Dieses Buch bzw. in diesem Fall ein Hörbuch bestätigt wieder einmal, das man sich von Hypes nicht leiten lassen sollte. Daran ändert auch eine zwölffache Auflage nichts. Der Geschmack von Apfelkernen von Katharina Hagena habe ich als Hörspiel und muss feststellen, lesen liegt mir sehr viel mehr. Ich bin ein guter Zuhörer und irgendwann auch einmal in aktivem Zuhören geschult worden, doch ein Hörbuch kann ich leider super ignorieren. Zum Glück habe nicht nur ich meine Schwierigkeiten damit. Somit werde ich künftig den Buchstaben weiter meine Zuwendung schenken.
Autorin Katharina Hagena erzählt in Der Geschmack von Apfelkernen die Geschichte von Iris. Die junge Frau erbt von ihrer Großmutter ein Haus und wird plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und räumt mit dieser auf. Iris muss sich mit noch lebenden und bald liebenden Personen aus ihrer Kindheit beschäftigen. Im Verlauf der Geschichte wird oft in der Zeit herumgesprungen, was mich zeitweise etwas verwirrt hat und ich nicht so recht wusste, wo wir denn gerade sind. Die Stimmen sind durchaus angenehm und die Musik passt. Doch fand ich die Vertonung der intimen Momente sehr lächerlich. Liest man ein Buch, stellt man sich die Szene vor, jeder für sich selbst. In einem Hörspiel hatte ich etwas anderes erwartet, als Gestöhne wie kurz vor einer Hyperventilation. Ein Beispiel: In einer Szene hört man einen Mann schnaufen und stöhnen, die Frau sagt, ihr Vater stehe gleich auf. Bis zu dem Punkt, wo die Rede auf den Vater fällt war ich der Meinung, das Pärchen sei einige Stockwerke am Treppen steigen und nicht mit Beischlaf beschäftigt.
Das Buch Der Geschmack von Apfelkernen mag lesenswert sein. Doch für mich persönlich kein Buch, welches ich nicht getrost aus der Hand legen kann bzw. die Stopptaste drücken. Vieles wird mehrfach bis ins Detail widerholt, was meine Konzentration nicht unbedingt förderte, auch wenn die Betonung sich änderte. Die Sprache der Personen wirkt gestellt oder gekünstelt, oft sehr theatralisch. Mir fehlte in diesem Buch der sogenannte rote Faden, ein Handlungsstrang. Wenn man den im Booklet abgebildeten Stammbaum angeschaut hat, kann man sich das Buch sparen, da ziemlich viel vorweg genommen wird. Zusammengefasst kein Buch für mich. Meine Omi hätte es geliebt.
Erschienen bei Neue Medien & Verlag GmbH.
Das Hörbuch wurde mir von Blogg Dein Buch zur Verfügung gestelt. Danke dafür.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar