Silikone in der Haarpflege für bessere Kämmbarkeit und gesunde Haare, so will uns die Werbung versprechen. Doch so verführerisch es auch klingt, es ist alles nur Schönrederei. Mit fortgeschrittenem Alter der Haare reduziert sich der natürliche Lipidanteil auf der Haaroberfläche. Dadurch nehmen Glanz und Geschmeidigkeit des Haares ab, das verhindert auch kein silikonhaltiges Shampoo. Doch nicht nur das ist ein Ammenmärchen über diesen hochgelobten Wirkstoff. Lesen sie, wie es wirklich um das angebliche Wundermittel zur Behandlung der Haare bestellt ist.
Silikone und ihre Aufgabe
In sehr vielen konventionellen Shampoos sind Silikone enthalten. Durch sie sollen strapazierte Haare kaschiert und geglättet werden. Haare und Kopfhaut werden mit jeder Haarpflege erneut überzogen. Wie ein feiner Film legt sich der Stoff, welcher in anderen industriellen Bereichen zum Verfugen und Abdichten genutzt wird, um jedes einzelne Haar. Schadstoffe, vor allem das Silikon, strotzen jeder Haarkur und jeder Spülung. Durch den Silikonüberzug können keine Pflegestoffe das Kopfhaar erreichen. Das natürliche Gleichgewicht ist empfindlich gestört. Auch wenn die Werbung verspricht, Haare zu reparieren. So etwas ist schlichtweg unmöglich, wäre Zauberei. Haare sind tote Zellen, einmal vertrocknet und kaputt, kann man sie nicht reparieren. Diese optische Reparatur täuscht ein silikonhaltiges Shampoo vor. Es empfiehlt sich ein Umstieg auf silikonfreie Haarpflege. Während dieser Zeit wird sich das Haar stumpf und spröde anfühlen. Es wird einige Haarwäschen dauern, bis die Silikonschicht abgebaut ist. Auch sogenannte Reinigungsshampoos helfen dabei nicht, da diese ebenfalls silikonhaltig sind. Nach einiger Zeit wird der wahre, bisher durch Filmbildung verdeckte Zustand des Haares sichtbar. Jetzt ist ganz viel Pflege angesagt. Dazu gehört auch ein Schnitt der Haarspitzen oder eventuell die gesamte Frisur zu kürzen. Die Spitzen sind meistens am Schlimmsten betroffen. Aber durchhalten lohnt sich. Wenn das Haar regelmäßig mit Pflegestoffen versorgt wird, ist es gesund und kraftvoll, die Kämmbarkeit steht der silikonhaltigen Pflege in nichts nach. Auch die Kopfhaut wird es danken, indem Kopfjucken und Hautreizungen verschwinden, das natürliche Gefüge wieder hergestellt ist. Dies ist ein langwieriger Prozess, der Monate dauern wird. Dessen muss man sich bewusst sein. Auch, das die komplette Pflegeserie, Spülung, Kur, Haarspray, Gel etc., gewechselt werden muss. Dimethicone ist der am häufigsten verwendete Filmbildner. Man unterscheidet zwischen wasserlöslichen, bedingt wasserlöslichen und nicht wasserlöslichen Silis.
Empfehlungen
Jede größere Drogeriekette führt eine Hausmarke. Diese ist bei dm Alverde und zum kleinen Preis zu erhalten. Ebenso Haarpflege von Balea (dm) gibt es silikonfrei. Aber auch Aubray Organics, Sante, Lush und viele andere bieten schadstoffarmes Shampoo ohne Silikone an. Ebenso Kuren und Spülungen für bessere Kämmbarkeit. Aus eigener, jahrelanger Erfahrung kann ich berichten, die Haare trocknen besser, saugen sich nicht so mit Wasser voll und sind durchaus gut kämmbar. Ein regelmäßiges Schneiden der Haarspitzen wird bei jedem Pflegeshampoo empfohlen.
Schreibe einen Kommentar