Was ist Avene?
Die Geschichte von Avene ist unzertrennlich mit dem im Süden Frankreichs gleichnamigen Dörfchen verbunden. Seit dem 18. Jahrhundert ist die heilende Wirkung der Thermalwasserquelle bekannt. Die Geschichte um das Pferd des Marquis von Rocozels finde ich sehr bewegend. Sein Pferd badete und trank über einige Zeit regelmäßig in einer Quelle vom Fluss Orb, in der Nähe des Dörfchens. Das Tier litt unter einer Hauterkrankung und war plötzlich genesen. Daraufhin beschließt der Marquis, die Quelle untersuchen zu lassen und nennt sie „Sainte Odile“. Dies alles geschah im Jahre 1736. Aus diesem Grunde ist das Örtchen über seine Grenzen hinaus nicht nur für seine Historie, sondern auch für ein nicht enden wollendes soziales Engagement und visionäre medizinische Forschung bekannt. Damals gab es sicherlich noch keine Babypflege für empfindliche Babyhaut und noch weniger Wickeltaschen.
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Die Babypflege
In der Wickeltasche befanden sich eine Feuchtigkeitscreme, ein Reinigungsschaum, Pflegeöl bei Milchschorf und eine Windelcreme. Die komplette Baybpflegeserie von Avene für die empfindliche Babyhaut heißt Pediatril und ist ohne Farbstoffe, ohne Parabene, ohne Duftstoffe und natürlich ohne Alkohol. Baybhaut ist wesentlich dünner als die Haut eines Erwachsenen und somit sehr viel empfindlicher. Babys bekommen schnell trockene Haut, denn ihre Talgdrüsen sind nicht in der Lage, ausreichend Fett zu produzieren. Bei der Babypflege ist weniger mehr. Die Feuchtikgeitslotion habe ich einmal probiert. Es ist sehr ungewohnt, etwas, das nach absolut gar nichts riecht zu bewerten. Aber es ist toll. Die haut fühlt sich super weich an. Vielleicht könnte die Lotion etwas schneller einziehen. Aber das kann ja bei einem Baby ganz anders sein, als auf meinem Arm, wo ich sie probiert habe.
[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]
Die Wickeltasche
Bei der Wickeltasche teilen sich die Meinungen. Ich persönlich finde sie zuckersüß. Liegt vielleicht auch daran, dass ich Schafe mag. Auch dass sie in einem schlichten Grau mit abgesetzten blauen Nähten sehr schlicht gehalten ist, gefällt mir sehr gut. Und vorn sind 3 süße weiß – blaue Schäfchen drauf. Gibt es diese auch als Plüschis? Ein kleines Manko hat die Tasche, das hintere Fach ist komplett mit zwei seitlichen Reißverschlüssen zu öffnen. Leider gehen diese stetig von allein auf, sowie man etwas in diesem Fach sucht. Selbstverständlich ist in der Wickeltasche außer der Avene Babypflege für empfindliche Haut auch eine Wickelunterlage enthalten.
Alles in allem sind die Avene Babypflege Pediatril sowie die Wickeltasche mit den Schäfchen sehr für die empfindliche Haut eines Babys zu empfehlen.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar