig geplottet haben wir nicht, aber die Brüder aufgeteilt.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Gibt es die Pension aus Moin Moin wirklich oder ist sie Fiktion?
[/fusion_title][fusion_text]
Wie so ziemlich alles in meinen Büchern gibt es das alles nicht. Nur in meinem Kopf. Und nun auch in Steffis. Und denen unserer Leserinnen. In Klein Wöhrde sieht es wohl ein wenig aus wie in Tönning. Das liegt bei Husum in der Nähe von St. Peter Ording.
Komisch, darüber haben wir noch nie gesprochen, aber auch ich habe Klein Wöhrde gedanklich in die Nähe von Husum gepackt.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Habt ihr ein Sammelsurium der schönen Dinge? Verratet ihr, was drin ist?
[/fusion_title][fusion_text]
Oh ja! In einer kleinen Glitzerschachtel horte ich alte Glasscherben, Muscheln, Murmeln und andere Dinge, die kein Mensch braucht. Denn wie sagte Halldór Laxness so schön: ‚Wer immer nur nach dem Zweck der Dinge fragt, wird ihre Schönheit nie entdecken.‘
Aber ja, mein Sohn und ich sind Weltmeister darin, „besondere“ Steine zu entdecken und mitzunehmen. Mal glitzert einer so schön, dann ist es die Form. Aber auch Muscheln, ein besonders schönes Stück Geschenkband, Treibholz, Murmeln oder andere Dinge werden in besonders hübschen Schachtel(n) gesammelt.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Was ist der Unterschied zwischen einem Hummer und einer Krabbe?
[/fusion_title][fusion_text]
Der eine ist groß, der andere klein. Beide kann man essen. Beide mag ich nicht. Dabei bin ich im Krabbenpulen sogar ganz gut.
Das meiste hat Kris schon erwähnt. Ich kann nur noch ergänzen, dass ich Krabben nur mag wenn sie ganz frisch vom Kutter kommen. Hummer zu essen ist eine Wissenschaft für sich, machen wir ganz, ganz selten mal mit Freunden. Außerdem steht seit der LLC ein Hummer als Glücksbringer für Krabbenhausen auf meinem Schreibtisch, dieser Hummer daher aber per Definition eine Krabbe![/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Wart ihr schon einmal angeln? Wie war es?
[/fusion_title][fusion_text]
Angeln? Kann man dabei auch schreiben? Oder lesen? Oder essen? Habe ich nie ausprobiert. Ich jage lieber das Unkraut in meinen Gemüsebeeten.
Angeln? Nö, ich angele mir nur den letzten Chips aus der Tüte …[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Euer liebstes Fischgericht?
[/fusion_title][fusion_text]
Fish & Chips, total englisch liebe ich. Und es gibt da auf dem Weg nach Hamburg, direkt an der Landstraße in Bienenbüttel die Grünhagener Fischräucherei, da muss ich immer anhalten und ein Brötchen mit Stremellachs essen.
Hihi, langsam wird es langweilig: Fish&Chips, Stremellachs am liebsten auch vom Kutter, wo er geräuchert wurde, und zusätzlich noch echten Hamburger Pannfisch, am liebsten in unserem Lieblingsfischrestaurant auf Sylt.[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Sind weiter gemeinsame Projekte geplant?
[/fusion_title][fusion_text]
Ich kann nur sagen: Ich liebe es, gemeinsam an Geschichten zu arbeiten. Auch mit allem Drumherum ist es einfach wunderbar, sich abstimmen zu können und auch Probleme zu lösen. Ich werde Steffi bearbeiten, damit sie mal was für meine Magic Chick Reihe schreibt. Mit Elfen und Hexen und Gestaltwandlern. Vielleicht haben die auch eine Spezialeinheit? Das wäre doch mal was! Steffi?!
Was für ein Überfall am frühen Morgen, aber okay: Deal![/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][fusion_title size=“3″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=“#ba3f3f“ margin_top=““ margin_bottom=““ class=““ id=““]
Das letzte Wort habt ihr:
[/fusion_title][fusion_text]
Brandgefährlich, so ein Satz! Wir sind Autorinnen. Es kann passieren, dass wir bei so einer Aufforderung nicht mehr aufhören zu sprechen. Deswegen fasse ich mich kurz und sage: Wer dringend einen Kurzurlaub am Meer braucht, sollte „Moin Moin“ lesen.
Anmerkung: ich bin mit einer Lektorin befreundet, hier haben wir siebzehn A4 Seiten weggekürzt 😉
Genau: Kommt mit ans Meer.[/fusion_text][fusion_text]
Lieben Dank für eure Zeit!
Wer jetzt neugierig geworden ist, das Buch findet ihr auf Amazon![/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
hallo britt das interview war wuderschön zu lesen und hat mir noch mehr appetit auf das buch gemacht. ich wünsch dir noch alles gute und vor allem schöne pfingsten. lg silja
Danke, wünsche ich Dir auch!