Gestern erhielten viele Autoren eine Nachricht auf ihrer Facebookfanpage. Der Text immer ähnlich gleichlautend, immer von derselben Person, noch jung und unerfahren. Man könnte also die Vermutung anstellen, somit auch lernfähig. Ob denn der Autor etwas kostenlos abgibt. Sie möchte bitte Lesezeichen, diese Nachricht ist keine Bettelmail, manche Autoren verschenken an sie Bücher, sie hat das Geld dafür nicht. In Großbuchstaben der nochmalige Vermerk, es sei keine Bettelmail. Diese Nachrichten strotzten nur so vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern.
Durch meinen Job als Social Media Assistant erreichte mich diese Nachricht gestern auch mehrfach auf Seiten, die ich betreue. Auf einer Fanpage wurde ihr ein Lesezeichen angeboten. Eins war ihr zu wenig, sie möchte bitte drei für den Eigenverbrauch. Gut, Lesezeichen verschleißen sehr schnell.
Als sie dann wiederholt mit einer Bitte bei mir landete, schickte ich ihr nachfolgende Nachricht:
Hallo,
ich verrate Dir mal etwas: Viele Autoren lassen ihre Fanpages von Social Media Assistants betreuen, so wie mir. Heißt, es kann Dir passieren, Du schreibst mehrfach mit derselben Person. Mir. Genau das passiert Dir heute. Du hast an so viele Autoren Deine vor Fehlern strotzende Nachricht geschrieben, in der Du NICHT um Bücher bettelst. Was bitte möchtest Du mit all diesen Büchern machen, sollten die Autoren Dir welche schicken? Bietet man Dir 1 Lesezeichen an, erbittest Du Dir drei für den Eigenverbrauch. Macht alleine neun, bei nur drei Autoren. Sorry, aber heizt Du damit? Deine Fanpage ist viel zu klein, als das sie den Autoren in irgendeiner Weise Unterstützung bieten könnte! Ist Dir bewusst, dass fast jeder Autor einen festen Job hat, kaum einer wirklich von seinen Büchern leben kann? Und dann kommen Leute wie Du, die alles umsonst haben wollen. Kauf Dir doch die Bücher, wenn Du sie magst! Unterlass es bitte, Autoren weiterhin mit Deiner Bettelei zu belästigen. Sie sind mittlerweile gewarnt.Grüße Britt
-authors assistant-
Als Antwort kam, wenn mir was nicht passt, soll ich doch die Klappe halten. Auf anderen Seiten antwortete sie ähnlich patzig. Gegen Abend beschwerte sie sich auf ihrer Fanpage über die böse Assistentin (mich), sie wäre doch beleidigt worden. Dazu wurden die Nachrichten veröffentlicht. Damit hat sie sich keinen Gefallen getan. Es fand sich eine ganze Reihe Autoren, Leser und Blogger, die derselben Meinung sind wie ich. Die Art und Weise geht nun einmal nicht. Den Post hat sie irgendwann gelöscht. Autoren bekommen öfter solche Nachrichten und erkennen mittlerweile sehr genau, wer wirklich etwas für die Autoren tun möchte, oder nur etwas umsonst möchte. Viele reagieren schon gar nicht mehr auf Nachrichten.
Auf Grund dieses Theaters gestern, hat sich heute früh eine Autorin von ihrer Vorstellung auf dieser Seite zurückgezogen. Anstatt es stillschweigend zu akzeptieren, musste auch darüber ein Post gemacht werden. Natürlich wieder mit etwas Drama und Jammerei. Soviel zu den Fakten.
Sicher ist es als neuer Blogger toll, wenn man Bücher geschenkt bekommt. Man darf auch danach fragen. Aber bitte nicht so. Frech werden und Dinge wie „Klappe halten“ gehen gar nicht. Noch weniger geht, die Nachrichten in einer Gruppe zu veröffentlichen. Weder gestern noch heute hat sie den Zuspruch bekommen, den sie sich erhofft hat. Ich weiß nicht, ob es Blogger ADS gibt? Jeder Blogger schämt sich fremd, für das, was auf dieser Fanpage abgelaufen ist. Mehrfach wurde versucht ihr zu erklären, dass sie ein paar Fehler gemacht hat. Einsicht? Fehlanzeige! Sie droht jetzt mit einem Anwalt. Wo hab ich es gelesen, das „ich geh zum Anwalt“ ähnlich gleichlautend wie „ich petze meiner Mama“ ist?
Selbst jedem Neu – Blogger sollte ein gewisser Umgangston vermittelt worden sein. Keiner der erfahrenen Blogger wird einem Neuling eine Auskunft verweigern. Daherkommen und alles besser wissen, Leute beleidigen und beschimpfen – so gewinnt man keine Leser.
Über ihre Aussage, sie habe gestern sogar Likes bekommen musste ich etwas lachen. Ja, da bin ich jetzt gern überheblich. Ich habe mehrere Fanpages mit vielen, vielen Likes. Diese Likes sind nicht alles. Man sollte versuchen, dem Leser einen Mehrwert zu bieten. Dazu bedarf es regelmäßigem Content und vor allem das Bewusstsein, am anderen Ende der Leitung sitzt ein Mensch.
Also liebe kleine bücherliebende 16jährige, ich hoffe ganz sehr, dass nicht allzu viele Autoren auf Dich hereinfallen. Denn auch Deine Rezension bietet inhaltlich keinen Mehrwert. Von den vielen Fehlern mal abgesehen. Auch ein Legastheniker ist in der Lage, den Namen des Autors richtig zu schreiben. Wenigstens einmal. Der Vorwurf ich habe Leben zerstört ist doch etwas viel Drama und wirkt schon lächerlich. Vielleicht sollte einfach einmal anfangen darüber nachzudenken, was man in den letzten zwei Tagen nicht vermitteln konnte.
Eine Bitte an meine Autorenfreunde und Freundinnen: Ich habe beschlossen, mir eure Bücher nicht mehr leisten zu können. Bitte schickt mir welche! Dringend. Mit Lesezeichen. Drei Stück!
Hallo liebe Britt,
ich war eigentlich Leserin ihrer Seite, aber als ich das Theater auf der Seite gelesen habe hab ich sie sofort „entabonniert“. Ich finde so ein Verhalten ist dreist und einfach unmöglich! Und sie wirft ein schlechtes Bild auf uns Blogger.
Dein Beitrag ist klasse! Danke, dass du das hier aufklärst! Ich hoffe, dass sich die Möchte gern Blogger, die nur abstauben wollen, davon entmutigen lassen!
Liebste Grüße
Sonja
„Eine Bitte an meine Autorenfreunde und Freundinnen: Ich habe beschlossen, mir eure Bücher nicht mehr leisten zu können. Bitte schickt mir welche! Dringend. Mit Lesezeichen. Drei Stück!“
Kannst du haben. Welches Buch darf es sein? 😀
Du hast vollkommen recht mit deinem Beitrag. Ich habe solche Anfragen, so oder anders gestellt, auch schon öfter bekommen – und ignoriere sie einfach. Wenn ich einmal Bücher (und/oder Lesezeichen) verschenke, was auch nicht besonders oft vorkommt, muss ich die Person bereits im Voraus etwas kennengelernt haben und sie muss mir sympathisch sein – und dann kommt die Anfrage, ob Interesse an einem Buch besteht, meist von mir. Auf Bettelei stehe ich jedenfalls gar nicht!
Sehr gut geschrieben 🙂
Lieben Gruß
Divina