Das Buch von Autor Mathias Jösch landete erst kürzlich auf meinem Reader. Sein Thriller Mammon – Für Deine Sünden wirst Du büßen ist das erste Buch des Autors und im März 2013 bei Dotbooks erschienen. Das Erstlingswerk kam super an und schnell hatte Matthias Jösch die ersten Fans. Seine Frau korrigierte, lektorierte und bemängelte ab und an Dinge im Buch. Das ging nicht ohne Diskussionen, der Haussegen jedoch hängt noch gerade. Beide sind wohnhaft im Ruhrgebiet. Selbstsehr an Geschichte interessiert lag nahe, sein Buch auch in für ihninteressanten Teilen spielen zu lassen, was ihm sehr gut gelungen ist.
An seinem Schreibtisch schreibt der Autor nicht nur Bücher. Auch für verschiedene Zeitschriften verfasst er Texte. Auszug aus meiner Buchbesprechung zu Mammon – Für Deine Sünden wirst Du büßen: „Dem Autor ist es bewundernswert gut gelungen, alle zeitlichen Abfolgen in den Handlungssträngen aufeinander abzustimmen. Alles passt zusammen, ist gut recherchiert und in sich stimmig. Zum Ende hin bleiben keine Fragen offen und die Stränge fließen wunderbar ineinander über. Zusammenfassend ein interessantes Buch.“
Eines seiner Lieblingsbücher ist Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch. Was der Autor selbst über dieses Buch sagt:
„Für den Kandiaten meines “Lieblingsbuchs“ gibt es mehrere Anwärter. Letzlich habe ich Harry Mulischs „Die Entdeckung des Himmels“ ausgewählt – vielleicht, weil es in jeder Hinsicht das schönste Buch ist, das ich jemals gelesen habe. Die Geschichte klingt auf den ersten Blick wir rund unrealistisch: Gott kündigt den Pakt mit den Menschen auf und fordert die Bundeslade zurück, die in einem Geheimarchiv im Sancta Santorum in Rom verborgen liegt. Er lässt von Engeln einen Menschen erschaffen, der dazu befähigt ist. Der Leser wird Zeuge der Erziehung von Quinten Quist, der an verschiedenen interessanten Plätzen und unter großartig beschriebenen gesellschaftlichen und persönlichen Einflüssen aufwächst. Sein Weg, seine Mission, die Liebe, die Politik und die gesellschaftlichen Umbrüche der sechziger und siebziger Jahre bilden die atemberaubende Kulisse dieses Spagat zwischen intellektuellem Anspruch und spannender Unterhaltung. Ganz bestimmt ist „Die Entdeckung des Himmels“ eines der begehrenswertesten Bücher des vergangenen Jahrhunderts.
Wer jetzt neugierig auf den Thriller und den Autor Matthias Jösch geworden ist, kann sich gern auf seiner Webseite umschauen.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Schreibe einen Kommentar