Ich war sehr gespannt, was mich in Der Holundergarten von Susanne Schomann erwarten wird. Wie schon in Wilder Wacholder befinden wir uns im kleinen Dörfchen Lunau in der Lüneburger Heide. Luisa kenne ich schon aus dem letzten Buch der Autorin. Jetzt bekommt sie mit Rafael eine eigene Geschichte. Band 2 der geplanten Trilogie.
Man vergisst sicher keinen der Menschen, in die man einmal verliebt war. An die erste Liebe jedoch erinnert man sich ewig und anders, viel intensiver. So geht es auch Luisa. Sie ist fast noch ein Kind, als sie sich in Rafael verguckt und ihn anhimmelt. Diese unerwiderte Liebe macht ihr schwer zu schaffen. Nie wird sie diesen einen, für sie so besonderen Moment ihres Erwachsenwerdens, vergessen. So sieht sie einem baldigen Wiedersehen mit dem jungen Mann mit sehr gemischten Gefühlen entgegen.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
In Wilder Wacholder, dem ersten Band der Trilogie, ist von „den drei Musketieren“ die Rede. Dabei handelt es sich um drei sehr enge Freunde, die es nach der Schulzeit zerstreut hat und die sich trotz ihrer engen Bindung zu einander aus den Augen verloren haben. Nachdem im ersten Band mit dem Arzt Kjell Löwenthal einer der drei nach Lunau zurückgekehrt ist, lernen wir jetzt Rafael kennen. Als Herzensbrecher, Bad Boy und Klein-Mädchen-Traum ist er sich seiner Ausstrahlung sehr wohl bewusst.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Rafael kehrt sehr ungern und nur widerwillig nach Lunau zurück. Nur, um dringend notwendige Angelegenheiten zu erledigen. Von den Dorfbewohnern verhasst gibt es außer drei Menschen niemanden, mit dem er näheren Kontakt möchte. Tür an Tür wohnt er mit Luisa und zwischen ihnen herrscht schnell die alte Vertrautheit, die sie als Heranwachsende hatten. Es dauert etwas, bis Rafael bewusst wird, das er nicht mehr die kleine Luisa vor sich hat, sondern eine junge Frau, die genau weiß, was sie will. Rafael hat seine Pläne ohne Luisa und die Familie seines Freundes Kjell gemacht. So einfach wollen sie ihn nicht wieder aus Lunau weglassen und können ihn zu einer Bedenkzeit überreden. Mittlerweile entwickeln sich auch anders Dinge so, dass er seinen Aufenthalt verlängern muss. Trachtet man ihm nach dem Leben? Will man ihn nur aus dem Dorf vertreiben?
Luisa leidet unter Situation. Selbst wenn sie Rafael noch liebt, will sie sich nicht ihre Arbeit und ihr Heim wegnehmen lassen. Die Pläne des jungen Mannes sind sehr gut nachzuvollziehen. Beide sind hin – und hergerissen, die Emotionen kochen über.
Wie schon in ihren anderen Büchern gelingt es Susanne Schomann auch in Der Holundergarten wundervolle leidenschaftliche Liebesszenen zu erschaffen. Voller Spannung, mit Geheimnissen und Dramatik hält das Buch einen fest in der Geschichte. Eines der Bücher, aus welchem man erst wieder in die Realität finden muss, wenn man es beendet hat.
Erschienen bei Mira Taschenbuch Verlag.
Autorin Susanne Schomann wird auch in diesem Jahr im Mai in Berlin auf der LoveLetter Convention anzutreffen sein.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Freue mich auch schon auf dieses Traumbuch.
Schönen Abend.
LG Sonja