Der Glanz von Südseemuscheln von Regina Gärtner ist ein Ausflug nach Australien in die Zeit des ersten Weltkrieges. Ich muss gestehen, Geschichte war noch nie mein Fach und ich wusste nicht, welche Kolonien zu Deutschland gehörten.
Zum zweiten Mal verheiratet möchte Alma mit Mann Joshua und ihrem Sohn Max in Sidney ein neues Leben beginnen. Joshua ist von Beruf Kapitän. Die kleine Familie ist glücklich und hat keine finanziellen Probleme. Bis der Krieg ausbricht. Plötzlich ist alles anders. Als Deutsche wird Alma wie eine Aussätzige behandelt. Sind es doch die Deutschen, die den Krieg begonnen haben und überall tausende Menschen töteten.
Joshua fährt trotz des Krieges und feindlicher U – Boote weiter zur See. Seine Schwester Mary macht es Alma nicht leichter. Ständig verlangt sie finanzielle Unterstützung und Hilfe bei anderen Sachen. Alma hat es schwer. Ihr Sohn Max bekommt als Sohn einer deutschen große Probleme in der Schule, immer öfter prügelt er sich. Die Suche nach einem Job gestaltet sich als schwierig. Niemand will mit einer Deutschen etwas zu tun haben.
Bei Almas Verwandtschaft auf Samoa sieht es nicht viel besser aus. Ihre Schwester Mathilde betreibt zusammen mit Bruder Fritz eine Plantage. Beide möchten eine Dosenfabrik eröffnen und ins Exportgeschäft einsteigen. Durch den Krieg kommt alles anders. Sie bangen um ihr Leben und Mathilde muss sich sehr erniedrigen, sie verlieren viel.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Geschichtlich fand ich Der Glanz von Südseemuscheln sehr interessant. Menschlich gesehen war es schockierend, welche Ausmaße dieser schreckliche Krieg hatte. Wie sehr Menschen, die damit nichts zu tun hatten, tausende Kilometer weit weg von Deutschland nur wegen ihrer Nationalität um ihr Leben fürchten mussten. Sogar Kinder wurden als mutmaßliche Spione eingesperrt.
Regina Gärtner gelingt es, das Leben zu dieser Zeit sehr anschaulich darzustellen. Ich hatte keine Schwierigkeiten, mich in das Geschehen hineinzuversetzen. Beim Lesen hautnah dabei zu sein – das erlebt man beim Lesen von Der Glanz von Südseemuscheln. Es ist kein Buch, welches man mal eben als Unterhaltung liest. Es ist anspruchsvoll. Die vielen Konflikte politischer wie auch familiärer Art haben mich nach dem Lesen sehr nachdenklich zurückgelassen.
Der Glanz von Südseemuscheln von Regina Gärtner ist Band 2 nach Unter dem Südseemond.
Erschienen bei Heyne.
Ab 20. April gibt es eine Blogtour zu der Glanz von Südseemuscheln.
Auf ihrem Facebookprofil verlost die Autorin gerade ein Exemplar des Buches.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar